Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Rollladen fährt in Position "Beschatten" bei Automatik aktivieren
Rollladen fährt in Position "Beschatten" bei Automatik aktivieren
Hallo,
wenn ich beim Rollladen "Badezimmer" die Automatik aktiviere, dann fährt dieser Rollladen in die Position "Beschatten".
Alle anderen Rollläden (in anderen Zimmern) machen nichts vergleichbares.
Warum verhält sich der Rollladen "Badezimmer" anders als die anderen Rollläden?
Liegt das an der Konfiguration?
Hi,
ich kenne es von der Loxone, dass die Automatik beim Aktivieren auch gleich loslegt, wenn die Sonnenstand-Bedingung erfüllt ist. Andere Anforderungen wie der AS oder Sonnenschein werden hier wohl nicht berücksichtigt. Hast du das schon zu verschiedenen Tageszeiten probiert, fährt der Rolladen immer? Evtl. eine falsche Parametrierung der Ausrichtung oder der Winkel?
Hi,
ich kenne es von der Loxone, dass die Automatik beim Aktivieren auch gleich loslegt, wenn die Sonnenstand-Bedingung erfüllt ist. Andere Anforderungen wie der AS oder Sonnenschein werden hier wohl nicht berücksichtigt. Hast du das schon zu verschiedenen Tageszeiten probiert, fährt der Rolladen immer? Evtl. eine falsche Parametrierung der Ausrichtung oder der Winkel?
Hallo Benny,
vielen Dank für deine Nachricht.
Zunächst folgende Frage:
Was ist mit "AS" gemeint?
Der Sonnenstand ist meine aktuelle Vermutung.
Um dies zu bestätigen, habe ich den Automatik Modus noch aktiv und erwarte, dass gegen (Spät-) Nachmittag der Rollladen wieder auffährt, weil dann die Sonne weg ist.
Hierzu folgende Frage:
Ist der Sonnenstand auch relevant für den Automatik-Modus, wenn es bewölkt ist (und die Sonne nicht scheint)?
Hallo 74homer ,
Über den AS Eingang kann die Automatikbeschattung über die Logik eingeschaltet werden. Da empfehle ich dir aber wirklich ganz genau in die Doku zu schauen, weil da hat Loxone nicht allzu lange nachgedacht und einige "Besonderheiten" implementiert, z.B. Erstaktivierung iVz Folgeaktivierungen.
Seit Config 12.x gibt es neben dem astronomischen Sonnenstand (Wetter unabhängig) auch die Option "Sonnenschein verwenden". Wenn diese Option gesetzt ist, dann braucht es zum automatischen Herunterfahren der Automatikbeschattung zusätzlich noch einen 1 in der Systemvariablen Sonnnenschein. Einfach gesagt, es muss die Sonne scheinen und die Sonne muss aus der richtigen Richtung kommen. Ich fürchte aber, dass diese Systemvariable keinen Einfluss darauf hat, wann die Beschattung beendet wird.
Viele so wie auch ich, legen aber die Info, ob die Sonne scheint noch an den AS bzw. AR Eingang. Zusätzlich lasse ich, wenn die Sonne hinter Wolken verschwindet, nach Ablauf von x Minuten, die Beschattung wieder rauffahren (Impuls am Cu Eingang).
Alles in allem ist die Autobeschattung kein Ruhmesblatt für Loxone.
Hallo 74homer ,
Über den AS Eingang kann die Automatikbeschattung über die Logik eingeschaltet werden. Da empfehle ich dir aber wirklich ganz genau in die Doku zu schauen, weil da hat Loxone nicht allzu lange nachgedacht und einige "Besonderheiten" implementiert, z.B. Erstaktivierung iVz Folgeaktivierungen.
Seit Config 12.x gibt es neben dem astronomischen Sonnenstand (Wetter unabhängig) auch die Option "Sonnenschein verwenden". Wenn diese Option gesetzt ist, dann braucht es zum automatischen Herunterfahren der Automatikbeschattung zusätzlich noch einen 1 in der Systemvariablen Sonnnenschein. Einfach gesagt, es muss die Sonne scheinen und die Sonne muss aus der richtigen Richtung kommen. Ich fürchte aber, dass diese Systemvariable keinen Einfluss darauf hat, wann die Beschattung beendet wird.
