Blitzeinschlag seit dem alle Extensions blinken gelb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klenn
    Extension Master
    • 08.09.2015
    • 195

    #1

    Blitzeinschlag seit dem alle Extensions blinken gelb

    Hallo Ich hatte einen Blitzeinschlag im Haus. seitdem blinken alle Extensions gelb.
    Kann mir jemand sagen wie ich am besten das Defekte gerät finde?
    Minniserver funktioniert noch.
    Habe ihn auch schon ausgetauscht da ich einen auf Ersatz hatte.
  • THX
    Lox Guru
    • 06.01.2016
    • 1499

    #2
    Backup eingespielt?
    GELB blinken gibt es eigentlich nicht, eher Orange?
    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

    Kommentar

    • klenn
      Extension Master
      • 08.09.2015
      • 195

      #3
      einen neuen Miniserver mit letztem stand eingebaut.
      und ja sie blinken orange:-)

      Kommentar

      • THX
        Lox Guru
        • 06.01.2016
        • 1499

        #4
        Link Verkabelung ist in Ordnung. Extension ist aber nicht im Miniserver eingelernt

        Probier mal neu einlernen oder suchen und überspeichern. Oder mal ohne dem letzten Backup neu einrichten nur mal um zu sehen ob die Extensions suchbar sind
        Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
        DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
        Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
        Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

        Kommentar

        • klenn
          Extension Master
          • 08.09.2015
          • 195

          #5
          findet nixKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: lox 1.png
Ansichten: 717
Größe: 25,2 KB
ID: 316305
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Komplett neu einrichten (wie oben geschrieben) zum Testen. Backup kannst du ja nachher immer noch reinladen.
        • klenn
          Extension Master
          • 08.09.2015
          • 195

          #6
          also habe nun letzte konfig vom 20.08.2020 eingespielt.
          dann habe ich vom kommunikationsbuss 3 extensions abgezogen.
          ergebnis

          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • THX
            THX kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Keine Config einspielen zum Test, wie oft soll ich es noch sagen 😉🤣😉

          • klenn
            klenn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            ah ok also sd formatieren?

          • klenn
            klenn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            meine erste Einrichtung ist schon etwas her 2013
        • klenn
          Extension Master
          • 08.09.2015
          • 195

          #7
          oder wie lerne ich die neu ein außer über peripherie suchen?

          Kommentar

          • Gagi
            LoxBus Spammer
            • 20.01.2018
            • 291

            #8
            Evtl ist der End-Widerstand hinüber? Würde auch mal jede Extension vom Link nehmen und einzeln testen.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar


            • klenn
              klenn kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              den habe ich schon durchgemessen 120 ohm
          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #9
            Loxone Checkliste schon abgearbeitet, beispielsweise auch mal die Widerstandsmessung siehe Punkt 4 gemacht?
            Davor natürlich aussschalten nicht vergessen
            lg Romildo

            Kommentar

            • klenn
              Extension Master
              • 08.09.2015
              • 195

              #10
              @romildo danke für den LINK.
              nach messen der Extensions und des MS sind 1 MS, eine Relayextension, 2 Multiextensions, 1X 1Wire und eine RS485 defekt.
              Da ich noch einen MS hatte hane ich im moment nur 1 MS und eine Multiextension in betrieb.
              Die wichtigsten dinge Funktionieren.

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bitte gerne.
                Sofern nicht schon geschehen, würde ich es der Versicherung melden. Je nach Versicherungsart ist Blitzschlag ja auch mitversichert.

              • klenn
                klenn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Versicherrung Zahlt gott sei dank.
            • klenn
              Extension Master
              • 08.09.2015
              • 195

              #11
              da ich nun den ganzen Stess habe, Machre ich nir nun gedanken über einen Vernünftigen Blitzschutz für die Anlage:-)

              Kommentar


              • Johannes Bartnitzke
                Johannes Bartnitzke kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ist deine Anlage in PELV oder SELV aufgebaut?

              • klenn
                klenn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Pelv
            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #12
              Da sind vermutlich die Trasildiode zu tauschen und voraussichtlich ebenso die CAN Tranceiver.
              Für jemanden der SMD Löten kann sollte das keine Problem sein.

              Und ja Überspannungschutz ist ein sehr heikles aber sehr wichtiges Thema.
              Für KNX verwende ich hier überall das Blitzart System von Wiregate,die gibt es mittlerweile auch für CAN (z.B. Tree und Loxbus)
              Überspannungsschutz fängt aber schon bei der Planung zur Kabelverlegung und der räumlichen Trennung im Verteiler an.

