Günstige Lösung für 0-10V Dimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hanshans4711
    Smart Home'r
    • 10.01.2016
    • 33

    #1

    Günstige Lösung für 0-10V Dimmer

    Hallo miteinander,

    bin aktuell auf der Suche nach einer finanziell attraktive Lösung um alle Lampen in meinem Haus zu dimmen.
    Hier bin ich bei den Finderrelais fündig geworden.
    Ich finde der Preis von rund 50€ pro Stück ist vollkommen in Ordnung!
    Es handelt sich um folgendes Produkt: Finder, Elektronischer Dimmer, 15.11 Slave
    Schaut euch mal bitte meine Skizze an ob mein Gedankenspiel so funktionieren wird.

  • Elektrofuzzi
    MS Profi
    • 25.08.2015
    • 531

    #2
    Einmal die Suche benutzen und Finder 15.11 eingeben....
    Es muss doch nicht sein, dass immer wieder die gleichen Threads eröffnet werden

    Hallo, nutzt jemand einen 230V Dimmer mit 0-10V Ansteuerung für Hutschiene und kann hier eine Empfehlung abgeben? Die Loxone Dimmer Extension ist mir für
    Beste Grüße
    Amin Cheema

    Kommentar

    • maxw
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1371

      #3
      Zitat von Elektrofuzzi
      Einmal die Suche benutzen und Finder 15.11 eingeben....
      Es muss doch nicht sein, dass immer wieder die gleichen Threads eröffnet werden

      https://www.loxforum.com/forum/hardw...ür-hutschiene
      Ah ja, da sind wie wieder bei meinem Lieblingsthema - die völlig unbrauchbare Suche im Forum.

      Was bekommst du denn angezeigt, wenn du nach "dimmer 0-10v" suchst?

      Ich bekomme folgendes Resultat: Es gibt keine Ergebnisse zu diesen Suchkriterien.

      Und um nach "Finder 15.11" zu suchen, müsste ich die Lösung ja schon wissen und müsste gar nicht mehr suchen ;-)

      Kommentar

      • Elektrofuzzi
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 531

        #4
        Da der Thread expliziet vom Finder 15.11 handelt, ist die Lösung ja schon bekannt und eine Suche wäre recht einfach gewesen....
        Zuletzt geändert von Elektrofuzzi; 25.02.2016, 15:42.
        Beste Grüße
        Amin Cheema

        Kommentar


        • maxw
          maxw kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Sorry, stimmt, das hatte ich übersehen. Und erstaunlicherweise funktioniert die Suche nach 'Finder 15.11' sogar - zahlen die was dafür? ;-)

        • Elektrofuzzi
          Elektrofuzzi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das könnte der Grund sein, warum die Dimmer aufmal so vom Preis angezogen haben :-D
      • hanshans4711
        Smart Home'r
        • 10.01.2016
        • 33

        #5
        Dieses Thema habe ich leider nicht über die Suche finden können. Entschuldigung.

        Ich frage hier ja aber nicht nach einem Produkt, sondern wollte die richtige Anschaltung des Relais diskutieren.

        Kommentar


        • evasleisure
          evasleisure kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Kann dir leider nicht sagen, ob deine Schaltung korrekt ist. Unabhängig davon würde ich es spitze finden, wenn du das trotzdem in dem anderen Thread posten könntest, passt finde ich ganz gut dazu. Denn, die Suche ist eh schon anstrengend und für mich wäre die Info vielleicht später einmal interessant. Dann wäre halt alles zu dem Thema Finder Dimmer "beisammen" :-)

        • Michael Sommer
          Michael Sommer kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo,
          An Deiner N-Verdrahtung fehlt eine N-Anbindung zum Dimmer. Der Schaltungsaufbau von Buellpower entspricht den Finder-Unterlagen.
          Gruß Michael
      • Buellpower
        LoxBus Spammer
        • 05.10.2015
        • 223

        #6
        @hanshans4711: Also ich bin kein Elektriker, aber plausiebel scheint mir Deine Schaltung nicht, da N bei dir im Kreis läuft. N muss aber auch irgendwann dahin zurück, wo L her gekommen ist. Ich habe deine grafik mal entsprechend ergänzt, wie es funktionieren sollte.
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.png
Ansichten: 7827
Größe: 203,0 KB
ID: 30836
        http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

        Kommentar

        • Gast

          #7
          Als Alternative kannst du dir die KNX Dimmer von MDT mal ansehen.
          Der MDT Dimmaktor AKD ist optimiert für dimmbare 230 V LED Leuchtmittel.


