Hilfe! Miniserver Go v2 nicht erreichbar bei Tausch gegen alten Miniserver!!!!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ChrisR
    Extension Master
    • 07.12.2020
    • 192

    #1

    Hilfe! Miniserver Go v2 nicht erreichbar bei Tausch gegen alten Miniserver!!!!

    Hallo Zusammen,

    ich hab ein großes und dringendes Problem.

    Ich wollte heute meinen Miniserver gegen einen Miniserver Go v2 tauschen und bin gemäß Anleitung vorgegangen. Leider wird der Miniserver in der Config bei "Miniserver ersetzten" nicht gefunden. Auch eine neue IP zuweisen funktioniert nicht. Hab auch schon die SD-Karte neu formatiert

    Zum Status:
    - die vordere LED leuchtet dauerhaft grün
    - die LED an den Link-Anschlüssen leuchtet dauerhaft orange
    - die LAN-LED blinken überhaupt nicht, obwohl das gleiche LAN-Kabel wie beim vorherigen Miniserver verwendet wird


    Müsste die vordere Status LED nicht eigentlich blinken???
    Ich bin total lost und weiß nicht mehr weiter.

    Vielen Dank für eure Hilfe
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5159

    #2
    Nach welcher Anleitung bist Du denn vorgegangen?

    Ich vermute mal, dass der Go V2 nicht im gleichen Netzwerkbereich ist, wie der Miniserver Gen 1 war.
    Du müsstest also erst mal den Go V2 ins gewünschte Netzwerk bringen und es dann nochmals versuchen.

    Die Statusanzeigen des Go gemäss Loxone Dokumentation:
    Die Betriebsbereitschaft wird durch dauerndes Leuchten der Status LED angezeigt.
    Die LEDs an der RJ45 Netzwerkbuchse sind beim Miniserver Go deaktiviert und deshalb auch im Betrieb aus.
    lg Romildo

    Kommentar

    • ChrisR
      Extension Master
      • 07.12.2020
      • 192

      #3
      Hi Romildo

      Danke für deine Hilfe!

      Das mit den Status LED und den LED der Netzwerkbuchse macht schon mal Sinn. Aber was meinst du mit "ins gewünschte Netzwerk bringen"? Ich hab den MS GO einfach an das Netzwerkkabel des alten MS angeschlossen.

      Anleitung habe ich die von Loxone befolgt.

      Grüße Chris

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Zitat von ChrisR
        ... was meinst du mit "ins gewünschte Netzwerk bringen"?...
        Wenn Beispielsweise dein Netzwerk-Router im IP Bereich 192.168.123.xxx arbeitet und beim GO die IP 192.168.1.xxx fix eingestellt ist, dann ist der GO für dein Netzwerk nicht erreichbar.
        Der GO muss also ins gleiche IP Range gebracht werden.
        Heute habe ich mir mal die Loxone Dokumentation durchgelesen und dort gesehen, dass der GO auf DHCP eingestellt und daher die Netzwerkadresse vom Router zugewiesen bekommen sollte. Wenn das so ist, dann müsste er im Router sichtbar sein.

        Bezüglich Anleitung, weiss ich leider immer noch nicht welche du meinst.
        Ich habe keinen Go V2 und auf die Schnelle, nur das Video hier gefunden.
        lg Romildo

        Kommentar

        • ChrisR
          Extension Master
          • 07.12.2020
          • 192

          #5
          Ich bin wie in dem von dir verlinkten Video vorgegangen.
          Auch der neue MS (192.168.178.102) ist im gleichen IP Bereich wie der alte MS (192.168.178.65). Trotzdem findet die Config den Server nicht.

          Soweit sollte eigentlich alles passen
          Ich weiß grad nicht weiter. Werd mich morgen nochmal damit beschäftigen.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #6
            Wenn du nach dem Video vorgegangen bist, dann wird ja bei der Zeit 1:33 der alte Miniserver Gen1 ausgebaut und durch den neuen Miniserver Go ersetzt.
            Der Go bekommt danach die Adresse vom alten Miniserver.

            Beschreib doch mal ganz genau, wie du das machst und ab wann das dann nicht so wie es soll funktioniert.

            Oder du versuchst mal den Go, ohne Miniservertausch, mit den Werkseinstellungen zu installieren.
            Also eine SD-Karte mit Werkseinstellung für den Go erstellen. Siehe Loxone Doku.
            Danach muss der Go in der Config über die Suche zu finden sein.

            lg Romildo

            Kommentar

            • Sammy
              LoxBus Spammer
              • 23.08.2018
              • 413

              #7
              Hallo Chris,

              ich habe gestern meinen Go Gen 1 gegen die neue Version getauscht. Auf die Video-Anleitung habe ich verzichtet, mit folgendem Weg sollte es klappen:

              > Sicherung vom "Go Gen 1" erstellen (Loxone Bezeichnung für die alte Version, die neue Version heißt bei Loxone nur "Miniserver Go" - darüber bin ich auch kurz gestolpert..
              > SD-Karte vom neuen Go entnehmen in Kartenleser einsetzen und an den Rechner anschließen
              > Programm konvertieren auf "Miniserver Go" (Rechtsklick auf Miniserver) (ob dieser Schritt zwingend erforderlich ist, weiß ich leider nicht)
              > Programm speichern
              > SD-Karte formatieren und dafür die letzte Sicherung auswählen und angeben, dass es für den Miniserver Go (Nicht Miniserver Go Gen 1) ist
              > SD-Karte in den neuen Miniserver
              > alten Miniserver abdocken und neuen Miniserver anschließen (Netzwerk, Strom)
              > in der Fritzbox die IP-Adresse abändern auf die alte IP-Adresse + ggfs. Portfreigaben neu einrichten (sofern für Fernzugriff benötigt)
              > und zack Miniserver war bei mir wieder über Loxconfig erreichbar (Visualisierung und Anbindung loxberry klappte auf Anhieb, bis auf ein paar Symbole für die Räume, die waren aber etwas zeitverzögert (2 Stunden) auch wieder korrekt da)
              > einige Fehlermeldung kommen "Serien-Nr. des Miniserver hat sich geändert, wollen Sie das übernehmen..." und die "Software-Version passt nicht, Update erforderlich".
              > Update lief aber ohne Probleme durch.
              > Online Registrierung des neuen Miniserver (sofern gewünscht).

              Viel Erfolg,
              Sammy

              Kommentar

              • ChrisR
                Extension Master
                • 07.12.2020
                • 192

                #8
                Danke für eure Hilfe!

                Mittlerweile hat es geklappt, aber nicht ohne weitere Probleme. Damit ich die IP-Adresse umstellen konnte, musste ich die Fritzbox erst einmal mehrere Minuten stromlos machen. Sonst hat er die neue/alte IP einfach nicht angenommen. Aber auch nachdem dann endlich der neue MS auf die IP des alten MS umgestellt war, wurde dieser immer noch nicht in der Config gefunden. Mehrere Suchen und die Eingabe der Seriennummer haben das Problem nicht gelöst. Erst als ich dann nochmal die IP händisch eingegeben habe hat er den MS gefunden.

                Vielen Dank für eure Tips

                Grüße
                Chris

                Kommentar

                Lädt...