              BlitzART sind Überspannungsschutzmodule speziell für Smarthome und Industrie



              Ansonsten wird man üblicherweise auch bei Dehn fündig.
              Zuletzt geändert von Labmaster; 03.09.2021, 07:00.

              Kommentar


              • querex
                querex kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Interesting!

                Double check to make sure I understand it correct, this modules protect the CAN (tree or loxbus) to impact other boards for lightning strike by transport over the CAN (tree or loxbus)?

                For example:
                I have a separate garage building with a cabinet including some loxone components, there are PV pannels on the roof (higher lightning strike risk).
                I have a main cabinet in the house, including the main loxone components.
                Both sites (loxone components) are linked with loxbus, so I guess it's highly recommended to put a Wiregate's Blitzart CAN surge protection between the CAT7 cable which connects both sites?

                (Side note: there are also overload surge protections on the incoming main power (street) and on the incoming PV power, to make sure lightning strike impact is minimised as much as possible).

                Many thanks!

              • Labmaster
                Labmaster kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                You should install such surge Protection devices (you may even checkout Dehn) as near as possible to any cable entry coming from the outside world.
                In case of a high voltage event it is very important to get the high voltage form the lines and into the grounding (PE) as soon as possible.
                Soon means in this case as short distance as possible, as the shorter the wires the faster is arrives its destination and gets shorted.
                The quicker it is shorted against ground (PE) the less energy has to be absorbed by the following protection instance like such TVS Diodes installed near the bus connector at the devices ends. Don't underestimate the power running down the PE cable in case of over-voltage, keep the PE cable diameter big enough depending on the lengh.
                Zuletzt geändert von Labmaster; 03.09.2021, 12:16.
            • klenn
              Extension Master
              • 08.09.2015
              • 195

              #13
              Ein Problem habe ich jetzt allerdings noch.
              Es gibt keine Multiextensions mehr.
              das heist ich muss an den defekten Extensions alles neu Verkabeln und neu Programieren

              Kommentar

            • Labmaster
              Lox Guru
              • 20.01.2017
              • 2585

              #14
              Die Extensions sind auf jeden Fall zu Schade um Sie zu entsorgen. Die Teilekosten liegen da pro Extension sicher nicht über 20€, Der Zeitaufwand bei max. einer Stunde pro Gerät.
              Gibt es bei euch in der Nähe keinen Elektroladen der alten Schule der noch Geräte versucht zu reparieren.
              Wenn man denen die entsprechende Info gibt was genau zu tauschen wäre und denen die Bauteile besorgt, dann sollte das eigentlich kein Problem sein eine dicke Diode und ein SO8 IC zu tauschen.

              Wenn ich irgendwie Zeit dafür hätte würde ich die reparieren. Im Moment aber keine Chance.

              Kommentar

              • klenn
                Extension Master
                • 08.09.2015
                • 195

                #15
                @romildo nochmals Danke für die Info
                Hatte meinen Händler Kontaktiert der LOXONE erste Aussage war die gleiche. heute bei Bestellung NIX MEHR DA und für Versicherung benötige ich eine Rechnung

                @Labmaster danke für den Tipp. grundsätzlich bekomme ich das auch hin. da aber nun die Versicherung eingeschaltet ist und ich im Moment keinen nerv und Zeit habe muss ich das zurückstellen bis Winter oder Versicherung abgeben.

                Außer der Loxone sind noch andere Geräte defekt.
                z.B Heizung (kein warm Wasser) alle Fernseher (Tägliches gejammer von Freundin), Rasenmäherrobotter (zusätzliche Arbeit) Waschmaschine und und und.

                Blitzeinschlag war direkt bei mir. am 13.08 2:38 Uhr und sogar Feuerwehr war da. Am 14.08 bin ich um 0:30 Uhr in Urlaub geflogen.war also mit extremen Stress 22 Stunden wach.
                Sogar Landung 5 Stunden später hab ich Verpennt:-)

                Bei dem Einschlagspunkt war nichts mehr von der Elektrik über. Alle Schalter, Steckdosen, Lampen waren explodiert.

                Und ich sag euch was ich dachte nach dem Knall hätte Straße Stromausfall (war ja Dunkel) und bin wieder ins Bett, bis Feuerwehr bei mir klingelte.

                Nach Urlaub habe ich die notwendigsten Dinge im Haus wieder hinbekommen. Komfort habe ich nun keinen:-)
                Aber genug gejammert:-)
                irgendwann wird alles wieder gehen mit Blizschutz!!!!!!!:-)

                werde euch informieren ob ich noch Multiextensions von Loxone bekomme oder nicht.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                Lädt...