Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
1Home Cloud Version und Box - Black Friday Angebot - Loxone mit Alexa
1Home Cloud Version und Box - Black Friday Angebot - Loxone mit Alexa
Hallo,
ich nutze seit längerem 1Home in der Cloud Version um Loxone direkt mit Alexa Befehlen zu verbinden.
Ich muss sagen, ich bin sehr begeistert und es funktioniert einwandfrei.
Heute habe ich eine Nachricht bekommen, dass es einen Black Friday Shop gibt und die Box mit bis zu 60% Rabatt verkauft wird.
Wer die Box nutzen möchten: Ein sehr gutes Angebot wie ich finde.
ich nutze seit längerem 1Home in der Cloud Version um Loxone direkt mit Alexa Befehlen zu verbinden.
Ich muss sagen, ich bin sehr begeistert und es funktioniert einwandfrei.
Heute habe ich eine Nachricht bekommen, dass es einen Black Friday Shop gibt und die Box mit bis zu 60% Rabatt verkauft wird.
Wer die Box nutzen möchten: Ein sehr gutes Angebot wie ich finde.
Danke für deine Antwort. Ich habe die Cloud Version und konnte bis dato keine Probleme feststellen.
Eventuell habe ich mal die Box von denen angedacht zu kaufen um die Cloud Lösung abzulösen.
Was hast du mit der DIY Box für Erfahrungen?
Ich mir einen Raspi 3B oder 3B+ (bin nicht mehr ganz sicher) genommen, und das Image drauf gespielt.
Danach wird die Box mit deinem Account verbunden fertig.
Die Daten wandern natürlich immer noch nach Amazon oder Google, nur die 1Home läuft zu Hause.
Die Box ist genau so einfach wie die Cloud, und wird auch regelmäßig mit Updates versorgt.
Allerdings kannst du keine eigene Software auf dem Raspi laufen lassen, das Image ist verschlüsselt und du kommt nicht an die Daten ran.
Also ich hab mir nun auch mal zum spielen die DIY Version gekauft und eben mal 30 Minuten probiert.
Entweder bin ich dafür zu ungeschickt oder das klappt alles nicht so smooth, wie man immer liest...
Ich versuche das ganze mit Homekit zu pairen.
Box hinzugefügt, da kommt im Dashboard schon das erste Problem, keiner meiner 3 Miniserver wird gefunden.
Also manuell hinzugefügt - kein Problem. Aber so wie ich das sehe importiert er immer nur einmalig die freigebenen Bausteine von Loxone, oder? Außerdem fehlen z.B. Audioplayer oder der Leaf Baustein, da wird garnichts importiert. Bisher sehe ich nur Lichtsteuerungen und Jalousien... das hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt. Um neu freigebene Objekte zu sehen muss ich immer wieder alles raus löschen und den Home Assistent neu verbinden?
Dann lege ich mir die Homekit Bridge an, funktioniert direkt. Im Dashboard bekomme ich trotzdem ständig angezeigt dass ich meinen Home Assistent verbinden soll.
Wenn denn mal 2 Szenen in Homekit auftauchen und den Räumen zugeordnet sind, dann funktioniert die Sprachsteuerung aber einwandfrei.
Sorry für die (vermutlich) blöde Frage, aber was mache ich mit dem Ding?
Ist das eine zusätzliche, auf den Miniserver aufgesattelte Erweiterung der Logik? Oder eine Schnittstelle zu weiteren Geräten (z.B. Philips HUE usw.)? So, wie ich das jetzt gelesen habe, kann ich z.B. HUE Geräte und via Loxone steuerbare Geräte in einer App -- aber nicht in der Loxone-App -- steuern, richtig? Folglich erweitert es nicht (direkt) die Loxone-Welt...?
Ich kann Sprachsteuerungen anbinden (die ich wg. Speichern nicht will), kann ich damit sonst noch was?
Versteht mich nicht falsch, ich will nicht mosern, ich will's nur begreifen...
Glaube nicht, aber hier wäre ein Fire TV Cube vorhanden, daran sollte es nicht liegen.
Man liest im Netz, dass das Feature in Deutschland noch nicht verfügbar sein soll.
Hallo zusammen, würde gerne den Tread noch mal auf greifen! und fragen was ist denn alles Möglich mit der Anbindung. Kpl. vers System Hue, Osram, IKEA etc in Loxone oder auch umgekehrt. Aber auch anbindung an SIRI oder nur Alexa. Wie mache ich (die Sprach Steuereung) brauch ich ja in jedem Zimmer einen Alexe oder Siri. dann hört der Feind ja mit *Quasi*
Deine HUE usw müssen mittels Bridge oder Loxberry oder was auch immer in Loxone eingebunden werden
Wenn das in Loxone dann funktioniert kannst du dich an die Sprachsteuerung machen.
Dazu brauchst du ein Gerät das Sprache empfängt, also Alex, Google..., und eines das das alles an Loxone weiter gibt wie die 1Home.
Du kannst Hue aber auch direkt an 1Home anbinden, aber in Loxone musst du es trotzdem auch machen wenn du es von da bedient willst.
Klar hören die mit, und klar müssen die dort stehen wo du etwas bedienten willst. Wei soll sonst dein Befehl an die 1Home kommen?
Hat es schon wer von euch geschafft das Raspberry Pi Image bzw. die 1Homebox zu virtualisieren oder in einem Docker laufen zu lassen?
Wäre für jede Hilfe dankbar..
GRUND:
Möchte nicht extra einen Pi 24H/365 Tage dafür laufen lassen wenn ich so oder so einen Server für VM und Docker laufen habe..
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar