Froggit WH 2600SE; Uhrzeit ist stehen geblieben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peter_Aschenberger
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 64

    #1

    Froggit WH 2600SE; Uhrzeit ist stehen geblieben

    Hallo,

    irgendwann in der letzten Nacht ist die Uhrzeit ("Receiver Time") meiner Wetterstation stehengeblieben. Alle anderen Werte werden gemessen und korrekt übermittelt. Aber die Uhrzeit steht und aktualisiert sich nur nach einem Reboot des Servers, also wenn ich entweder aus- und wieder einstecke oder das Reboot-Signal sende. Dann aktualisiert sich die Uhrzeit auf den Wert an dem der Server neu statet und steht dann wieder.
    Das wäre an sich noch nicht weiter schlimm. Aber dieses Problem hat anscheinend auch verhindert, dass um Mitternacht die Regenmenge für den Tag und die letzte Woche nicht auf 0 zurück gesetzt wurde.

    Kennt dieses Problem jemand? Gibts dafür eine Lösung.


    Schöne Grüße
    Peter
    Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
    Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
    Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung
  • Peter_Aschenberger
    Smart Home'r
    • 27.08.2015
    • 64

    #2
    Jetzt ist mir auch noch aufgefallen, dass die Station in Wunderground immer als offline markiert ist. Kann das damit zusammen hängen?
    Kann mir jemand sagen, wie ich die Station wieder online kriege? Vom Netzwerk aus komme ich problemlos auf den Stationsserver.
    Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
    Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
    Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

    Kommentar

    • Dumbli
      Extension Master
      • 10.07.2018
      • 107

      #3
      Soweit ich weiß bezieht die Station die Uhrzeit von Wunderground, jedesmal, wenn die Daten übermittelt werden. Evtl. gibt's in deinem Netzwerk ein Problem, dass die Station nicht raus kommt, bzw. die Antwort nicht empfängt. Suspekt ist nur, dass es nach einem Reboot dann funktioniert.

      Kommentar

      • Peter_Aschenberger
        Smart Home'r
        • 27.08.2015
        • 64

        #4
        So einen Verdacht habe ich auch. Wie kann ich das prüfen ob die Station eine Verbindung zu Wunderground bekommt?
        Oder kann man der Station irgendwie sagen, dass sie ohne Wunderground laufen soll? Eigentlich nutze ich die Station ohnehin nur lokal.
        Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
        Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
        Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

        Kommentar

        • Peter_Aschenberger
          Smart Home'r
          • 27.08.2015
          • 64

          #5
          Mittlerweile wird die Uhrzeit auch nach einem Reboot nicht mehr aktualisiert
          Miniserver, 4 x Extension, 1wire, 12 fach KNX-Schaltaktor
          Raspi3 für: NAS und Audio-Server(2 Räume)
          Raspi2 zur Anbindung meiner Fröling Hackschnitzelheizung

          Kommentar

          Lädt...