Ethernet-Wifi-Adapter für MiniServer Gen2.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Ethernet-Wifi-Adapter für MiniServer Gen2.

    Hallo zusammen,
    Ich habe ev. eine etwas ungewöhnliche Frage...
    Aus "baulichen" Gründen werde ich es nicht schaffen, denn bereits eingebauten MiniServer mit RJ45 zu versorgen. Kennt jemand eine Art Ethernet/Wifi Adapter den man dazu nutzen könnte um den MiniServer trotzdem in's heimische Netzwerk zu bekommen? (BTW: Die Variante mit einem eigenen AccessPoint/Repeater o.ä. gibt's natürlich aber ich hätte lieber gern was "kleines"...)
    Bitte auf Eure Inputs gespannt und danke schon mal im Voraus! :-)
  • Pierre
    Smart Home'r
    • 14.11.2018
    • 68

    #2
    Ich hatte es eine Zeit lang via PowerLan (Devolo, DLan, ....) das ging recht gut, jedoch benötigt man dazu eine Steckdose im (oder in der Nähe) Verteiler.
    Die Steckdosenadapter sind nicht sehr groß, trotzdem passen die nicht überall rein, natürlich könnte man den mechanisch etwas anpassen ..... aber dann verliert man nicht nur die Garantie des Gerätes

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke Pierre, soweit hatte ich selbst gar nicht überlegt! :-) Das wär ev. eine Möglichkeit die ich in Betracht ziehen könnte. Ich hatte einfach gehofft, dass jemand so eine Art Ethernet/WLAN-Antenne kennt, die es zu Hauf als USB/WLAN gibt. Aber das mit Powerline könne funktionieren - danke!

      Kommentar

      • hme0354
        MS Profi
        • 06.07.2019
        • 970

        #4
        Der kann das:

        Smarthome: 1x Miniserver Gen. 2, 3x Relay Extensions, 1x Tree Extension, 1x DI-Extension, 1x Air Base Extension, 8x RGBW Tree Dimmer, 9x Touch-Tree, 1x Nano DI Tree, 10x Tree BWM
        Technik: IDM Aero SLM 3-11 mit HGL, MS4H mit 9 Zonen, 2x Loxberry, 2x RPI für Anzeige, Doorbird, Froggit WH2600, POE+ System für Peripherie, Gedad Luftgütesensoren, Deconz (Bridge + 2x BWM + 2x RGBW + 5 Smartplug)

        Kommentar


        • Loxtom577
          Loxtom577 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ist auch recht zuverlässig. Ich nutze den um auf Baustellen Geräte die nur einen LAN-Anschluß haben mit dem Handy-Hotspot zu verbinden.
      • dasquiddi
        Smart Home'r
        • 21.01.2021
        • 55

        #5
        Nutze es auch für diesen Zweck, damit ich einen alten Router mit dem Mobilen-Hotspot mit Internet zu versorgen

        Kommentar

        • duncan
          LoxBus Spammer
          • 28.08.2015
          • 318

          #6
          also VAP11G-300

          Kommentar

          • Gagi
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2018
            • 290

            #7
            Kein ist ja relativ, aber wenn du Loxberry auch nutzen willst könntest du dir nenn Raspi mit Hutschienen-Gehäuse einbauen und eine Wifi-Bridge aufbauen


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            Lädt...