Doorbird Bug

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #1

    Doorbird Bug

    Ich bin gerade etwas ratlos.

    Ich hab gestern mal testweise einen Virtuellen Eingang welchen man in der Doorbird als URL entsprechend für Klingel Konfigurieren kann angelegt und den Eingang dann mit der Türsteuerung des Haustür Motorschlosses verbunden.

    Hab dann über die Doorbird AP getestet ob man hiermit die Haustür dann auch öffnen kann, was auch wunderbar funktioniert hat. Hab mich dann erst mal mit anderen Dingen beschäftigt.

    Ich bin heute Zuhause, während ein Lieferdienst kommt und an der Haustüre klingelt, die Klingel welche über den Virtuellen Eingang über die Doorbird angelgt ist triggert wie immer die Hausklingel, soweit so gut, ABER zusätzlich löst auch das Öffnungssignal aus und die Haustüre geht auf.

    Ich konnte das nun auch nachstellen.
    Beim Klingeln werden beide URLs von der Doorbird getriggert , sowohl event: doorbell1" wie auch event: "dooropen"

    WTF, hat da schon mal jemand gehabt ?



  • Gagi
    LoxBus Spammer
    • 20.01.2018
    • 291

    #2
    Mhh, hast du überprüft welche Trigger beim Klingeln gesendet werden sollen ? Evtl. hat es sich einfach da mit reingeschlichen. Die Einstellung ist meiner Meinung nach nicht sehr intuitiv gemacht.

    Kommentar

    • Labmaster
      Lox Guru
      • 20.01.2017
      • 2585

      #3
      beim schreiben der Config über die URL gibt die Doorbird ja die komplette Konfig für alle 3 Trigger als JSON zurück.
      Dort stimmen die Einstellungen, außerdem funktioniert ja der Öffner alleine (ausgelöst über die Doorbird App) ja auch und zwei Links pro Trigger kann man auch nicht so ohne weiteres angeben.

      Kommentar

      • Gagi
        LoxBus Spammer
        • 20.01.2018
        • 291

        #4
        Du kannst so viele Links angeben wie du willst. Die Links konfigurierst du unter:

        Administration -> HTTPS Aufrufe

        Und dann unter

        Adminstration -> Zeitplan für Klingel (Experteneinstellungen)

        kannst du konfigurieren was passien soll. Da dann HTTP Aufrufe auswählen. Oben den passenden wählen und alle Tage + Uhrzeiten markieren.


        Evtl. verwendest du noch das alte konfigurieren über HTTP Aufrufe ? Das hatte ich am Anfang zumindest gemacht, das ist bei weiten nicht so flexibel...

        Kommentar

        • Labmaster
          Lox Guru
          • 20.01.2017
          • 2585

          #5
          Das man die http Notifikationen auch über die App angeben kann ist mir neu, aber auch dort gibt es nur jeweils eine URL pro Event (1. Event: doorbell, 2.Event: dooropen, 3.Event:motionsensor)
          Ich finde die die Konfig über die Weburls trotzdem praktischer, da man das auf dem Rechner direkt vorab schön zusammenstellen und dann auslösen kann.
          Bin kein Fan von Smartphone getippe.

          Der Zeitplan lässt sich nur für "..._doorbell" verändern, wählt man dort "..._dooropen" oder "..._motionsensor," dann ist das ausgegraut.

          Kommentar

          • Gagi
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2018
            • 291

            #6
            Mhh, stimmt das mit dem ausgrauen ist mir nie aufgefallen.

            Das wäre aber auch nur die Einstellung für das Klingel-Event. Den Trigger für den Türöffner finde ich in der App irgendwie gar nicht. Ich hatte meine damals auch über die Http-Aufrufe konfiguriert und dann nie mehr anpassen müssen. Nur für die RFID-Tokens und das geht mit der App ganz ok (macht man ja nicht so oft...).

            Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #7
              Zitat von Gagi
              Mhh, stimmt das mit dem ausgrauen ist mir nie aufgefallen.

              Das wäre aber auch nur die Einstellung für das Klingel-Event. Den Trigger für den Türöffner finde ich in der App irgendwie gar nicht. Ich hatte meine damals auch über die Http-Aufrufe konfiguriert und dann nie mehr anpassen müssen. Nur für die RFID-Tokens und das geht mit der App ganz ok (macht man ja nicht so oft...).

              Der Trigger für den Türöffner per app ist unter Administration-> Experteneinstellungen -> Relais zu finden.

              Aber egal was ich mache, sobald der Klingelknopf gedrückt wird löst nicht nur die Klingel aus, sondern auch das "dooropen" Event.

              Ich glaub die Anlage fliegt schnellstmöglich raus. Auch wenn ich dann wieder ne neu Frontplatte designen muss :-( ( https://github.com/labmaster/DoorBirdSpecial )
              Sowas ist ja hochgefährlich. und das man die Anlage nur mit grössen Mühen betriebsfähig vom Internet fernhalten kann regt mich ja eh schon seit Anbeginn auf.



              Kommentar

              • Gagi
                LoxBus Spammer
                • 20.01.2018
                • 291

                #8
                Ich würde mal probieren den Dooropen Aufruf nochmal aus der App zu löschen und nochmal neu zu konfigurieren (falls du das nicht schon probiert hast).

                Ich bin eigentlich so ganz zufrieden damit, kann aber verstehen wenn du sie bei sowas wieder rausschmeist. Das muss eigentlich schon funktionieren...

                Ich hab letztens eine Türanlage von Abus konfiguriert. Das hat auch keinen Spass gemacht.

                Kommentar

                • Labmaster
                  Lox Guru
                  • 20.01.2017
                  • 2585

                  #9
                  Das hab ich auch schon alles gemacht. Bringt nix.
                  Sobald geklingelt wird setzt das sch... Ding auch den Dooropen Aufruf ab.

                  Kommentar

                  • iamf
                    Azubi
                    • 24.11.2022
                    • 1

                    #10
                    Hatte das selbe Problem und relativ lang gebraucht.

                    Nach Erstkonfiguration werden beim Klingeln ALLE konfigurierten http(s) Aufrufe abgearbeitet, weil sie im Zeitplan für Türklingel freigeschaltet sind.

                    Unter "Administration - Zeitplan für Türklingel" darf unter "HTTP(S) Aufrufe" aber nur der Aufruf an den virtuellen Eingang für das Klingelevent an Loxone freigeschaltet (blau) sein, alle anderen http(s) Aufrufe, die auf virtuelle Eingänge verweisen (NFC, Door Open etc.) müssen abgeschaltet (nicht blau) sein. Dann wird auch wirklich nur geläutet.

                    Zumindest war das bei mir die Lösung (bei mir wurde beim Klingeln auch der NFC Aufruf weitergleitet, der über Loxone das Relais meiner Gartentür öffnet. Beim Klingeln ist bei mir also immer das Gartentürl aufgegangen...).

                    Kommentar

                    • Labmaster
                      Lox Guru
                      • 20.01.2017
                      • 2585

                      #11
                      Dank dir,
                      das könnte wirklich die Lösung sein.

                      (diese Konfig Option muss dann aber später mit einem App Update nachgekommen sein.)


                      Kommentar

                      Lädt...