Blitzeinschlag seit dem alle Extensions blinken gelb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Labmaster
    Lox Guru
    • 20.01.2017
    • 2585

    #16
    Zitat von klenn
    ...
    Aber genug gejammert:-)
    irgendwann wird alles wieder gehen mit Blizschutz!!!!!!!:-)
    ...
    Bei einem Direkteinschlag im Haus oder direkter Nähe zum Haus hilf normalerweise gar nix, Da kannst tausende 1000€ in Blitzschutz Komponenten im Haus investieren, es ist trotzdem alles hinüber.
    Da hilft teilweise nur eine echten und gut geplant und ausgeführten Blitzschutzanlage, also mit Fangeinrichtung auf dem Dach und selbst da reicht dann eine überspringen ein Transient und trotzdem ist alles hin.

    Kommentar

    • klenn
      Extension Master
      • 08.09.2015
      • 195

      #17
      Zitat von Labmaster

      Bei einem Direkteinschlag im Haus oder direkter Nähe zum Haus hilf normalerweise gar nix, Da kannst tausende 1000€ in Blitzschutz Komponenten im Haus investieren, es ist trotzdem alles hinüber.
      Da hilft teilweise nur eine echten und gut geplant und ausgeführten Blitzschutzanlage, also mit Fangeinrichtung auf dem Dach und selbst da reicht dann eine überspringen ein Transient und trotzdem ist alles hin.
      Da gebe ich Dir vollkommen Recht mit dem Blitz ist das wie mit der IT Sicherheit(100% gibts nicht).

      Ich habe bei der Elektroinstallation der Grillhütte einen Fehler gemacht.
      Die Grillhütte steht direkt unter einem Baum.
      Der Blitz ist über den Baum in die Grillhütte in die Elektrik eingeschlagen.
      Für mich heißt das, da der Baum den Blitz anzieht und der dann Erde suchen muss, hat die Hauselektrik nix im Garten zu suchen.
      Da werde ich mir etwas anderes überlegen mit Solar oder was auch immer auf jeden Fall eine Galvanische Trennung zum Haus.
      Die Wahrscheinlichkeit das ich wieder einen Direkten Einschlag habe schätze ich aber für sehr gering ein.
      Oder ich sollte Lotto spielen:-)

      Kommentar

      • klenn
        Extension Master
        • 08.09.2015
        • 195

        #18
        Kurze info was nun alles defekt ist.
        Ich habe am we mal alles durchgecheckt mit dem traurigen Ergebnis das es ein ernsthafter Totalschaden ist.
        eine Multiextension funktioniert noch am Bus allerdings funktionieren einige Eingänge nicht mehr und wenn weitere geräte am Bus sind werden diese nicht erkannt.
        ich habe nun einen Notbetrieb mit 2 Miniservern und einer Relayextension aufgebaut.

        1X Miniserver
        1 X Relayextension
        3 X Multiextension
        1X 1Wire Extension mit 12 Sensoren
        1X Rs485

        12 X Temperatursensoren (Dallas DS18B20) werden mit neuer 1 Wire alle nicht mehr erkannt.

        Dadurch das es keine Multiextensions mehr gibt heist das für mich alles neu verkabeln und Programieren.
        Sensoren die einbetoniert waren werde ich wohl nicht mehr in Betrieb nemen können.(Dallas DS18B20)

        Überspannung ist über Ethernet den MS in die Anlage gekommen und hat restlos alles erledigt.

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #19
          Bei mir sitzt der Router am Flachdach. Blitzschutz ist relativ. Direkter Blitzschlag sollte kein Problem sein - habe ich errichtet - da gehts ja um "nichts". Gegen indirekten Blitzschlag hilft "nichts".

          In der Praxis wird nicht jeder (oder eigentlich niemand) für jedes Kabel am Gebäudeeintritt (und nicht irgendwo im Keller) einen Überspannungsschutz und ggf. blitzstrom-tragfähiges geschirmtes Kabel oder Kabelkanäle mit Blechabdeckung verwenden.

          Und in Ö gilt ja quasi auch eine Außenleuchte, dessen Kabel nur 5cm durch die Mauer über der Haustüre ins Freie geht als Kabel welches die Blitzschutzzone durchdringt.


          Da ist ja auch noch die Sat-Schüssel, uswusf. ... alles mögliche an Angriffsflächen für indirekten Blitzschlag.

          Kommentar

          • klenn
            Extension Master
            • 08.09.2015
            • 195

            #20
            So nun nach knapp 2 Monaten geht wieder alles wie vorher.
            Die Multiextensions gab es nun leider nicht mehr.
            Anstelle dieser habe ich 3 Multiextensions Air genommen, Grund war die Neuverkablung die ich mir sparen wollte.
            Je weiter ich gekommen bin mit der Installation desto mehr defekte Geräte habe ich gefunden. Von 12 Temperatursensoren waren 11 defekt natürlich auch die einbetonierten.
            2 Heizungsregler waren defekt einer ging nicht mehr auf der andere nicht mehr zu.
            Umprogramierung war relativ einfach.
            Die wichtigsten Funktionen (Licht in allen Räumen) liegen jetzt auf dem Miniserver den davon habe ich einen als Ersatz.

            Kommentar

            Lädt...