Nano 2 Relay Originalware?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colaeis
    Smart Home'r
    • 06.12.2020
    • 42

    #1

    Nano 2 Relay Originalware?

    Hi zusammen,

    ich habe drei neue Nano 2 Relay geliefert bekommen, bei denen sich die Verpackung und auch der Druck auf dem Label selbst relativ stark unterscheidet.
    Ist das einfach nur eine alte/neue Charge oder kann es sich um eine Fälschung handeln? (hört sich doof an, ist aber ernst gemeint)

    Links der bestellte, rechts der "alte"
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210722_122425.jpg
Ansichten: 670
Größe: 1,63 MB
ID: 312569

    Rechts der bestellte, links der "alte"

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210722_122121.jpg
Ansichten: 506
Größe: 1,95 MB
ID: 312570

    Rechts der bestellte, links der "alte"
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20210722_122038.jpg
Ansichten: 564
Größe: 2,18 MB
ID: 312571

    Durchweg ist der Druck nicht so sauber und die Verpackung sieht auch etwas anders aus.
    Sonst sehen die Teile schon gleich aus.
    Ich vermute ja eine alte Charge, aber bin hier ahnungslos.

    Gruß
    Angehängte Dateien
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Warum fragst Du nicht beim Loxone-Suppürt direkt an? Vielleicht können die Dir die Unterschiede oder was auch immer erläutern.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Colaeis
      Smart Home'r
      • 06.12.2020
      • 42

      #3
      Zitat von Michael Sommer
      Warum fragst Du nicht beim Loxone-Suppürt direkt an? Vielleicht können die Dir die Unterschiede oder was auch immer erläutern.
      Gruß Michael
      Ich dachte, hier hat jemand evtl. Erfahrung, bevor ich den Support damit nerve.

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Ich denke das ist einfach eine Schwankung der Qualität. Neuer Drucker, neues Farbband, verschiedene Drucker, verschiedene Fertigungsstätten, ...

        So schnell wie Loxone wächst, werden nicht alle Prozesse inkl. des QM nachkommen 😉 kenne ich aus dem eigenen Umfeld.
        Zuletzt geändert von THX; 22.07.2021, 13:09.
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11237

          #5
          Fälschung ist mehr als unrealistisch. Zu kleine Firma, zu viel Technik für eine winzige Zielgruppe.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Bullit
            MS Profi
            • 25.10.2018
            • 549

            #6
            Ich denke da eher an Gewinnmaximierung. Billiger verpacken, billiger bedrucken dass der Endgewinn höher bleibt.

            Kommentar

            • Colaeis
              Smart Home'r
              • 06.12.2020
              • 42

              #7
              Zitat von Bullit
              Ich denke da eher an Gewinnmaximierung. Billiger verpacken, billiger bedrucken dass der Endgewinn höher bleibt.
              Zitat von Christian Fenzl
              Fälschung ist mehr als unrealistisch. Zu kleine Firma, zu viel Technik für eine winzige Zielgruppe.

              Ich denke auch, kam mir nur erst mal seltsam vor.
              Das mit der Gewinnmaximierung schwirrte bei mir aber auch schon im Kopf rum.
              Gut, die Verpackung muss ja nicht toll aussehen, aber zumindest man auf dem Relay das "max Ampere" deutlich lesen können, was bei dem neuen nicht der Fall ist.

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dein neuer hat halt nur 2A 😅

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                2A, dann stimmt zumindest schon mal die Angabe
            • Vogelfrei
              MS Profi
              • 16.05.2016
              • 590

              #8
              Ja Verpackung ist nicht so wichtig sollte aber bei einem Premium Produkt doch auch passen. Würde dies aber Loxone melden das Produkt sieht echt nicht wertig aus, möchte ich so einem Kunden nicht zeigen müssen.

              Kommentar

              • Gerrit
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 940

                #9
                (Ich würd ja sagen, dass das Typenschild in der neuen Version deutlich besser ist (erste Bilder) EDIT falsch, hatte Bildunterschrift gelesen, aber gab eine Bild-überschrift .
                Aber mal ehrlich, wer schaut bei der Hardware wie gut das Typenschild gedruckt ist, für mich war das noch nie ein Qualitätsmerkmal. Von der Qualität auf den Rest zu schließen ist doch sehr weit her geholt. Und ist doch gut, dass sie eine umweltfreundliche Verpackung nutzen (die natürlich auch bzgl. Beschriftung problematischer ist). Andere sehen da ja nur deutlich hochwertiger aus, da viel Plastik und bunte Bedruckung.
                Und warum ist weniger bedruckt/Text, weil die Verpackungen dadurch für mehr Geräte wiederverwendet werden können.
                Zuletzt geändert von Gerrit; 23.07.2021, 10:34.