          Abhängig davon wieviele separate Dimmerkreise du ansteuern möchtest, könnte das eine preiswertere Lösung sein.
          Zuletzt geändert von Gast; 27.02.2016, 16:55.

          Kommentar

          • hanshans4711
            Smart Home'r
            • 10.01.2016
            • 33

            #8
            Hab das Relais am Samstag mal testen können.
            Funktioniert einwandfrei!

            Kommentar

            • Gast

              #9
              Hallo
              Zum Finder 15.11 Slave und Finder 15.10 Master hätte ich eine Frage.
              Funktioniert der Master über die Loxone ? So dass man mit einem Analog Ausgang mehrere Finder 15.11 einzeln schalten kann ?
              Oder wie läuft das ganze ab ?

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #10
                Der Einsatzzweck des Masters ist anders gedacht:
                Du hast einen Schalter am Master, und der Master steuert die Slaves mit einem 0-10V-Signal an, um ein- und auszudimmen.

                Im Zusammenhang mit Loxone Analogausgängen brauchst du keinen Master, sondern kannst direkt die Slaves mit 0-10V ansteuern. Du kannst auch mehrere Slaves mit dem gleichen Analogausgang ansteuern, um diese parallel zu dimmen.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2585

                  #11
                  Zitat von AxelSpringer
                  ...So dass man mit einem Analog Ausgang mehrere Finder 15.11 einzeln schalten kann ?
                  ...
                  für jeden einzeln zu schaltenden (bzw. dimmenden) Finder 15.10, brauchst du auch einen eigenen 0-10V Analog Ausgang (z.B. vom Miniserver)

                  Kommentar

                  • Gast

                    #12
                    Zitat von Labmaster

                    für jeden einzeln zu schaltenden (bzw. dimmenden) Finder 15.10, brauchst du auch einen eigenen 0-10V Analog Ausgang (z.B. vom Miniserver)
                    Danke ich dachte der Master wäre dafür da um jeden Slave einzeln anzusteuern, also wohl eher nicht. Dann muss ich doch mehr auf Loxberry/Nodered setzen um günstig Analoge und auch Digitale I/O 's zu bekommen.

                    Kommentar

                    • freekster666
                      Smart Home'r
                      • 24.05.2019
                      • 70

                      #13
                      Hallo. Ich habe in dem Raum, wo ich den Finder Dimmer Slave nutzen will einen T5 und würde gerne bei einem einfach Klick 100% anschalten und wenn man den T5 festhält schrittweise runterdimmen von 100% bis 0%. Kann mir jemand sagen, wie man das in der Config am geschicktesten programmiert? Hat die Lichtsteuerung sowas nativ im Bauch?

                      Kommentar

                      • Severin
                        Smart Home'r
                        • 08.05.2019
                        • 30

                        #14
                        Zitat von freekster666
                        Hallo. Ich habe in dem Raum, wo ich den Finder Dimmer Slave nutzen will einen T5 und würde gerne bei einem einfach Klick 100% anschalten und wenn man den T5 festhält schrittweise runterdimmen von 100% bis 0%. Kann mir jemand sagen, wie man das in der Config am geschicktesten programmiert? Hat die Lichtsteuerung sowas nativ im Bauch?
                        Falls du in diesem Raum nur eine Leuchte hast, würde ich dafür den Dimmer Baustein nehmen. Dort kannst du den Taster auf den Trigger Eingang legen. Dann sollte es klappen mit langem Tasterdruck für runterdimmen. Nach loslassen und erneutem langem drücken, wird dann wieder hochgedimmt.

                        Edit:
                        Habe gerad kurz mit der Lichtsteuerung getestet. Hier kannst du die ersten vier Ausgänge auch über Eingänge I1 bis I4 ansteuern. Hier funktioniert das Touchdimmen auch.
                        Zuletzt geändert von Severin; 14.02.2020, 08:11.

                        Kommentar

                        • freekster666
                          Smart Home'r
                          • 24.05.2019
                          • 70

                          #15
                          Danke für die schnelle Hilfe. In meinem Fall sind es 6 dimmbare 230V LED Spots (alle parallel geschaltet), was aber ja keine Rolle spielen sollte, da die Spots ja alle am Finder Dimmer hängen, welcher wiederum am analogen Ausgang einer Extension hängt. Ich werde es die Tage, wenn ich etwas Zeit finde, auch mal mit der Lichtsteuerung testen. Das ganze sollte in der Config dann ja lediglich so aussehen:

                          Kommentar

                          Lädt...