Alternativen für Fensterkontakt Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cunster
    Extension Master
    • 13.02.2020
    • 137

    #1

    Alternativen für Fensterkontakt Air

    Guten Morgen,

    ich habe bei mir im Haus Loxone Fensterkontakte Air verbaut und wollte mal nach Alternativen fragen, die einen gleichen bzw. ähnlichen Funktionsumfang bieten und die vielleicht noch etwas kleiner sind. Gibt es dort überhaupt was?

    Gruß
    cunster
    VG
    Cunster
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4323

    #2
    Aquara über ZigBee
    von Shelly DW/2 Sensoren rate ich ab
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Michael Sommer
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1956

      #3
      @Custer,
      kennst Du diesen Beitrag? https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=16744891
      Wäre die dort beschriebene Modifikation (abgesetzte Air-Einheit mit konventionellen Reedkontaktschaltern) keine Lösung für dich?
      Gruß Michael
      Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
      ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
      Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
      Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
      LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
      Testserver: 2xMS-GEN1

      Kommentar

      • TomekWaw
        LoxBus Spammer
        • 25.07.2019
        • 439

        #4
        Aqara Zigbee with neodymium magnet plates. I have 10+ of those and they work perfectly.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: neodymowa.jpg
Ansichten: 3182
Größe: 352,1 KB
ID: 316229
        Noch ein oder zwei Jahre mit Loxone und ich werde Deutsch sprechen

        Kommentar

        • Cunster
          Extension Master
          • 13.02.2020
          • 137

          #5
          Zitat von Michael Sommer
          @Custer,
          kennst Du diesen Beitrag? https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=16744891
          Wäre die dort beschriebene Modifikation (abgesetzte Air-Einheit mit konventionellen Reedkontaktschaltern) keine Lösung für dich?
          Gruß Michael
          Das leider nicht.


          Kann man dir Aqara Kontakte problemlos in die Loxone Config einfügen?
          Ein bisschen ungünstig finde ich bei denen dass man Kontakt sowie Magnet sieht?
          Bei Loxone finde ich das gut gelöst.
          VG
          Cunster

          Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #6
          Ich hab den Fenstergriff Air und bin ehrlich gesagt sehr zufrieden damit.
          Der ist etwas klobig aber macht sonst keine Zicken.
          Grüße Alex

          Kommentar


          • HIS-Loxone
            HIS-Loxone kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich auch nur bei der hebeschiebertür gehts eher nicht
        • Cunster
          Extension Master
          • 13.02.2020
          • 137

          #7
          Bisher bin ich mit dem auch sehr zufrieden.
          Aber ich bin auch offen für Alternativen. Daher hatte ich gefragt.
          VG
          Cunster

          Kommentar

          • Cunster
            Extension Master
            • 13.02.2020
            • 137

            #8
            Ich hole den Fred nochmal hoch.
            Die hier aufgeführten Kontakte benötigen alle einen Loxberry oder?
            Das habe ich nicht.
            Daher nochmal die Frage ob es kostengünstige und gute Alternativen gibt, die ohne Loxberry in die Config hinzufügen kann?

            VG
            Cunster
            VG
            Cunster

            Kommentar

            • Iksi
              Lox Guru
              • 27.08.2015
              • 1111

              #9
              Es gibt diverse Kontakte Z.B. mit Enocean, da benötigst du halt ne Enocean extension.

              Ich persönlich habe Kontakte von Homematic, zum einen gibt es da welche die komplett unsichtbar in den Fensterrahmen geklebt werden. Die sieht man also nur wenn man das Fenster komplett öffnet. Des Weiteren gibt es da welche die unter den Griff montiert werden und dann die Griffstellung erkennen, also verschlossen, gekippt oder geöffnet. Das finde ich an sich besser als sonstige Kontakte, da normale Kontakte dir ein Fenster als verschlossen sind anzeigen, auch wenn der Griff geöffnet ist....
              Zur Einbindung von Homematic brauchst du aber auch entweder nen Loxberry oder eine Homematic CCU. Ich habe mir ne CCU gebraucht gekauft...


              Ganz nativ einzubinden und ohne extra Extensions wirst du ziemlich wenig finden, das ginge ja nur über WLAN und das zieht wiederum recht viel Strom für Batteriebetrieben Sensoren...

              Kommentar

              • type0n
                Dumb Home'r
                • 07.01.2017
                • 18

                #10
                Hi!

                Ich habe 25 SONOFF ZigBee SNZB-04 über Loxberry im Einsatz. 18 davon an Velux Klapp-Schwingfenstern (eigenes 3D gedrucktes Gehäuse, STL und Bilder im Anhang).

                Die laufen jetzt seit rund 6 Monaten sehr zuverlässig. Die restlichen habe ich als Türkontakte verwendet.

                Schönen Gruß
                type0n
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von type0n; 23.09.2021, 09:46.
                Loxberry, 1x MS, 1x 1-Wire, 11x Extension, 1x Airbase, viele ESP8266/ESP32 Geräte über UDP MQTT, Shellies! Novelan Solewärmepumpe, 10kWp PV mit SMA STL-9000, einige RaPis,FritzBoxen etc. Alte Hütte von 1770 mit rund 370m² für 2 Parteien, vollentkernt ab 2011, Einzug 2013, Fertigstellung , ein wenig Umlage 9K m²

                Kommentar

                • Cunster
                  Extension Master
                  • 13.02.2020
                  • 137

                  #11
                  Danke für die Tipps.