Viele so wie auch ich, legen aber die Info, ob die Sonne scheint noch an den AS bzw. AR Eingang. Zusätzlich lasse ich, wenn die Sonne hinter Wolken verschwindet, nach Ablauf von x Minuten, die Beschattung wieder rauffahren (Impuls am Cu Eingang).
Alles in allem ist die Autobeschattung kein Ruhmesblatt für Loxone.
Hallo Martin,
vielen Dank für diese Info.
Zunächst eine weitere Verständnisfrage:
Welche Funktion wird durch AT1 und AT2 abgebildet?
Und könntest du bitte deine Steuerung zur automatischen Beschattung inkl. Auffahrt bei Wolken hier dokumentieren?
die Automatikbeschattung ist ein Evergreen hier im Forum. Dazu gibt es einen sehr guten Artikel im Loxwiki: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=39355904
Die automatische Beendigung bei Wolken ist der letzte Punkt. Funktioniert, hat nur einen kleinen Hacken: Impuls auf Cu deaktiviert die Autobeschattung und dann weiß der Baustein nicht mehr, ob das durch eine Wolke oder einen Benutzer erfolgt ist, in jedem Fall fährt die Beschattung wieder runten, wenn die Sonne wieder scheint.
Hallo,
vielen Dank für diese hilfreiche Information.
Ich habe inzwischen meine Rollladen-Steuerung optimiert, d.h. der AS wird abhängig vom Wetter aktiviert (bei Sonnenschein und Niederschlag).
Der Live-Modus zeigt dies exemplarisch für den Rollladen in der Küche korrekt an.
Aber der Rollladen fährt nicht in die Position "Beschatten".
check mal die Himmelsrichtung D und ob die Sonne gerade derart steht, dass sie durch das Fenster scheinen würde. Falls bei dir die Option "Sonnenschein verwenden" gesetzt ist, dann musst du auch die Systemvariable "Sonnenschein" prüfen. Nachdem der Ausgang Qa auf 1 steht, sollte die Rollo runterfahren, wenn beides passt.
check mal die Himmelsrichtung D und ob die Sonne gerade derart steht, dass sie durch das Fenster scheinen würde. Falls bei dir die Option "Sonnenschein verwenden" gesetzt ist, dann musst du auch die Systemvariable "Sonnenschein" prüfen. Nachdem der Ausgang Qa auf 1 steht, sollte die Rollo runterfahren, wenn beides passt.
Verstehe... AS ist nur dafür gedacht, die Beschattung bei Sonnenschein automatisch auszuführen.
(Die Option "Sonnenschein verwenden" habe ich nicht gesetzt.)
Wenn ich aber auch bei Niederschlag beschatten möchte, dann muss ich den Eingang S verwenden, korrekt?
Vorsicht: "bei Sonnenschein" kann zwei Bedeutungen haben:
1. Sonne scheint tatsächlich: Das wird nur berücksichtigt, wenn du die Option "Sonnenschein verwenden" aktiviert hast und diese Systemvariable auch korrekt gesetzt ist.
2. Die Sonne steht im Beschattungsbereich des Fensters (Parameter D): dabei ist es irrelevant, ob die Sonne tatsächlich scheint, es regnet oder ein Gewitter durchzieht.
1 auf AS schaltet die Automatikbeschattung ein und Qa geht auf 1. Impuls auf AD schaltet sie wieder aus. Jede weitere Aktivierung der Automatikbeschattung erfordert dann allerdings eine 1 auf AS und einen Impuls auf AR. Aber das ist in der Loxone Doku ganz gut beschrieben. Schau dir das Zeitdiagramm ganz genau an.
