Spannung vom Außentemperaturfühler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Spannung vom Außentemperaturfühler

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Nach der Installation eines Außentemperatur Sensors von Sensorshop (https://www.sensorshop24.de/aussenko...e-0-10v-4-20ma) bekomme ich am Miniserver nur 0,xx Volt angezeigt. Version mit 0-10V ist verbaut.
    Der verbaute Feuchtesensor hingegen gibt mir einen plausiblen Wert aus.
    Habt ihr vielleicht eine Idee woran das liegen kann? Ist der Sensor vielleicht defekt? Verkabelung wurde überprüft.

    Am Analogeingang 1 liegt der Temperatursensor an, am Analogeingang 2 der Feuchtesensor. Die DIP-Schalter sind alle auf OFF.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot 2021-09-20 104307.png
Ansichten: 462
Größe: 22,8 KB
ID: 318210
    Danke für eure Hilfe.

    Viele Grüße
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Hast Du schon einmal mit einem Spannungsmesser das Signal überprüft.
    a: an der Anschlussklemme des Temperaturmesswertes am Fühler
    b: an der Übergabeklemmleiste im Veteiler/Kabelanschluss
    Ich vermute Falschanschluss (Klemme 3 anstatt 1) oder Leitungsunterbrechung
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3263

      #3
      Nun ja, so schwierig wird es nicht sein können, Schritt für Schritt vom Ausgang des Sensors bis zum analogen Eingang nachzufolgen, wo die Spannung hingekommen ist. Vielleicht mal vorher abklemmen, nicht dass ein Kurzschluss (oder was auch immer) das Signal vernichtet, sonst misst du einfach überall "nichts".

      Vielleicht kommt schon am Ausgang vom Sensor nichts raus, auch neue Teile können kaputt sein, alles möglich, glaube ich aber nicht.

      Die PIN-Anordnung der Klemmen ist schon ziemlich konfus. 2 1 7 8 4 3 und nicht 1 2 3 4 ...
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 21.09.2021, 04:36.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Danke für eure Antworten, habe mal nachgemessen. Am Sensor sowie Miniserver kommen normale Werte an: 3-7V.
        Was mir noch eingefallen ist, muss GND auf das Netzteil oder den GND Anschluss am Miniserver zwischen Analog 2 und 3?

        Kommentar

        • Iksi
          Lox Guru
          • 27.08.2015
          • 1111

          #5
          Wohin du den GND anklemmst ist relativ egal. Hauptsache es ist der gleiche GND den auch der Miniserver hat.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Problem gelöst.
            Hatte die Spannung vom anderen Netzteil genommen. Nach dem Umklemmen auf das gleiche wie der Miniserver funktioniert es.

            Vielen Dank für eure Hilfe!!

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #7
              Dann ist die Sache klar. Wenn das Bezugspotenzial undefiniert ist, ist die gemessene Spannung genauso undefiniert.

              Kommentar

              Lädt...