Präsenzmelder: ein paar allgemeine Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • abertram
    LoxBus Spammer
    • 31.08.2015
    • 209

    #1

    Präsenzmelder: ein paar allgemeine Fragen

    Hallo zusammen,

    das Projekt Hausbau ist abgeschlossen. Am Wochenende ist Umzug angesagt. :-)

    Ich habe ein paar Präsenzmelder (Flure und Ankleidezimmer) verbaut. Also nicht ich sondern mein Elektriker. In den letzten Tagen sind bei mir dazu ein paar Fragen aufgetaucht. Soeben habe ich erfahren, dass es sich um das Modell Züblin Swiss Garde 360 Plus RA handelt. Gibt es mit diesem Modell im Zusammenhang mit Loxone vielleicht schon Erfahrungen sowohl positive als auch negative?

    Der Präsenzmelder arbeitet mit 230 V. Ist das ein Nachteil? Loxone empfiehlt 24 V. Lässt es sich zur Not ohne größeren Aufwand auf 24 V umstellen?
    Es gibt kein Helligkeitssensor. Die Empfindlichkeit wird direkt am Gerät eingestellt. Ist das ein großer Nachteil?
    Wenn der Präsenzmelder schaltet, hört man ein Klackgeräusch. Ist das normal? Lässt sich das irgendwie abschalten?
    Das Licht geht nach ein paar Minuten aus und gleich wieder an. Das ist vermutlich ein Problem, das sich über die Konfiguration (am PM und per Loxone Config) beheben lässt.

    Gruß,
    Alex
  • Gast

    #2
    Hallo,

    dein genannter PM ist so nicht direkt mit Loxone kompatibel da er die 230V direkt schaltet. Man könnte ihn evtl. über ein Koppelrelais Loxone tauglich bekommen.
    Ich würde dir einen 24V PM oder den neuen Bewegungsmelder Air empfehlen...

    Gruß
    Sven

    Kommentar

    • Benjamin Jobst
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1196

      #3
      Hallo Alex,

      Erfahrungen mit "normalen" Bewegungs- und Präsenzmeldern habe ich nicht, aber ich habe mir das Gerät einmal angesehen. Es handelt sich offiziell nicht um einen Präsenz- sondern um einen Bewegungsmelder. Für Flure und Ankleiden sollte das aber genügen.

      - der Betrieb mit 230V ist für die direkte Ansteuerung von Lampen gedacht, nicht als Signal für den Miniserver. Soweit ich das jetzt aus der Anleitung des Geräts sehe, benötigt der BWM L und N für den Betrieb und schaltet die Phase nur auf den Ausgang für die Lampe weiter. Ein Betrieb mit einer anderen Spannung wie 24VDC wird also höchstwahrscheinlich nur mittels 230V-Koppelrelais möglich sein. Mit 230V direkt kannst du an der Loxone nicht arbeiten.

      - Das Gerät hat wohl einen Helligkeitssensor fest installiert, wie du sagst, die gesamte Empfindlichkeit für das Schalten musst du am BWM direkt einstellen. Das ist insofern ungünstig, als dass du jedes Mal auf die Leiter klettern und direkt am PM rumdrehen musst, wenn dir etwas an der Einstellung nicht passt. Wenn du eine Einstellung gefunden hast, mit der ihr zufrieden seid, sollte es aber in Ordnung gehen...

      - Das Klackgeräusch ist bedingt durch die Art des BWM, direkt Leistungen bis ca. 2000W schalten zu können. Das geht (fast) nur mit einem mechanischen Relais, und die meisten davon machen einfach Geräusche. Es gibt geräuschlose Relais und es gibt, elektronische Schalter, allerdings kosten die einfach mehr Geld bzw. haben andere Nachteile. Wenn du bei dem BWM bleiben willst, wirst du das Geräusch nicht abstellen können.

      - Ich weiß nicht, wie das Licht jetzt angeschlossen ist, ich tippe aber auf direkt am BWM. Da es kein Präsenzmelder ist, kann es gut sein, dass das Teil euch nicht "sieht", wenn ihr still irgendwo steht oder sitzt und nach Ablauf der eingestellten Zeit ausschaltet. Wenn das Aus- und Einschalten auch dann passiert, wenn keiner im Erkennungsbereich ist, kann es auch sein, dass der BWM irgendwelche Phantom-Bewegungen erkennt... Evtl. lässt sich dieses Verhalten durch etwas Feinjustierung an den Einstellungen bessern...
      MfG Benny

      Kommentar

      • abertram
        LoxBus Spammer
        • 31.08.2015
        • 209

        #4
        Danke euch für die Rückmeldung. Dann muss ich mit meinem Elektriker sprechen und die Präsenzmelder tauschen lassen.

        Benny, wo hast du gesehen, dass es sich um einen Bewegungsmelder handelt?

        Gruß,
        Alex

        Kommentar

        Lädt...