Miniserver in Reboot Schleife trotz neuer SD Karte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf130263
    Dumb Home'r
    • 24.09.2015
    • 19

    #1

    Miniserver in Reboot Schleife trotz neuer SD Karte

    Guten Tag zusammen, ein Miniserver der 2. Gen hatte sich gestern mit folgendem Hinweistext abgemeldet:
    "Fehler beim Laden der Firmware, Ihr Miniserver konnte die aktuelle Firmware nicht laden und hat mit einer älteren Version gestartet usw."

    Ich habe versucht auf ihn mit der Config zuzugreifen, leider ohne Erfolg. Normalerweise handelt es sich dann um einen SD Karten Fehler. Also eine neue Karte mit dem aktuellen Programm formatiert und eingebaut.

    Zuerst blinkt die LED orange, dann rechte LED grün. linke LED orange geht aus. Dann fängt die LAN Schnittstelle an zu blinken und nach kurzer Zeit geht diese aus. Dann fängt alles wieder von vorne an.
    An der eingebauten SD Karte kann es nicht liegen, da ich diese in einem anderen Miniserver eingebaut habe und da funktioniert alles einwandfrei.

    Kann es sich hier um einen Hardwarefehler handeln und hat einer von Euch das gleiche Problem schon mal gehabt ?

    Gruß
    Ralf
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7319

    #2
    Hast du Netzwerkkabel etc. geprüft?
    Ich tippe jetzt erst mal auf einen Fehler der LAN-Verbindung und nicht auf einen Hardwarefehler des MS.
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • Ralf130263
      Dumb Home'r
      • 24.09.2015
      • 19

      #3
      Ja, das habe ich , habe ihn auch an meinem Computer mit einem neuen Netzwerkkabel mit einem anderen Router verbunden. Ich kann auch das Netzwerkkabel wegnehmen, dann sollte er trotzdem starten, macht er aber nicht

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7319

        #4
        Dann eine SD-Karte mit leeren Config erstellen und schauen ob er damit bootet.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Ralf130263
          Dumb Home'r
          • 24.09.2015
          • 19

          #5
          Danke für den Tipp, das habe ich auch schon versucht, da ich noch eine zweite neue Karte da hatte.

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7319

            #6
            OK wenn er auch mit einer neuen "leeren" Config nicht startet wird es wohl ein Hardware-Fehler sein.
            Beim Miniserver Gen1 ist der Netzwerk-Chip des Öfteren abbraucht, beim Gen2 habe ich das aber noch nie gehört.

            Allerdings wenn die Netzwerk-LEDs blinken sollte das ja auch nicht der Fehler sein.

            Kein Support per PN!

            Kommentar

            • Ralf130263
              Dumb Home'r
              • 24.09.2015
              • 19

              #7
              Ich werde am Montag mal den Support von Loxone anrufen, mal schauen was daraus kommt. Ich werde dann hier berichten.

              Kommentar

              • Ralf130263
                Dumb Home'r
                • 24.09.2015
                • 19

                #8
                Guten Abend zusammen,
                ich wollte Euch ein kurzes Update geben, was in der Zwischenzeit passiert ist.
                Durch meinen Anruf bei Loxone habe ich ein Ticket aufgemacht und sollte den Miniserver mit der zugeschickten Reklamationsnummer zu denen schicken.
                Nach ca. einer Woche kam dann die Mitteilung das der Miniserver geprüft wurde und ich eine Gutschrift erhalte. Nach meiner Rückfrage, welcher Fehler denn festgestellt wurde, konnte man mir nur mitteilen das es nicht 100% gesagt werden kann, da das Gerät noch den den Hardware Entwickler analysiert werden muss. Aber es sieht so aus das die Main CPU den Fehler verursacht hat.

                Sobald ich noch weitere Informationen erhalten sollte, werde ich hier weiter berichten.

                Kommentar

                Lädt...