Third Party iButtons

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linx
    Dumb Home'r
    • 17.07.2021
    • 13

    #1

    Third Party iButtons

    Hallo,
    habt ihr Erfahrung gemacht mit Third Party iButtons?
    Die Loxone iButtons sind doch nicht die billigsten (natürlich im vergleich zu herkömmlichen Schlüsseln ein Schnäppchen) allerdings im Vergleich zu anderen Herstellern doch sehr Teuer.
    9€ für den Magletischen iButton tut dann schon weh, wenn ich um die 200 Stück kaufen muss.
    Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit third party iButtons gemacht? z.B. Chinesische ware oder so?

    glg.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Ich verstehe nicht, weshalb "jeder" immer als erstes an Chinesenmüll denkt, Hauptsache nachbaukopiert und billig.
    Quasi alle die den normalen Preis für einen normalen DS1991 zahlen sind Volltro__el..

    Der Begriff "third party 1Button" alleine ist schon sehr hart. Wäre ja dann die Kopie von der Kopie.


    Egal ob du die DS1991 von Loxone oder vom conrad kaufst, es ist immer nur ein Preisunterschied, keiner vom Innenleben.

    iButton ist ein Markenname von Dallas Semiconductor bzw. seit 2001 Maxim Integrated.


    Natürlich kannst du einen Nachbau kaufen. Google kannst ja bedienen, dann landest bei aliexpress und die Dinger sind eben nicht von maxim sondern von "smart card"
    Man kann dann nur nicht sagen, ob und wie lange die funktionieren oder "kompatibel" sind.


    Wenn du 200 Stk. benötigst kannst vermutlich ja nur ein Partner sein. Privat wüsste ich nicht, was man mit 200 Stk. macht. Klar, außer du kaufst für 50 Freunde ein, wenn jeder jeder Freund eine Frau und 2 Kinder hat und jeder soll einen iButton bekommen.

    Geht mich nichts an, aber wenn du Partner bist und sowas vorhast, dann gute Nacht.
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 17.07.2021, 20:47.

    Kommentar

    • linx
      Dumb Home'r
      • 17.07.2021
      • 13

      #3
      Hi,
      du hast recht, ich hab mich Falsch ausgedrückt.
      Ich will natürlich nicht nur den Preisunterschied besprechen, sondern auch die Qualitativen Unterschiede.

      Ich bin kein Partner und brauche 200 Stück, weil ich an einem Größerem Projekt dran bin. Ich unterstütze freiwillig einen Verein, die für das Innenleben des Hauses (~30 Türen) überall iButton leser verbauen wollen. Dazu kommen dann ~140 Schlüssel die an die Mitgleider verteilt werden sollen mit ein paar reserve.
      Da das ganze eine non-profit ist, ist hier natürlich auch der Preis ein wichtiger Faktor, daher kommt diese Frage.

      glg.

      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        "Ich will natürlich nicht nur den Preisunterschied besprechen, sondern auch die Qualitativen Unterschiede."
        Die Qualitätsunterschiede kannst nicht besprechen, Qualität ist bei einer Nachbaukopie einfach keine definierte Größe.



        Trotzdem: Du willst, dass das funktioniert. Nicht nur dass es vielleicht funktioniert und billig ist.

        Wenn du ein Projekt vorhast, kostet das Geld.
        Wenn das Geld nicht da ist, kannst das Projekt nicht umsetzen. Dann musst eben mit 140 Schlüsseln leben.

        Niemand von einem non-profit-Verein wird mit einem Schlüssel ein Problem haben.
        Auch wir haben in der Arbeit einfach nur Schlüssel und wir sind ein gewinnorientiertes Unternehmen. Ein iButton ist ja im Prinzip nichts anderes, ein "Ding" welches man mithaben muss, damit sich eine Tür öffnet.


        Natürlich kannst es probieren, es hindert dich niemand daran.
        Wie erwähnt, es kann niemand sagen, ob und wie lange die NAchbaukopie funktioniert.


        Ware kostet was sie eben kostet. Und wenn um 25€ beispielsweise einen Staubsauger kaufst, musst du damit rechnen, dass du irgedwann einen um 150€ kaufst und du dann in Summe 175€ ausgegeben hast.

        Nachbaukopie ist und bleibt ein Plagiat und das geht nun mal nicht. Es wird Ware vernichtet, nur weil es nachbaukopiert wurde. Es ist einfach nicht in Ordnung. Man kann nichtmal zulassen, dass das Zeug an Bedürftige verschenkt wird. Dann werden ja die illegalen Kopierstationen noch weiter ausgebaut.
        Zuletzt geändert von Thomas M.; 17.07.2021, 21:03.

        Kommentar

        • linx
          Dumb Home'r
          • 17.07.2021
          • 13

          #5
          Hi, vielen Dank für den Denkanstoß!
          Wieder gebe ich dir recht!
          Werde mir das tatsächlich zu Herzen nehmen, und die buttons direkt bei loxone kaufen.
          glg.

          Kommentar


          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            oder bleiben lassen, was ist so schlecht an einem Schlüssel?
            Kannst ja genauso gut bei Conrad, Reichelt und co kaufen. Musst ja nicht bei Loxone kaufen.

          • linx
            linx kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Dass wir alle Schlösser jedes mal tauschen müssten, wenn einer einen Schlüssel verliert, und das bei 140 Schlüssel und 30+ Schlösser noch mehr ins Geld geht.
            Zuletzt geändert von linx; 17.07.2021, 21:09.

          • linx
            linx kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            hast du Zufällig bei Conrad oder Reichelt etc. einen link zu den buttons?
            Unter DS1991 oder ibutton finde ich da nix.
        • maxw
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1372

          #6
          Schau mal hier https://www.mfe24.com/de/
          Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            Es funktioniert jeder iButton, der einen iButton Chip verbaut hat. Mir sind noch keine iButtons untergekommen, die keine echten iButton Chips verbaut hatten.

            Anders ist es bei 1-Wire. Da gibt es beispielsweise einen Feuchtefühler, der seinen Bus „OneWire“ nennt, der mit Maxim‘s 1-Wire Bus nichts zu tun hat und natürlich nicht kompatibel ist.

            Die Chips von Maxim sind so günstig, dass sich ein Nachbau gar nicht lohnt.

            Ob dann der Chipträger eines iButtons gut oder schlecht ist (zb beim ersten Regentropfen verrostet), ist eine andere Geschichte, und hat mit dem Chip auch nichts zu tun.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #8
              Sagmal gibts das? Du findest die Dinger nicht?

              in der loxone doku steht welcher ibutton das ist ...
              https://shop.loxone.com/deat/elektro...l-ibutton.html
              => DS1990A + F5

              Dann befragt man amazon oder google und du hast 150 quellen von wo du die herbekommst.

              Muss ich dir beim Bestellen helfen oder geht das dann schon alleine? tschuldigung, hatte von einem DS1991 gesprochen, war doch der DS1990

              Die Dinger gibt es üüüüberall.
              Zuletzt geändert von Thomas M.; 18.07.2021, 12:20.

              Kommentar

              Lädt...