Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hi,
da meine Wechselrichter als Insel fungieren und ich somit keinen Überschuss einspeise kann ich mir auch keine Werte des Überschuss holen.
Ich möchte daher mit einem Sensor den Möglichen Überschuss berechnen. Das muss nicht exakt sein.
Gibt es einen Sensor der realistische Werte hierzu liefert ? Welcher wäre da zu empfehlen ?
VG
Allerdings ist das nur so gut gewesen wie der Forecast.
Grund... Du musst oft wissen wie viel Strom die nächsten Stunden kommt zb Waschmaschine etc.
Es ist uninteressant was aktuell ist, und ggf. in einer halben Stunde kpl. anders in ist.
Deswegen wird das nichts mit dem Sensor.
Ich habe meinen Sensor ihr mehr in einer Logik.
Ne was in einer Stunde kommt ist mir relativ egal ich will schon wissen was habe ich jetzt und schalte die Last dazu. Wenn die Produktion nicht mehr ausreicht wird die Last auch direkt wieder abgeschaltet.
Danke das hilft mir alles schon weiter.
Was du jetzt hast sagt dir der Zähler oder besser der Wechselrichter.
Ich lasse zb meinen Heizstab mit PIR Regler in Loxone alles an Leistung die abgeliefert werden würde in Warmwasser umwandeln.
So hast du quasi keine Ablieferung.
Es gibt auch den Baustein Energie Manger der je nach Erzeugung zu oder ab.
Nein sagt mir mein Wechselrichter eben nicht da ich nicht einspeise wird er runter geregelt. Ich hab beim Fronius auch keinen Schalter bisher gefunden mit dem ich auslesen kann ob er gerade runter geregelt ist. Sonst wäre es ja einfach den Überschuss zu erkennen. Daher möchte ich den möglichen Überschuss eben berechnen brauche dafür aber Werte und passende Sensoren
Derartige Sensoren sind nie billig!
Gibt aber Bastellösungen mit einem Gurkenglas und 2 Temperatursensoren die ganz gut sein sollen. Einfach suchen hier in Forum nach Gurkenglas
ja komplette Wetterstationen sind schon recht teuer geb ich dir recht. Aber nur um die Strahlung zu messen sorry ... Zumal es dann sogar billiger wäre ein PV Panel als sensor zu nehmen. https://www.esera.de/produkte/1-wire...r-1-wire?c=178 aber hab hier ne schöne 1-Wire Lösung gefunden
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar