Digitaler Ausgang für Logikpegel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Musicman
    Extension Master
    • 07.11.2017
    • 103

    #1

    Digitaler Ausgang für Logikpegel

    Hallo

    Ich habe kürzlich meinen Wäschetrockener aufgeschraubt, damit ich ihn per Loxone bedienen kann (zu hohe Luftfeuchtigkeit im Keller, gerade jetzt in diesem Sommer).

    Konkret kann ich die Tasten nun extern auslösen, in dem ich 3V von der Display Leiterplatte mit dem entprechenden Eingangspin verbinde (10k auf GND). Der Stromverbrauch beträgt ca. 0.3mA.
    Ich würde für die Bedienung nun gerne mind. 2 Tasten (Start/Stopp) oder besser 4 Tasten einbinden.
    Da die Relay Extension mit 230V / 16A (Relais) dafür komplett überdimensioniert ist, habe ich etwas recherchiert aber keine einfache Lösung gefunden.

    Scheinbar braucht niemand so etwas? Einfache Open-Collector Ausgänge würden ausreichen, die könnte man mit Optokoppler realisieren.
    Etwas selber löten möchte ich nicht unbedingt und wollte daher fragen, ob jemand einen Tipp hat?
    DMX habe ich leider nicht, nur eine DALI Extension. Die erhältlichen DALI Relais Controller sind aber für Relais gemacht und nicht für so tiefe Spannungen.

    Grüsse, musicman
  • dasquiddi
    Smart Home'r
    • 21.01.2021
    • 55

    #2
    Je nachdem wie sehr du basteln magst könntest auch einen ESP oder Raspberry nehmen mit 3.3V ev. mit zusätzlichem Relaisboard.

    Betreffend DALI Relais - > dem Relais kanns ja eigentlich egal sein welche Spannung es schalten muss oder?

    Kommentar


    • Musicman
      Musicman kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Den Loxberry hätte ich, wenn dann müsste ich wohl damit etwas realisieren.

      Wegen Dali, ich habe den "LUNATONE 89453860-DE DALI 4Ch RC 4-Kanal Relais Controller" gefunden, aber die Ausgangsspannung muss mind. 12V betragen und es scheint so als ob V+ vom Eingang mit V+ vom Ausgang verbunden wäre. Damit könnte ich natürlich Relais schalten, aber wäre dann nicht weiter als mit der Relais Extension.

      Ich verstehe nicht, wieso es eine DI Extension gibt aber für DO nur Relais.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #3
    Shelly Uni hat 2 Digitale Eingänge, und 2 potentialfreie Ausgänge. Spannungsversorgung brauchst du 12-36VDC.

    Shelly’s hängen im Wifi, Steuerbar per HTTP oder MQTT.
    Du brauchst keine eigene Firmware, das geht alles mit der Original. Die Ersteinrichtung des Wifi geht per Shelly App.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 23.08.2021, 07:10.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • Musicman
      Musicman kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für den tollen Hinweis, Christian. Genau so etwas habe ich im Prinzip gesucht, nur wollte ich lieber alles verkabeln statt ins WLAN hängen.

      Aber zumindest in dieser Anwendung macht alles andere keinen Sinn und mit dem digitalen und analogen Eingang sowie den Sensormögichkeiten ist der Shelly ideal für diese Anwendung. Ich werde mich nun definitiv mit Shelly befassen
      Beim Thema Rauchmelder bietet sich Shelly auch an, sehe ich grad.
Lädt...