WiFi Bewässerungsventil gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pbuechel
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 269

    #1

    WiFi Bewässerungsventil gesucht

    Hallo zusammen,

    ich suche ein batteriebetriebenes, WiFi gesteuertes Ventil für den Wasserhahn ohne Cloudzwang.
    Ich möchte es per http vom MS aus steuern.
    Gibts da was?

    Danke und Ciao
    No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)
  • Prof.Mobilux
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 4744

    #2
    Halte ich für unmöglich. Alleine das Ventil benötigt zu viel Kraft als dass du das per Batterie lösen könntest. Und permanent auf Empfang muss es ja auch sein, kannst es also nicht in den Tiefschlaf legen. Und was passiert wenn mitten in der Fahrt die Batterie den Geist aufgibt und das Ventil offen bleibt? Keine gute Idee.

    Ansonsten könntest du das (mit Stromversorgung) mit einem Wemos und einem 24V (DC, nicht AC, damit du das Netzteil gleich für den Wemos mit nutzen kannst) Ventil selbst bauen. Brauchst aber auch noch ein kleines Koppelrelais und eine Spannungsreduzierung für den Wemos).

    wird also eher keine Out of the Box Lösung.
    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


    LoxBerry - Beyond the Limits

    Kommentar

    • pbuechel
      LoxBus Spammer
      • 26.08.2015
      • 269

      #3
      Naja, ein Eve Aqua ist schon sehr nah am Unmöglichen. Leider nur BT und nicht http.
      No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

      Kommentar


      • Prof.Mobilux
        Prof.Mobilux kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ja, Bluetooth glaube ich sofort. Wobei mich schon wundert, dass er dann noch schafft ein Ventil zu schalten. Aber Wifi glaube ich nicht - das braucht einfach zuviel Leistung um immer empfangsbereit zu sein. Und das Risiko bleibt, dass das Ventil mitten im Schaltvorgang stehen bleibt.
    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #4
      Das Teil hätte einen eigenes Funknetz, Solar und eine API
      https://miyo.garden/?gclid=EAIaIQobC...SAAEgLwC_D_BwE
      Zuletzt geändert von AlexAn; 20.06.2021, 10:28.
      Grüße Alex

      Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #5
      ZigBee2MQTT

      Woox R7060 control via MQTT | zigbee2mqtt.io
      WOOX R7060: Smarte Bewässerungssteuerung, Zigbee bei reichelt elektronik

      Wenn du Strom hast:
      TuYa ZN231392 control via MQTT | zigbee2mqtt.io
      oder
      IKEA E1842 control via MQTT | zigbee2mqtt.io
      Zuletzt geändert von AlexAn; 20.06.2021, 17:48.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Enoxol
        Azubi
        • 13.01.2021
        • 7

        #6
        Hallo,

        für Wasser / Beregnung geht es auch mit einem Danfoss Heizkörper Ventil und Stellantrieb Air oder Tree.

        Gruß

        Kommentar

        • pbuechel
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 269

          #7
          Das ist ja ne geile Idee. Was hat man da denn für Querschnitte in solchen Ventilen?
          No Support via PM, MS v2 + KNX Extension (ziemlich sicher aktuelle Version)

          Kommentar

          • ALox
            LoxBus Spammer
            • 07.01.2017
            • 473

            #8
            Evtl. so etwas?

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7318

              #9
              Ich habe für ein solches Projekt einfach 3 24v Solid-Steel elektrische Kugelhähne genutzt und je ein Shelly Uni verbaut.
              Natürlich muss man basten wollen Umbauzeit ca. 45Min.
              Läuft seit Monaten stabil bei meinem Bruder, ich selber habe noch Hunter 24V Ventile drin.

              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Iluminatus23
                LoxBus Spammer
                • 07.08.2016
                • 231

                #10
                Hallo,
                hat jemand schon das System von Linktap eingebunden? Das hat ja eine offene API und man kann es via Webhooks starten. Die Frage ist nur, ob man solche "komplexen" Befehle aus Loxone lossenden kann? hismastersvoice weiß das sicherlich.

                Hier wäre das mit den Befehlen gut beschrieben:
                Verschiedene Bewässerungskreise via Magnetventil ganz smart steuern und das ohne zu basteln. Wie das geht, liest du hier. So schnell vergeht die Zeit - und

                Kommentar


                • Michael Sommer
                  Michael Sommer kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Interessante Bewässerungslösung mit dem großen Nachteil dass ein Cloud-Zwang besteht.

                • Iluminatus23
                  Iluminatus23 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Mist...dann muss ich weiter suchen. Oder gibt es inzwischen etwas?
              • Martin1234
                LoxBus Spammer
                • 18.01.2020
                • 288

                #11
                Kein Wifi, aber Zigbee: Woox 701198 Intelligente Steuerung Garten Bewässerung
                Das hab ich bei Amazon um kleines Geld gesehen. Ich weiß aber nicht, ob es von Deconz u.a. unterstützt wird.

                Kommentar

                Lädt...