Miniserverer bootet nach Update(versuch) 5.1 -> 7.3 nicht mehr

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Miniserverer bootet nach Update(versuch) 5.1 -> 7.3 nicht mehr

    Hallo zusammen,

    nach langem Verbleib auf der bei mir stabil laufenden Version 5.1 (66) habe ich an diesem Wochenende versucht, auf die aktuelle Version 7.3 upzudaten. Nach dem "Firmware aktualisieren" aus der LoxConfig sah alles in Ordnung aus, aber anschließend war der Miniserver nicht mehr erreichbar. Ein Blick in den Keller erbrachte: der Miniserver bootet nicht, beide LEDs leuchten konstant orange. Auch die SD mit dem letzten Backup wird nicht mehr akzeptiert: der Miniserver bleibt bis auf die beiden orange leuchtenden LEDs tot - auch nach Spannungstrennung.

    Supportticket habe ich gerade erstellt, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Zustand und kann kurzfristiger mit einem Tipp helfen, bevor meine Familie mich erschlägt?

    Viele Grüße

    Ralf

    P.S.: Großartig, dass hier ein Forum zum Austausch weiterexistiert!
  • Schurti
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 90

    #2
    Hallo

    Versuch mal alles auf Werkseinstellungen zurückzusetzen
    Durch das Formatieren der SD Karte von Loxone Geräten können die Werkseinstellungen, ein Backup, oder das Kennwort wiederhergestellt werden.

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6318

      #3
      @Schurti: Wie genau setzt man denn auf Werkseinstellungen zurück?
      Okay, hab mir das gerade mal angesehen. Finde die Bezeichnung "Auf Werkseinstellungen zurücksetzen" irgendwie unpassend :-) gibt ja gar nichts anderes als die Einstellungen auf der Karte.

      Zu 99% liegt es an Problemen mit der SD-Karte. Nimm mal eine Neue und formatiere die Karte in der Konfig und verwende ein Backup.
      Gruß Sven
      Zuletzt geändert von svethi; 28.02.2016, 13:51.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Leider ist es so, dass sich egal ob mit alter, neuer oder ganz ohne SD-Karte nichts mehr am Zustand des Miniservers und der LEDs ändert: Dauerleuchten in orange. Kein anfängliches Blinken, keine Spur von grün, einfach direkt orange.

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6318

          #5
          Ohne Karte ist klar, dass sich da nichts tut. Der MiniServer hat auf der SD-Karte einfach alles. Das man sich mit einem Update die Hardware zerschießt, habe ich noch nicht gehört. Okay, nichts ist unmöglich, doch ich tippe noch immer auf die SD-Karte.
          Auf der anderen Seite ist dieser Status auch von Seiten Loxone nicht dokumentiert. Und Karte rastet auch richtig ein? Das ist ja manchmal schon ein gefummel wenn der MiniServer im Schrank montiert ist?! Hatte mal mit nem Raspberry ein Problem mit dem MicroSD-Schacht. Die Karte rastete ein und alles schien soweit in Ordnung. Letztlich war es wohl aber ein Kontakt, der feststellt ob eine Karte drin ist oder nicht. Der Raspberry machte auch mit Karte die Selbe Anzeige wie ohne. Raspberry aus dem Gehäuse geholt und mit weniger Spannung auf den Schacht wieder eingesetzt und schon ging es wieder. Hatte da auch erst gedacht, der wäre hinüber.

          Gruß Sven
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Um sicher zu sein, dass die Karte auch sicher sitzt (ein"rasten" tut sie ja nicht wirklich, man kann jedes Mal nur froh sein, wenn man das Schächtlein erwischt und die Karte nicht im Gehäuse verschwindet :-( ), habe ich es gerade noch mal ohne Deckel probiert. Gleiches Resultat.

            Kommentar

            • darkrain
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 555

              #7
              Hast du den Miniserver schonmal richtig von der Stromversorgung getrennt und mal ein paar Minuten ausgelassen?

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Ja, mehrfach.

                Kommentar

                • Robert L.
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 922

                  #9
                  was war jetzt das Problem?

                  Kommentar

                  • darkrain
                    MS Profi
                    • 25.08.2015
                    • 555

                    #10
                    Hast du schon Antwort von Loxone, was es noch sein könnte?

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      Robert L.: Das Problem ist, dass der Miniserver nicht mehr bootet! Dachte, der Betreff wäre eindeutig?

                      @darkrain: Nein, leider noch keine Reaktion.

                      Kommentar


                      • Robert L.
                        Robert L. kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        ja, sorry,
                        ich wollte nur wisse, was das Problem *WAR*
                        weil ich natürlich davon ausgegangen bin, dass das jetzt schon längst behoben ist...
                        dass durch das Softwareupdate die Hardware defekt wird, konnte ja keiner Ahnen..
                    • Gast

                      #12
                      So, ich habe gerade mit dem Support telefoniert. Es liegt offenbar ein Defekt vor, der sich erstmal nicht mehr beheben lässt!

                      Das heißt ich kann mich jetzt entscheiden, ob ich direkt einen neuen ordere, oder den Miniserver einsende, was aber aller Wahrscheinlichkeit nach unwirtschaftlich wäre.

                      In jedem Fall steht das Haus erstmal ohne Logik da, wie in den vergangenen 4 Jahren bereits so oft. Ganz abgesegen von den Kosten nun.

                      Kommentar


                      • Gast
                        Gast kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Sei froh, wenns nur die Logik betrifft und nicht grundsätzlich Heizung und Licht. Hast Du diese dezentral per KNX abgebildet?

                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Und was sagt Loxone denn überhaupt zur Ursache? Ein Fall, wo durch ein Update die Hardware kaputt ging, ist mir so noch nicht bekannt.
                    • Gast

                      #13
                      @Totti: Ja, zum Glück läuft die Basis über KNX.

                      @svethi: Loxone sagt Ursache unbekannt (Miniserver bleibt beim Booten hängen) und ich bin der einzige, bei dem dies passiert ist. Ich habe es auch noch nie erlebt, dass es derartige Auswirkungen von Soft- auf Hardware gibt. Leider war seitens Loxone auch nicht die geringste Bereitschaft da, das Problem genauer zu analysieren. Man wunderte sich über die niedrige Seriennummer (war noch einer der ersten im schwarzen Gehäuse), ansonsten nur der Kommentar: aus der Garantie heraus, also kein Ersatz.

                      Kommentar

                      • Torro
                        Extension Master
                        • 28.08.2015
                        • 198

                        #14
                        Hi Totti,

                        es kann ja auch sein, dass das Lebenszeitende Deines Miniservers erreicht ist. Das dies gerade bei einem Update passiert, kann auch Zufall sein. In Gänze ist das natürlich ärgerlich für Dich und ich wünsche uns allen, dass dies nicht in absehbarer Zeit weitere Loxoner betrifft.

                        Gruss Uwe

                        Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
                        Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
                        KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
                        PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

                        Kommentar

                        • Gast

                          #15
                          Servus Zusammen.
                          Hat es zu diesem Thema neue Erkenntnisse gegeben.
                          Ich habe gerade einen Miniserver Go mit dem gleichen Problem.
                          Bootet nicht, auch nicht mit einer Karte die in einem anderem Go problemlos läuft.
                          Support ist ja bis 9.1. geschlossen. Hoffentlich gibt es keine rein Server gestützten Anwendungen die über die Feiertage ausfallen.
                          Bau nun mal den Kartensockel aus. Die Info von oben, daß es ein Kontaktproblem gibt, scheint mir daas einzige Problem zu sein, welches ich noch selbst anpacken kann.

                          Kommentar

                          Lädt...