Frage zu Intercom Gen 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colaeis
    Smart Home'r
    • 06.12.2020
    • 42

    #1

    Frage zu Intercom Gen 2

    Hi zusammen,

    ich brauche noch eine neue Klingel, da ich Loxone einsetze, liegt es ja nahe, das Intercom (Gen 2) zu verwenden.
    Nun habe ich noch ein paar wenige Fragen zum Einbau und der Konfig.

    Ein PoE Switch ist vorhanden, es muss ja kein PoE+ sein.
    Ein CAT7 Kabel liegt bereit, extra Strom braucht es ja nicht mehr, da PoE.
    Es braucht auch kein Tree Kabel, korrekt? -> Geht vollständig über das CAT7.

    Wenn dann jemand klingelt, wie bekomme ich das mit, kann das auch ein Tablet oder Handy sein, das dann angetriggert wird, also ganz ohne Gong?

    Ein Gong kann dann über die Relay Extension angesprochen werden, ist das richtig?
    Heißt, ich lege ein Stromkabel (3x 1,5 ?) von der Relay Extension dahin, wo der Gong installiert wird, ist das der richtige Gedanke?

    Gruß und danke schon mal
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Nur Netzwerk Kabel mit POE reicht.
    Tablet oder Smartphone reicht, weitete Möglichkeiten: Licht blinken lassen, Gong über einfache Ausgänge oder Audioserver, ...
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • Martin1234
      LoxBus Spammer
      • 18.01.2020
      • 288

      #3
      Hallo Colaeis ,
      einen Türgong kannst du tatsächlich über ein freies Relais ansteuern. Meiner ist von Grothe, ein Croma 230A, und wird mit 12V AC angesteuert. Für die Verkabelung reicht ein Datenkabel, z.B. ein Adernpaar eines Cat5/6/7-Kabels. Der 12V Trafo kostet ca. 12 EUR. Mein Gong hat 2 Eingänge für unterschiedliche Melodien, z.B. Türgong und Alarmsignal. Um 2 Töne zu steuern, braucht man dann aber auch zwei freie Relais und 3 Adern.

      Kommentar

      • Colaeis
        Smart Home'r
        • 06.12.2020
        • 42

        #4
        Zitat von Martin1234
        Hallo Colaeis ,
        einen Türgong kannst du tatsächlich über ein freies Relais ansteuern. Meiner ist von Grothe, ein Croma 230A, und wird mit 12V AC angesteuert. Für die Verkabelung reicht ein Datenkabel, z.B. ein Adernpaar eines Cat5/6/7-Kabels. Der 12V Trafo kostet ca. 12 EUR. Mein Gong hat 2 Eingänge für unterschiedliche Melodien, z.B. Türgong und Alarmsignal. Um 2 Töne zu steuern, braucht man dann aber auch zwei freie Relais und 3 Adern.
        Super, hört sich gut an, dann werde ich das Intercom verbauen.

        Kommentar

        • Martin1234
          LoxBus Spammer
          • 18.01.2020
          • 288

          #5
          Zitat von Colaeis
          Wenn dann jemand klingelt, wie bekomme ich das mit, kann das auch ein Tablet oder Handy sein, das dann angetriggert wird, also ganz ohne Gong?
          Ich verwende die Intercom selbst nicht. Bei mir hängt der Klingelknopf an einem Digitaleingang und triggert den Baustein Türsteuerung. Dieser Baustein schickt dir eine Benachrichtigung auf dein mobiles Gerät. Aber grundsätzlich kannst du natürlich mit Logik alles machen, wenn jemand läutet, also z.B. Lichter blinken lassen.
          Die Intercom schaut aber wirklich sehr interessant aus.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Darf ich da nochmals nachhaken: Das Intercom wird via LAN verbunden...sonst nichts. An der Intercom schliesse ich zB ein NFC Code Touch Tree an. Dieser hat 'keine Verbindung' zu Loxone. Die Intercom emuliert den Tree und der NFC Code Touch Tree wird im Tree-Ast von Loxone (Config) angezeigt ?

            Kommentar

            • hme0354
              MS Profi
              • 06.07.2019
              • 970

              #7
              LAN allein reicht nicht es muss schon LAN mit POE sein, sonst hast du keinen Spannungsversorgung.
              Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
              Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Zitat von hme0354
                LAN allein reicht nicht es muss schon LAN mit POE sein, sonst hast du keinen Spannungsversorgung.
                das ist klar
                aber der Rest ? Tree wird emuliert ? und im Config dann das Gerät angezeigt ?

                Kommentar


                • hme0354
                  hme0354 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Der rest stimmt
              • topbite
                Extension Master
                • 28.09.2015
                • 123

                #9
                Zitat von Richi
                Darf ich da nochmals nachhaken: Das Intercom wird via LAN verbunden...sonst nichts. An der Intercom schliesse ich zB ein NFC Code Touch Tree an. Dieser hat 'keine Verbindung' zu Loxone. Die Intercom emuliert den Tree und der NFC Code Touch Tree wird im Tree-Ast von Loxone (Config) angezeigt ?
                Nochmal für mich zum Verständnis: es braucht dazu auch keine Tree Extension oder MS Gen2 ?

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Zitat von topbite

                  Nochmal für mich zum Verständnis: es braucht dazu auch keine Tree Extension oder MS Gen2 ?
                  so wie mir meine Frage beantwortet wurde wäre dem so, ja

                  Kommentar

                  • hme0354
                    MS Profi
                    • 06.07.2019
                    • 970

                    #11
                    laut dem Datenblatt ist das so:



                    Genau sagen, kann man es erst ab dem 31.8.. Da kommt sie auf den markt.
                    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
                    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

                    Kommentar

                    • romildo
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 5159

                      #12
                      ...gemäss Loxonedoku würde ich das auch so sehen. Im Zweifel halt bei Loxone nachfragen.
                      lg Romildo

                      Kommentar

                      • pessletz
                        Dumb Home'r
                        • 03.08.2020
                        • 26

                        #13
                        hallo
                        welchen POE Adapter verwendet ihr?
                        mein POE Switch funktioniert nicht , hab einige POE 802.3af mit 48V herumliegen
                        keiner davon funktioniert, da kein Standard POE Adapter die 48V über die Datenleitung schickt

                        danke für einen Tipp
                        Peter

                        Kommentar

                        • THX
                          Lox Guru
                          • 06.01.2016
                          • 1499

                          #14
                          Zitat von pessletz
                          hallo
                          welchen POE Adapter verwendet ihr?
                          mein POE Switch funktioniert nicht , hab einige POE 802.3af mit 48V herumliegen
                          keiner davon funktioniert, da kein Standard POE Adapter die 48V über die Datenleitung schickt

                          danke für einen Tipp
                          Peter
                          Wichtig ist der Alternative A (IEEE 802.3af Alternative A, power class 0)
                          Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                          DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                          Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                          Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                          Kommentar

                          • pessletz
                            Dumb Home'r
                            • 03.08.2020
                            • 26

                            #15
                            danke - mit einer Type wäre geholfen gewesen - ich suche weiter

                            Kommentar

                            Lädt...