                  Auch wenn es nun OT ist, muss ich wohl die Entscheidung treffen, ob ich mir einen Raspberry zulege oder eine externe Bidge kaufe.
                  Da ich mit einem Rasp überhaupt keine Erfahrungen habe, kann man sich sowas schnell beibringen?
                  Länger gedacht wäre das wohl die Lösung…
                  VG
                  Cunster

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4323

                    #12
                    Genau dafür wurde der Loxberry gemacht!
                    Eine Bridge wird immer auf eine bestimmte Schiene beschränkt sein.
                    Grüße Alex

                    Kommentar


                    • KapeOne
                      KapeOne kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Blöd nur, wenn man an fast allen Dachfenstern und Kellereingängen Zigbee über Loxberry nutzt (wie ich) und plötzlich aus unerklärlichen Gründen das Plugin nicht mehr läuft und der Support (leider) fehlt. :-(

                    • AlexAn
                      AlexAn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hatte auch gerade den gleichen Fall und bin dann gleich mit einem Backup von einem 3B+ mit SD Karte auf einem 4er mit 8GB und SSD Stick umgezogen. IP angepasst und alles wie gehabt...

                    • KapeOne
                      KapeOne kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Geht bei mir auch nach einer Neuinstallation des kompletten Loxberry von gestern nicht mehr!
                  • wild_child
                    Extension Master
                    • 19.05.2019
                    • 157

                    #13
                    Servus zusammen,

                    ich stehe grad vor der gleichen Fragestellung. Ich will meinen Keller (8 Fenster insgesamt) mit Fensterkontakten nachrüsten und diese wenn möglich direkt, d. h. ohne Umwege a la Loxberry, einbinden.

                    - Optik nicht wichtig, somit wäre ggf. sogar eine Aufputz-Kabellösung ok, da scheue ich aber ehrlich gesagt den Aufwand, Eingänge am Miniserver hätte ich auch nicht genügend frei.
                    - Enocean hab ich mir angeschaut. An sich super Sache, aber ich fürchte dass ich die Verbindung zur (noch nicht vorhandenen) Enocean-Extension nicht hinbekomme (der Schaltschrank ist bei 2 Fenstern 7 Meter Luftlinie entfernt und hat 2 dicke Mauern dazwischen).
                    - Der Fensterkontakt Air wäre, da Air Extension vorhanden und im Keller installiert, derzeit mein Favorit. Die Kosten sind zwar nicht ohne, aber ich müsste nicht in zusätzliche Hardware (z. B. Enocean-Extension) investieren, und der Zeitaufwand fürs Installieren hält sich in Grenzen. Wie sieht es mit eurer Langzeiterfahrung aus? Batterie hält laut Loxone bis zu 2 Jahre (bei mir wird nur der Technikraum hin und wieder geöffnet, der Rest max 1x die Woche kurz stoßgelüftet), ist dem so?. Wie stehts um die Verbindung? Wenn die Teile zuverlässig funktionieren, wäre es mir das Geld wert...

                    Danke für eure Tipps.

                    Haus: BJ 2019 - Einzug 2019 - Fertigstellung: 2058
                    Automatisierung: Miniserver Gen. 1, 3x Extension, Dimmer Extension, 1-Wire-Extension, 2x Relay Extension, Tree Extension, Air Base Extension, x Rauchmelder Air, x Smart Socket, Wetterstation Tree
                    Haustechnik: ETA PU15, Fußbodenheizung komplett, Vallox 350 MV
                    Spielwiese: ioBroker, Loxberry

                    Kommentar


                    • Sammy
                      Sammy kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Günstiger wird es, wenn Du mehrere Fenster zusammenfassen könntest, ist ja letztendlich egal ober 2 oder 3 Fenster offen sind.

                      Reed-Schalter direkt am Fenster montiert und dann auf einen NANO AIR fest verkabelt (der hat 6 Eingänge + Versorgungsspannung 24 V) -> benötigst halt 230 V in der Nähe. Spart aber die Batterien und Kosten.
                  • Martin1234
                    LoxBus Spammer
                    • 18.01.2020
                    • 288

                    #14
                    Direkte Einbindung in Loxone wird abgesehen von einer Extension oder den Loxone Fenstergriffen schwierig. Ein Raspberry Pi mit einem Conbee 2 Stick kostet mit Netzteil und SD-Karte um die 100 EUR, das ist also nicht die Welt. Ob dann Loxberry oder ioBroker/Node Red darauf läuft, würde ich davon abhängig machen, was sonst noch so integriert werden soll. Keine Scheu, das ist alles keine Magie und man muss nix programmieren oder irgendwelche Scripte schreiben. Auf YT findet man alles was man dazu braucht.

                    Kommentar

                    • LoFi
                      Extension Master
                      • 12.08.2016
                      • 124

                      #15
                      Ich habe seit einigen Jahren Enocean Fenstergriffe und kann da nur Gutes berichten. Alle Stellungen der Griffe werden sehr zuverlässig gemeldet.
                      Loxone Enocean Extension, dazu einen Enocean Repeater. Griffe von Hoppe.

                      Mir war allerdings wichtig, dass wg. Einbruchschutz auch ein Fenster, das nur zugedrückt, aber nicht verriegelt ist, als offen signalisiert wird. Bei einer reinen Heizungssteuerung ist das u.U. nicht gewollt.
                      Optisch fällt das nicht weiter auf, da in den Griffen integriert.
                      Hatte vorher die (alten) Homematic Fenstergriffsensoren und fand sie furchbar. Optisch anderer Weißton als Standard-KU-Fenster und relativ häßlich (OK, Geschmackssache), ziemlich unzuverlässig und zuletzt mechanisch nicht sonderlich stabil. (Alles meine persönliche Meinung!)

                      Kommentar

                      Lädt...