Meldung "SD Karte Verschlissen" verschwindet nicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DJMightyMike
    Smart Home'r
    • 22.10.2017
    • 42

    #1

    Meldung "SD Karte Verschlissen" verschwindet nicht

    Hallo liebe Loxone Kollegen,

    nach 5 Jahren ist im Oktober 2020 die erste originale SD Karte verschlissen und wurde von mit getauscht. Hat funktioniert.

    Nun nach weiteren 9 Monaten ist nun die neue SD Karte wiederum verschlissen. Ich habe somit auch diese gestern Abend getauscht, aber die Meldung verschwindet bis jetzt nicht.

    Hier der aktuelle Test:
    <LL control="dev/sys/sdtest" value="SD Performance: Read: 356kB/s, Write: 63kB/s, No error (0 0), ManufacturerId: 159, Date 2020/7, CardType 2, BlockSize 512, Erase 0, MaxTransferRate 25000000, RwFactor 2, ReadSpeed 22222222Hz, WriteSpeed 22222222Hz, MaxReadCurrentVDDmin 7, MaxReadCurrentVDDmax 2, MaxWriteCurrentVDDmin: 2, MaxWriteCurrentVDDmax: 3, Usage: 0.91%" Code="200"/>

    Eingebaut wurden Kingston Industrial Temperature Micro SDHC UHS-I 8GB Class 10 Speicherkarte

    Hat einer von Euch einen Tipp wieso die Karte wiederum defekt ist und die Meldung aber nicht erlischt?

    Vielen Dank im Voraus!

    VG Mike
    Zuletzt geändert von DJMightyMike; 19.06.2021, 13:43.
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Keine originale Loxone Karte
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • DJMightyMike
      Smart Home'r
      • 22.10.2017
      • 42

      #3
      Meinst du wirklich das es daran liegt?

      Kommentar

      • querex
        Extension Master
        • 14.07.2020
        • 177

        #4
        Any news on this?
        Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
        Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
        Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Unabhängig mal von der bestehenden Fehlermeldung:

          Statt einer Kingston Industrial Temperature Micro SDHC UHS-I Class 10 Speicherkarte kannst du auch jede andere normale SD Karte nehmen. welche im MS funktioniert.
          Die Kingston Industrial Temperature Micro SDHC UHS-I Class 10 Speicherkarte hat lediglich einen erweiterten Temperaturbereich, das hilft dir in einem Raspberry oder Miniserver aber herzlich wenig.weil dort die Temperatur so gut wie kein Problem für die Karte darstellt.
          Wenn du eine Karte mit wirklich langer Haltbarkeit willst, dann muss5 du schon eine echte SLC Industrie Karte verwenden. Gibt es z.B. von SwissBit , entscheidend ist eben due Soeichertechnik SLC und das die Karte dabei noch genügend groß ist.
          Diese SLC Karten sind halt teuer weil es keine Massenware ist.

          Hier im Forum gab es hierzu aber das Thema auch schon da# eine oder andere mal.

          Kommentar

          • DJMightyMike
            Smart Home'r
            • 22.10.2017
            • 42

            #6
            Hallo,

            ich habe nun die originalen Loxone Speicherkarten bestellt und siehe da, es funktioniert wieder.
            Bei der Loxone Karte ist die Geschwindigkeit Write: bei über 400kB/s und ist eine CardType 3, bei der Kingston war sie bei ca. Write: 63kB/s und die Kingston ist eine CardType 2.
            Da lag wohl das Problem.

            VG Mike

            Kommentar

            • THX
              Lox Guru
              • 06.01.2016
              • 1499

              #7
              Zitat von DJMightyMike
              Hallo,

              ich habe nun die originalen Loxone Speicherkarten bestellt und siehe da, es funktioniert wieder.
              Bei der Loxone Karte ist die Geschwindigkeit Write: bei über 400kB/s und ist eine CardType 3, bei der Kingston war sie bei ca. Write: 63kB/s und die Kingston ist eine CardType 2.
              Da lag wohl das Problem.

              VG Mike
              Ich würde immer die originale Karte verwenden, weil auf Diskussionen das es an der Karte liegt möchte ich mich nicht einlassen.
              Das ist ungefähr so wie mit den Batterien bei den Air Geräten, die erste Frage "Original Batterie".

              Ob es technische Unterschiede gibt, bleibt dahingestellt...
              Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
              DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
              Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
              Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

              Kommentar

              Lädt...