Ob die Automatikbeschattung bei Sonne oder auch bei Regen aktiviert wirst, entscheidest du. Dem Baustein ist das egal. Ich lege bei Beschattungsanforderung (bei mir wenn die Sonne scheint und Betriebsmodus Schlafen für dieses Zimmer bereits beendet wurde) eine 1 auf AS und einen Impuls auf AR und falls die Beschattung enden soll, z.B. weil die Sonne hinter einer Wolke verschindet (Merker "AS Ende"), einen Impuls auf Cu.
Den Eingang S brauchst du dafür nicht. Der ist aber sehr praktisch, um eine bestimmte Position nur mit einem Tastendruck anzufahren, bei mir ist es ein Doppelklick.
Hallo Martin1234,
vielen Dank für deine ausführliche Erklärung und die Steuerung.
Frage hierzu:
Ist die Position, die über den Eingang S angefahren wird, nicht dieselbe wie im Modus AS?
Wenn nein, dann könnte ich bei Niederschlag Eingang S verwenden und eine andere Position anfahren als bei Beschattung wg. Sonne.
Die Position ist für S und AS die gleiche und wird über Parameter Tr gesteuert. Aber natürlich kannst du Tr auch über Logik setzen, sodass bei Regen ein anderer Wert als bei Sonne verwendet wird. Ich mach das auch allerdings nicht so dynamisch innerhalb eines Tages. Bei mir wird Tr durch die Tageshöchsttemperatur zwischen 0,6 und 0,8 gesetzt. Dazu kannst du z.B. den Status-Baustein verwenden.
Wobei nach einer Änderung des Tr ein erneuter Impuls auf S kommen muss, um die Rollo tatsächlich auf die Position zu fahren. Dazu kann es notwendig sein, mittels Verzögerung am Timing zu schrauben. Das wird dann schon mühsam und selbst wenn es einmal funktioniert, heißt das nicht, dass nach dem nächsten Update immer noch alles geht. Mein Doppelklick mit Impuls auf S hat auch mal funktioniert, dann wieder mal nicht.
Dann lass' ich das mit den unterschiedlichen Positionen für Beschattung sein.
Frage:
Wie hast du den Merker "Sonne scheint" definiert?
Verwendest du hierfür Werte von
- Sonnenstand
- Sonnenstrahlung
- Temperatur
wie im Wiki dokumentiert?
Ich verwende die Loxone Wetterstation und diese setzt den Isu automatisch. Das funktioniert eigentlich sehr gut. Wenn die Empfindlichkeit einmal richtig gesetzt ist, dann funktioniert das Winter wie Sommer sehr gut. Eine Ein- und Ausschaltverzögerung sorgt dafür, dass deine Rollo nicht dauernd rauf- und runterfährt, wenn sich mal eine kleine Wolke vor die Sonne schiebt.
Man kann natürlich statt diesem Merker die Systemvariable "Sonnenschein" mit Logik setzen. Macht mit der neuen Option "Sonnenschein verwenden" auch mehr Sinn. Hab ich aber noch nicht umgestellt.
Ohne Loxone Wetterstation wird das etwas schwieriger, kann man aber wahrscheinlich mit monatsabhängigen Schwellwerten auch gut lösen. Ohne Helligkeitssensor vor Ort ist das aber sinnlos.
Zuletzt geändert von Martin1234; 21.10.2021, 11:23.
ich habe die Bedingungen, bei denen der Rollladen in die Position "Beschatten" fahren soll, auf 3 Ereignisse festgelegt:
- Sonnenschein
- Niederschlag
- Duschen
Das Ereignis "Duschen" wird über den T5-Schalter ausgelöst.
Hier die Steuerung (in Liveview):
Man erkennt im Liveview, dass die Bedingung "Duschen" erfüllt ist, der Eingang AS ist Ein und der Ausgang Qa ist Ein.
Aber der Rollladen fährt nicht in die Position "Beschatten".
Die Ursache "Sonnenschein verwenden" des Bausteins Automatikjalousie scheidet aus:
Somit stellt sich die Frage:
Warum fährt der Rollladen nicht in die Position Beschatten?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar