Danke für eure Inputs
abgesetzter 0-10V Ausgang
Einklappen
X
-
abgesetzter 0-10V Ausgang
Ich hätte das Bedürfnis eine 0-10V Ansteuerung sehr abgesetzt zu realisieren, deswegen kann ich nicht über den Miniserver gehen. Hätte aber über Funkstrecke dort ein WLAN und so die Möglichkeit über WiFI/TCP auf 0-10V zu gehen. Jetzt die Frage, kennt ihr da vernünftige Hardware unter 300€ die dazu passen würde? Kann auch ein LED Treiber sein...
Danke für eure Inputs
Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbindenStichworte: - -
Wie ich dich kenne hast du einen Loxberry:
IP Gateway Weinzierl 838 KNX BAOS Modul kBerry - LoxBerry - loxwiki
MS Go oder MS V2 ohne KNX Extension: KNX per UDP an den MS Go - loxforum.com
noch besser/stabiler wäre natürlich ein normales KNX IP Gateway, MS V1 oder die KNX Extension
Oder einfach einen gebrauchten Miniserver V1 im Gateway.
Falls du "nur" einen 0-10V Eingang benötigen würdest dann reicht eine Shelly UNI (so um die 12Euro)
Allterco dürfte aber auch noch was in der Pipline für die Pro/Plus Serie haben aber wer weiß was genau und wann kommt.Zuletzt geändert von AlexAn; 12.10.2021, 16:23.Grüße Alex -
Ja Allterco Pro Serie verfolge ich auch stark, einen Pro 4PM habe ich bereits hier..
Guter Input, das wäre also auch was. Ich dachte einfach, so naiv wie man ist, es muss doch was komplettes geben ;-)Nachrüster-EFH: MS, Extension, EnOcean, Awaptec Switches, Loxberry, Zählterinterface Air, 2 Loxone 3 Phasenzähler, Eastron Sdm630 Modbus, Photovoltaik 9.82kWp, Eigenverbrauchsoptimierung mit Loxone
Projekte: Photovoltaik-Anlage, Keba P30 Wallbox, VW e-Golf Test, myStrom WiFi Switch einbindenKommentar
-
Das Teil gibt es auch noch: Web-IO 4.0 Analog 0…10V kaufen (conrad.de)
Hab es aber noch nicht verbaut ....Grüße AlexKommentar
-
Wenn Du Z-Wave zur Verfügung hast, wäre auch das hier denkbar:
Qubino ZMNHVD1 Flush Dimmer 0-10V Z-Wave Modul
Kostenpunkt ca. 55 Euro
Damit wollte ich mal einen Meanwell LED-Treiber fernsteuern, Projekt leider noch nicht umgesetzt. Es könnte sein, dass das Bauteil nur bis 1 V runter geht (habe da sowas in Erinnerung).
Schöne Grüße,
SammyKommentar
-
Dostal
Deine Bastellösung in Ehren, aber empfehlen würde ich beide Schaltungen nicht.
Bei beiden Schaltungen ist es von der genauen Ausgangs Beschaltung und der PWM Frequenz des jeweiligen Dimmers und der Eingangsbeschaltung des jeweiligen zu Steuernden Gerätes abhängig was da für Spannungen ankommen.
Die untere Schaltung (welche du mit 1-10V angibst) macht auch keine Analog Signal sondern ein PWM Signal mit extrem wenig Belastbarkeit. Hoffentlich zumindest durch den 240K relativ unschädlich für den Analog Eingang.
Hast du dir die Ausgangsspannung mal an unterschiedlichen Geräten mit nem Oszi angeschaut ? Das dürfte je nach Gerät doch sehr wild ausschauen vor allem mit Spitzen weit über 10V.
Ohne ganz spezifische Anpassung an das Zielgerät sind solche Schaltungen mit Vorsicht zu genießen.
PWM Frequenz unabhängig, ohne Mikrocontroller ist das eher schwierig zu machen, da man halt einen sauberen Filter für einen spezifischen PWM Frequenzbereich bauen muss.
Um Standardkonform zu sein muss dahinter aber dann auch ein Opamp um ohne Beeinflussung durch den 0-10V Eingang ein sauberes Signal zu haben. Hierbei hat man dann aber wieder die Schwierigkeit das man bei 0-10V Rail to Rail Auslegung benötigt was die Opamp Auswahl und Beschaltung nicht ganz trivial macht.
Per Mikrocontroller kann man das PWM Signal Frequenzunabhängig per Software auswerten und einen definiertes immer gleiches Ausgangssignal erzeugen was sich dann entsprechend nach Standard zum 0-10V Signal umsetzen lässt.
Kommentar
Kommentar