                Kommentar

                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11237

                  #10
                  Wegen der Schachtel denk ich mir nichts, aber das Typenschild sollte man halt schon entziffern können.
                  Gerade, weil ja Loxone bekannt dafür ist, dass die Angaben in den Spec-PDFs unvollständig oder falsch sind, oder sich plötzlich ändern.
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar


                  • Gerrit
                    Gerrit kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    ist der kleine Papier-Beileger mit Spec nicht mehr dabei?

                  • Colaeis
                    Colaeis kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Doch doch, der ist noch dabei.
                • Colaeis
                  Smart Home'r
                  • 06.12.2020
                  • 42

                  #11
                  Ich habe die neuen wie auch alten (liegen bei mir seit Dez. 2020) angeschlossen.
                  Die neu gelieferten haben eine alte Version (11.1.7.6), die von Dez. 2020 haben eine neuere (12.1.6.14) als die bereits seit Februar angelernten (12.1.4.1).

                  Damit habe ich hier vermutlich eine alte Charge bekommen, offenbar ein gutes Stück älter.
                  Gibt es irgendwo eine Versionshistorie/Changelog? Dann könnte ich zumindest das Datum rausfinden, wobei es mir mehr oder weniger egal ist, wenn die Ihren Dienst verrichten.

                  Was mich wundert, das die relays die schon seit Februar laufen, eine ältere Version haben, als die neu angelernten, die aber schon seit Dez. bei mir rumliegen.

                  Rot = die neu gelieferten
                  Grün = welche aus Dez. 2020
                  Die übrigen sind seit Feb. 2021 in Betrieb.
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Untitled.png Ansichten: 0 Größe: 207,2 KB ID: 312722

                  Die neuen haben nach dem Update auch nur die Version 12.1.4.1.
                  Wie kann es denn sein, das zwei eine neuere Version haben?
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Gerrit
                    MS Profi
                    • 26.08.2015
                    • 940

                    #12
                    Es gibt bestimmt Händler die ihre Lager nicht nach korrekter Reihenfolge befüllen, soll heißen wenn aufgefüllt wird, sind die älteren vielleicht noch unten in der Lagerkiste und die nächsten Bestellungen bekommen erst die ganz neuen und dann irgendwann einer die etwas älteren. Aber die sind ja nicht zwingend schlechter vielleicht sogar besser da kein Sparzwang. Ansonsten update normal. Gewährleistung ist bei allen gleich. Ansonsten musst du das aber nicht hier sondern deinen Verkäufer fragen

                    Kommentar

                    • Colaeis
                      Smart Home'r
                      • 06.12.2020
                      • 42

                      #13
                      Zitat von Gerrit
                      Es gibt bestimmt Händler die ihre Lager nicht nach korrekter Reihenfolge befüllen, soll heißen wenn aufgefüllt wird, sind die älteren vielleicht noch unten in der Lagerkiste und die nächsten Bestellungen bekommen erst die ganz neuen und dann irgendwann einer die etwas älteren. Aber die sind ja nicht zwingend schlechter vielleicht sogar besser da kein Sparzwang. Ansonsten update normal. Gewährleistung ist bei allen gleich. Ansonsten musst du das aber nicht hier sondern deinen Verkäufer fragen
                      Jo, FiFo sollte bei einem solch großen Laden eig. Standard sein, aber gut, ist halt so.
                      Nur das mit den Versionen ist strange, aber da die Teile funktionieren, daher ist mir das jetzt nicht so wichtig.
                      Vllt. schreibe ich mal den Support an, dazu muss ich dann aber Lust haben

                      Kommentar

                      • Colaeis
                        Smart Home'r
                        • 06.12.2020
                        • 42

                        #14
                        Hier die Antwort vom Support:

                        die oberen Nano 2 Relay sind alle B025 Seriennummern, diese sind von Ende 2020, Anfang 2021.

                        Die anderen 3 haben eine Seriennummer B029, diese sind von Juli diesen Jahres.

                        Da ein Bauteil vom Nano 2 Relay nicht mehr lieferbar ist, wurde hier das Nano 2 Relay leicht umgeändert auf ein anderes Bauteil. Dies ist für den Nutzer kein Unterschied, jedoch kann für diese Nano 2 Relay ein anderes Update verfügbar sein als für die Nano 2 Relay mit der alten Hardware.

                        Wenn ein Bauteil nicht auf der aktuellen Firmware ist dann wird es orange hinterlegt was bei ihnen nicht der Fall ist.

                        Sprich bei ihnen ist alles auf dem aktuellen Stand und alles ist gut.

                        Kommentar

                        • Christian Fenzl
                          Lebende Foren Legende
                          • 31.08.2015
                          • 11237

                          #15
                          Versteh ich nicht - auf deinem Screenshot sind doch orange Stati angezeigt, oder haben die sich zwischenzeitlich aktualisiert?
                          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                          Kommentar

                          Lädt...