Sonoff CH4 Pro mit Tasmota Firmeware ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chris.s
    Extension Master
    • 24.05.2016
    • 100

    #1

    Sonoff CH4 Pro mit Tasmota Firmeware ansteuern

    Hallo zusammen,

    ich steh irgendwie auf dem Schlauch.
    Wollte einen Sonoff CH4 Pro mit Tasmota Firmware in Loxone einbinden.

    Ich hab m.E. alles nach Anleitung gemacht:
    Feste IP vergeben - kann den Sonoff auch vom Laptop aufrufen
    In Loxone virtuellen Ausgang angelegt - mit korrekter IP - Miniserver ist auch im gleichen Netzwerk
    Virtuellen Ausgangsbefehl angelegt - Befehl ein "/cm?cmnd=Power%20On" - vom Laptop kann ich den Befehl auch im Browser ausführen funktioniert
    In Loxone noch einen virtuellen Eingang verbunden ...

    Es tut sich am Sonoff nichts, nicht über App, nicht über Liveview

    Wo kann es denn fehlen? Ist jetzt nicht mein erstes Netzwerkgerät das ich einbinde ...

    Gibt es denn in der Loxone Config ein Log, einen Monitor, ... wo ich irgendetwas sehen kann?




  • inswe
    LoxBus Spammer
    • 19.06.2016
    • 230

    #2
    Hallo,

    ist grad nur eine Vermutung, da ich das Gerät nicht im Einsatz habe.
    Du hast nicht nur einen sondern 4 schaltbare Ausgänge, von daher versuche es mit "POWER1", "POWER2" usw.

    Grüße

    Kommentar

    • chris.s
      Extension Master
      • 24.05.2016
      • 100

      #3
      Servus,
      hab ich schon versucht, das ist es nicht - trotzdem danke.
      Dann muss ich mich vielleicht mal mit meiner VLAN Konfiguration beschäftigen - vielleicht wird dadurch etwas blockiert.

      Grüße

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 623

        #4
        vielleicht findest du hier noch einen unterschied,-- in der Konsole sind die Befehle alle groß geschrieben,

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sonoff.png
Ansichten: 399
Größe: 22,6 KB
ID: 313766

        Kommentar

        • chris.s
          Extension Master
          • 24.05.2016
          • 100

          #5
          Hallo Lenardo,
          vielen Dank - das http:// vor der IP-Adresse sollte man natürlich nicht vergessen .

          Grüße
          Chris

          Kommentar

          Lädt...