dumme Frage: KNX-Schalter an Loxone Tree?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oma-frieda
    Smart Home'r
    • 05.08.2021
    • 45

    #1

    dumme Frage: KNX-Schalter an Loxone Tree?

    Hallo,

    ich habe gelesen, dass man auch (verkabelte) KNX-Schalter bei Loxone einbinden kann.

    Wie kann ich mir das vorstellen:

    Kann man die KNX-Schalter gemischt mit Loxone-Schaltern an einen Tree anschließen oder braucht man eine KNX-Extension mit eigener KNX-Schalter-Verkabelung oder funktioniert es ganz anders?

    Tut mir leid, dass ich so gar keine Ahnung habe!

    LG -
    Oma Frieda

  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Für KNX brauchst du erst mal die KNX-Infrastruktur (Netzteil und/oder Drossel) https://www.loxwiki.eu/display/LOX/L...-Schnittstelle
    und entweder einen Miniserver Gen.1, oder eine KNX Extension + KNX Interface.

    Der KNX-Bus selbst braucht zwei Adern für sich.
    Du kannst keinen Tree- und KNX-Bus auf den gleichen Adern fahren (entweder/oder).
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • maximilian2202
      Smart Home'r
      • 28.10.2017
      • 74

      #3
      Abend,

      Also Loxone unterstützt die Nutzung von KNX Geräten. Für den neuen Miniserver gibt es eine Extension. Der alte hat eine Schnittstelle integriert.

      Aber Tree und KNX sind zwei verschiedene Bus-Systeme die zwar technisch ähnlich sind aber sonst nicht viel miteinander gemeinsam haben.
      Von einem Versuch beide Busgerätetypen an der selben Leitung zu betreiben würde ich dringend abraten.
      Es ist möglich KNX und Tree Geräte in einer Projektumgebung zu betreiben aber unbedingt an getrennter Verkabelung.

      Für Details am besten mit dem Elektriker welcher eure Installation plant und ausführt sprechen.

      Lg


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      Lädt...