Bewässerung- Bodenfeuchtesensor- aktueller Stand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FRECH
    LoxBus Spammer
    • 07.08.2017
    • 263

    #1

    Bewässerung- Bodenfeuchtesensor- aktueller Stand

    Hallo!

    Die Sommerzeit geht zu Ende und auch die Zeit der problemlosen Bewässerung =)

    Es regnet immer mehr und die Außentemperatur geht runter.

    Ich habe es noch nicht geschafft eine Logik zu basteln, die in der Übergangszeit so gut funktioniert, dass nicht ab und zu Lacken auf dem Rasen sehen.

    Dh. ich denke es muss ein Bodenfeuchtesensor her, der nicht von meinem Rasenmähroboter geköpft wird. Am Liebsten über Wlan.

    Es gibt eine Übersicht hier im Wiki, die leider nicht aktuell ist.

    Deswegen meine Frage...Welchen Sensor verwendet ihr? (wenn geht ohne viel zu basteln)

    Beste Grüße
  • Gerrit
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 940

    #2
    da gibts schon "ein paar" Threads zu: https://www.loxforum.com/search?q=Bo...tesensor%22%7D

    Kommentar

    • Iksi
      Lox Guru
      • 27.08.2015
      • 1111

      #3
      Alternative zum Feuchtesensor wäre die Berechnung der Evapotranspiration über Wetterdaten.
      Da hat Michael einen sehr guten Artikel zu geschrieben.:


      Soll wohl sehr gut funktionieren. Ich wollte das auch immer mal implementieren, bin da aber noch nicht mit fertig....

      Kommentar

      Lädt...