Arduino Nano Modbus Luftfeuchtigkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fl0_rian
    Extension Master
    • 11.06.2021
    • 131

    #1

    Arduino Nano Modbus Luftfeuchtigkeit

    Hallo meine Lieben,


    Hat jemand schon einen Nano mit DHT11/22 per ModBUS TCP an den MS angebunden und hat vl einen fertigen sketch?

    Ich würde gerne einen Nano mit Ethernetboard und einen DHT22 sensor (das läuft bereits) an den MS anbinden.

    Technisch ja kein Ding aber die Programmiererei ist nicht so mein Ding - bin super schlecht in C

    Wieso das ganze? nun ein DHT22 kostet 6€ ? ein Arduino Nano mit Ethernet shield oder gleich ein Nano33 mit WiFi kostet 20€? d.h. für 80€ gibt es 10 Feuchte / Temperatur-Sensoren!

    LG Florian
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Warum Modbus?
    Wenn er eh am LAN hängt würde ich http oder UDP nutzen.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Modbus/TCP ist mit den Arduinos zwar machbar (ArduinoModbus library), aber soweit ich mich erinnern kann nicht ganz einfach zu lösen.
      Insbesondere, weil die Loxone als Modbus Master den Takt vorgibt - auch, was Inpus wie BWM oder ähnliches angeht.
      Deshalb habe ich mich dazu entschieden, meine Arduinos (3xMKR1000 und 1xESP32) per UDP anzubinden. Denn dann kann ich auch von den Arduinos aus Events triggern und hänge nicht an der 5s-Abfrage der Loxone Modbus-Schnittstelle.
      Auch dazu gibt es mit Loxone schon einige Erfahrungen,z.B. hier: https://www.nikolaus-lueneburg.de/20...kommunikation/
      MfG Benny

      Kommentar

      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4327

        #4
        Da würde ich aber lieber einen BME280 oder 680 einsetzen und nicht die DHT11/21/22
        Grüße Alex

        Kommentar

        • fl0_rian
          Extension Master
          • 11.06.2021
          • 131

          #5
          Ups, ja ich meinte UDP nicht Modbus, war Gedanklich daneben... ja wenn per UDP ned per Modbus..

          Kommentar

          Lädt...