Audioserver - Einige Probleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_Aschenberger
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 64

    #1

    Audioserver - Einige Probleme

    Hallo,

    ich habe einige Probleme im Langzeitbetrieb mit dem Audioserver und wollte hier mal fragen ob auch andere User diese Probleme haben und ob es dafür Lösugen gibt.

    1.) Jedesmal wenn der Strom ausfällt und wieder kommt, dann ist der Audioserver Offline. In den letzten Wochen ist in meiner Gegend wegen Gewitter öfters der Stom ausgefallen. Immer wenn der Strom nach Minuten oder Stunden wieder eingeschaltet wurde ist der Audioserver offline geblieben. Erst ein erneuter Neustart hat ihn wieder online gebracht.

    2.) Ca. einmal pro Woche stürzt der Audioserver ab, oder reagiert zumindest nicht mehr auf Eingaben, weder wenn man über die App Musik starten will, noch wenn über Taster Musik gestartet werden soll, aber auch TTS oder klingeltöne funktionieren dann nicht mehr. In der App wird dann immer "TTS: Ansagetext" angezeigt.

    3.) Ich habe den Audioserver seit Ende Dezember in Betrieb und ich hatte es bisher 3 mal, dass ohne irgendeine Eingabe der letzte Radiokanal mit hoher Lautstärke eingeschaltet wurde. Das letzte mal um 11:00 Abends, wo alle Bewohner bereits in den Schlafräumen waren und ganz sicher keiner die Musik gestartet hat. Normalerweise wird die Wiedergabe mit Level 19 gestartet, da waren es 60.

    Kennt jemand das obige Verhalten? Gibt's dafür Lösungen?
    Prinzipiell gefällt mir das Teil sehr gut, aber es fühlt sich einfach noch nicht so richtig ausgreift an.


    Schöne Grüße
    Peter
    Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
    Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
    Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung
  • hme0354
    MS Profi
    • 06.07.2019
    • 970

    #2
    Ganz ausgereift ist er noch nicht. Am Besten an Loxone melden.
    Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
    Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

    Kommentar

    • Petrol
      Smart Home'r
      • 21.07.2016
      • 48

      #3
      Moin, Problem 2 gibt es bei mir auch in unregelmäßigen Abständen. Habe das Gefühl, dass der AS nach einer TTS Verarbeitung abstürzt.

      Kommentar

    • Peter_Aschenberger
      Smart Home'r
      • 27.08.2015
      • 64

      #4
      Kurzes Update von meiner Seite:
      Der Loxone Support hat mir wegen eines anderen kleinen Problems geraten den Audioserver auf die aktuelle Beta-Version der Software umzustellen. Und damit ist das zweite Problem und ein weiteres das zwischenzeitlich mit dem Bell-Eingang bei mir aufgetaucht ist, gelöst.
      Bei den anderen beiden muss ich noch abwarten und beobachten.

      Schöne Grüße
      Peter
      Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
      Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
      Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

      Kommentar

      • THKU
        Azubi
        • 06.09.2023
        • 1

        #5
        Hallo!
        Ich habe auch das Problem 1 nach dem Stromausfall.
        Ich habe zuerst gedacht es liegt an dynamischer IP Vergabe aber auch nach Einstellen von fixer IP für MS und Audioserver besteht das Problem.

        Würde es helfen eine USV für den Router zu installieren, damit dieser nicht vom Stromausfall betroffen ist?
        Nehme ich nur MS und Audioserver vom Netz und schalte wieder ein funktioniert alles einwandfrei - daher meine Vermutung mit der IP Vergabe...

        Schöne Grüße
        Thomas
        Ausstattung: MS, Dimmer Extension, 2 Relay Extensions, 2 DI Extensions, 1 Wire, Audioserver, Audioextension, Intercom

        Kommentar

        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3648

          #6
          Hallo THKU

          Netzwerk, MS, Extension und Audioserver sollten meiner Meinung USV betrieben sein, dann sind kurze Spannungunterbrechungen irrelevant und du kannst Gewitter Stromausfälle abfedern.
          So habe ich meine Installation aufgebaut und habe damit gute Erfahrungen.
          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          Lädt...