iPad als Wandtablet: Bewegungserkennung, Dauerstromversorgung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Miss T
    Smart Home'r
    • 20.02.2018
    • 56

    #1

    iPad als Wandtablet: Bewegungserkennung, Dauerstromversorgung

    Es hat sich jetzt ergeben, dass ich mein altes iPad Air 1 ausmustere und es fortan als Wandtablet für Loxone verwende. Diesbezüglich habe ich zwei Fragen, auf die ich noch keine Antworten gefunden habe:
    1. Ist es möglich, dass die Kamera des iPads Bewegung/Annäherung erkennt und dann das Display aktiviert oder einen Bildschirmschoner weg schaltet? Wenn ja: Wie?
    2. Das Tablet wird dauerhaft an ein Netzteil angeschlossen sein. Meinen Recherchen nach ist das problematisch, weil es vereinzelt passiert, dass sich ein Akku aufbläht. Gibt es fürs iPad eine App zum Steuern des Ladens? Alternativ müsste ich die Stromversorgung wohl durch eine programmierbare WLAN-Steckdose steuern.

    Ich freue mich auch über sonstige Tipps für die Nutzung eines iPads als Loxone-Wandtablet!
  • Nokpok
    Smart Home'r
    • 08.11.2019
    • 51

    #2
    Das ist aber nichts neues...

    Zur Versorgung

    Wenn du kannst frässt du hinter dem tablet die Wand ca 3 cm ein,
    darein frässt du eine tiefe unterputz Dose und zwar schräg, ca 45grad
    Zuleitung für die Dose wäre eine 3adrige nymleitung
    Eine unterputz USB Dose gibt es auch mit genug Power für das tablet...
    Um das ganze schaltbar zu machen wäre eine nano io air oder tree gut...(besser direkt vom Schrank schalten)

    Vor das Loch plazierst du das tablet...

    Oder das mit einem tablet optimieren welches das Laden von selbst regelt...

    So wäre meine idee...

    Mfg.

    Edit: befestigen kann man das ganze mit klettband
    Zuletzt geändert von Nokpok; 24.08.2021, 18:06.

    Kommentar

    • DiscoDisco
      LoxBus Spammer
      • 14.11.2018
      • 211

      #3
      Wenn du die Loxone Visu auf dem Tablet laufen hast und am Strom hängt dann schaltet sich der Loxone Bildschirmschoner (Uhrzeit, Wetter, usw.) ein
      Bei Akkubetrieb oder bei nicht Verwendung der Visu schaltet das IPad den Bildschirm schwarz.

      Falls ich mich nicht irre sind die Apple Produkte so ausgelegt das wenn der Akku vollständig geladen ist der Akku selbst umgangen wird und nicht mehr geladen wird
      So ist bei meinem Macbook, das hängt seit 8 Jahren am Netzt und der Akku ist nicht hin

      Ich hab's bei mir so gelöst und eine 150x150 Dose eingepuzt und dann eine Steckdose reingemacht. Genug Platz und wird vom Tablet verdeckt.

      Kommentar

      • Miss T
        Smart Home'r
        • 20.02.2018
        • 56

        #4
        Nokpok Die UP-Dose mit Stromversorgung gibt es schon, das ist nicht das Problem. Es geht ums Lade-Management, wenn das Netzkabel ständig angeschlossen ist.

        Kommentar

        • Bullit
          MS Profi
          • 25.10.2018
          • 549

          #5
          Laderoutine bauen und gut ist - wo ist das Problem? Oder alternativ ein Android-Tablet einbauen was du ja nicht willst da du dein altes iPad weiterverwenden möchtest was ich eine gute Sache finde. Android-Geräte haben die Möglichkeit ihren Ladestatus usw. mitzuteilen via Apps etc. sodass man dort eine intelligente Ladesteuerung basteln kann. Bei iPads ist das halt so eine Sache. Würde es , theoretisch, so eine App geben würdest du sie nicht nutzen können aufgrund der ganz alten iOS Version etc.

          Ich würde schauen wie lange das Tablet mit normaler Nutzung Strom bzw. Akku hat und anhand der notierten Werte dann eine Art Ladeschaltung über Zeit definieren und gut ist. Oder vollgeladen lassen und das Risiko eingehen dass der Akku langfristig dicke Backen macht.

          Und nein - die Kamera oder andere Sensoren, besonders nicht von einem iPad 1, sind nicht einsetzbar als Bewegungsmelder, Bildschirm heller stellen oder ähnliches.

          Kommentar

          • querex
            Extension Master
            • 14.07.2020
            • 177

            #6
            Can you use an old (gen 1) iPad still in combination with the current latest Loxone miniserver version?
            Smart home : Miniserver Gen2, 2xRelay ext, 2xDimmer ext, 4xExtensions, Tree ext, Air base ext, RGBW dimmer tree, 13xTouch tree, 6xMotion sensor tree, 9xEsylux PD-C 360i 8UC, 15xValve actuator tree, 9xSmoke detector air, 4xSmart socket air , IR control air, Remote air, SDM630 modbus kWh
            Multimedia: MS4H on PI4 with 7 zones + Dayton Audio MA1240a, Epson EH-TW7100 + Onkyo TX-NR686 + IR repeaters
            Peripherals: Loxberry on PI4, Mobotix T26 doorbell, AVS TS85X-2 LED siren, Xiaomi MiJia 1S

            Kommentar

            • Miss T
              Smart Home'r
              • 20.02.2018
              • 56

              #7
              Es handelt sich nicht um ein iPad 1, sondern um ein iPad Air 1. Es läuft mit iOS 12.5.4.

              Kommentar

              • dirkkleimann
                Extension Master
                • 14.07.2016
                • 101

                #8
                zu. 2
                Bei mir hängt das iPad seit nun 5 Jahren überwiegend an der Wand. Dahinter ist ein UP-Netzteil mit USB-Anschluss von ConverTec. Der Stromanschluss ist nicht schaltbar. Das funktioniert seither tadellos. Der Akku bläht bisher nicht. Also kann ich das nicht bestätigen. Ich habe mich mit dem Thema aber auch nie auseinander gesetzt. Ob das also ein generelles Problem ist oder vereinzelt durch mit der Zeit defekte Akkus, mag ich nicht beurteilen.

                zu 1
                Kann da #3 zustimmen. Ist dauerhaft im "Bildschirmschoner" der in meiner Wahrnehmung nicht stört. Würde es so sogar bedenkenlos in einem Schlafraum installieren...

                Kommentar

                Lädt...