Tree to air und Air to Tree Bridge

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • metusalem
    Smart Home'r
    • 06.06.2016
    • 93

    #1

    Tree to air und Air to Tree Bridge

    Hallo zusammen,

    ich möchte / muss in einer Installation den Tree-Bus in einen Teil des Hauses haben, wo ich ohne diverse Umbauarbeiten kein Kabel legen kann.
    Daher wäre es toll, wenn es eine Möglichkeit gebe, den Tree-Bus per Air Bridge oder ähnlichem Tool zu übertragen.


    Danke für hilfreiche Ideen und Lösungen.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Einen zweiten Miniserver platzieren und per Wifi und Gateway/Konzentrator verbinden.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • hme0354
      MS Profi
      • 06.07.2019
      • 970

      #3
      Ist wahrscheinlich die einzige Möglichkeit, denn laut Aussage von loxone wird es keine Air2Tree bridge geben.
      Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
      Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        metusalem Wie Christian Fenzl schreibt ist die sinnvollste Möglichkeit ein zweiter MS über Netzwerk.

        Alternativ die neue Intercom, die stellt auch Tree über Netzwerk zur Verfügung
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • hme0354
          MS Profi
          • 06.07.2019
          • 970

          #5
          Das mit Intercom stimmt, nur is da keine zusätzliche 24v Versorgung für den tree-ast erlaubt, d.h. es sin zwar 50 weitere Geräte möglich, aber die dürfen in Summe max. 3 W benötigen.

          Hier der Auszug aus dem Datenblatt:

          The devices connected to the 24V power output and the Tree interface of the Intercom must remain independent of the rest of the installation. No connection to other Tree branches, power supplies or devices may be established, not even via the GND.
          Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
          Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3656

            #6
            Christian Fenzl Vorschlag funktioniert auch perfekt über P-LAN.
            Habe ich selbst seit einigen Jahren im Betrieb, ohne Ausfälle.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            Lädt...