1-Wire Tauchfühler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 348

    #1

    1-Wire Tauchfühler

    Hallo
    Hat von euch schon wer einen 1-Wire Tauchfühler im Einsatz bzw. gibt es sowas überhaupt das man die Kesseltemperatur messen kann?
    Danke
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3262

    #2
    z.B. das Teil hier.
    Ich persönlich würde aber nach etwas suchen, was nichts mit China zu tun hat. Rein persönliche Meinung.
    Wenn ein chinesischer Hersteller behauptet "wasserdicht" und ich sehe ein Foto, auf dem der Sensor in einem Wasserglas, 3 cm unter der Wasseroberfläche "getestet" wurde.
    Also ist er für mich nicht wasserdicht und glaube nur die Fakten "DS18B20, Edelstahlhülse, schwarzes 1m langes Kabel".

    Ist aber egal, zum Messen der Temperatur im Kessel ist der ok.
    Amazon.de: Küchen- und Haushaltsartikel online - Digitale Edelstahl Temperatur Sensor Fühler Temp DS18B20 für. Ausgabe führt: rot (VCC), blau (Daten), schwarz (GND)</br> Or:Output leads: red.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 26.08.2015, 12:51.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3262

      #3
      Mit -55 bis +125°C müsstest auskommen.

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Zitat von StoRmtec
        gibt es sowas überhaupt das man die Kesseltemperatur messen kann?
        Hallo,

        wo soll dieser Fühler den eingebaut werden? In die Rohrleitung oder innerhalb der Kesselverkleidung.

        Hintergrund ist, dass es innerhalb der Kesselverkleidung wegen der höheren Temperaturen es besser ist, einen Kabeltemperaturfühler mit Silikonleitung einzusetzen. Das geht aber nur, wenn die im Kessel vorhandenen Tauchhülse noch "Reserven" hat um den Kabelfühler in die Tauchhülse hineinzuschieben.

        Bei Einbau in Rohrleitungen kann man in der Regel einen 1-Wire Standartkabeltemperaturfühler mit hochwertigem PVC einsetzen. Am einfachten als Anlegefühler mit Rohrschelle und Wärmeleitpaste umzusetzen. Sonst braucht es noch eine passende Tauchülse

        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Torro
          Extension Master
          • 28.08.2015
          • 198

          #5
          Hallo,

          ich behaupte mal, dass dieser Fühler niemals bis +125 Grad einsetzbar ist. Die Normung sagt naemlich, dass auch das Anschlusskabel in diesem Fall diese Temperatur aushalten muss. Und wasserdicht ist dieses schwarze Kabel auch nicht. Da gibts dafür spezielle PUR Kabel oder Silikon Kabel. Der 1-Wire.de Shop bietet sowas an, die Silikon Fuehler sind aber erst wieder Ende des Jahres lieferbar.
          Zuletzt geändert von Torro; 28.08.2015, 16:47. Grund: HHm, nach Aenderung der Message war sie da...
          Gruss Uwe

          Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
          Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
          KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
          PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

          Kommentar

          • Thomas M.
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 3262

            #6
            Die meinen den mögliche Messbereich

            Kommentar

            • Torro
              Extension Master
              • 28.08.2015
              • 198

              #7
              Hallo Thomas,

              Zitat von Thomas M.
              Die meinen den mögliche Messbereich
              das weiss ich sehr wohl, ich produziere die ja fuer meinen Shop selbst. Aber es ist nunmal erforderlich, den Einsatzbereich des Fuehlers anzugeben, und da gehoert das Kabel mit dazu. Es ist halt wie immer, einige nehmen es nicht so genau. Und am Ende sind die Kunden die Dummen...

              Gruss Uwe

              Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
              Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
              KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
              PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

              Kommentar

              Lädt...