CO Gasmelder gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emery777
    Extension Master
    • 09.02.2017
    • 193

    #1

    CO Gasmelder gesucht

    Hallo,

    Unser Schorni hat mir nahe gelegt in den Heizungsraum einen CO (Kohlenmonoxid) Warner zu installieren weil wir Pellets in diesem Raum lagern und diese Ausgasen könnten.

    Es liegt mir natürlich fern, einen Baumarktwarner mit Batterie zu installieren, der im Alarmfall im Kellerraum munter piepst, und wir das evtl. In den oberen Stockwerken gar nicht mitbekämen.

    Kennt jemand nen Melder den ich in Loxone integrieren könnte? Evtl. Einen Melde mit potenzialfreiem Kontakt oder ähnlichem.

    LG
  • digi77
    Smart Home'r
    • 24.09.2019
    • 36

    #2
    I use a Honeywell unit they have a few models I use the SF340F powered off a light circuit 240v and cat6 back to loxone at 24v from relay (relay is isolated) When triggered it switches off all heating. Good unit as the battery backup is std 9v pp3 and the module is replicable to just unplugs so easy to change rather than replace the whole unit.

    Model SF340F
    • Includes interconnect and relay output
    • Hard wired, 240VAC
    • 9volt battery back up
    • Easy replace clip in sensor

    Model SF340J
    • Includes interconnect and relay output
    • 12/24volt DC
    • 9volt battery back up
    • Easy replace clip in sensor

    Model SF340E
    • Hard wired, 240VAC
    • 9volt battery back up
    • Easy replace clip in sensor

    Kommentar

    • Miep Miep
      MS Profi
      • 18.01.2017
      • 520

      #3
      EI Electronics CO Melder zusätzlich zu den Rauchmeldern.
      Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

      Kommentar


      • Michael Sommer
        Michael Sommer kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        so habe ich es auch gelöst
    • emery777
      Extension Master
      • 09.02.2017
      • 193

      #4
      Und welches Modell genau? Finde da nur Batteriebetrieben Stand Alone Geräte

      Kommentar

      • orli
        Lox Guru
        • 13.11.2016
        • 2554

        #5
        Ich hab den - funktioniert einwandfrei und hat sogar 24V:


        Kommentar

        • Michael Sommer
          Lox Guru
          • 25.08.2015
          • 1956

          #6
          emery777
          Wenn Du keine batteriebetriebenen CO-Melder suchst hast Du natürlich recht. In deinem Anfangsbeitraghast Du das etwas "zweideutig" beschrieben oder ich habe das falch interpretiert.
          Bei Ei gibt es eine neue Serie: https://www.eielectronics.de/produkt...e-daten/Ei3016 bzw. https://www.eielectronics.de/produkt...lder-ei3018der hat einen 230V-Versorgung. Als Zubehör gibt es einen Sockel mit einem verbauten relais zur Meldeaufschaltung. Ich kenne diesen nicht, ob das zusammenpasst. Bei Interesse fragst Du einfach mal bei Ei-Elektronik nach.

          Ich selbst habe einen drahtgebunden CO-Melder und viele rauchmelder ebenfalls drahtgebunden oder in fertigen Wohnbereichen mit Funkanbindung. Die Meldung an Loxone erfolgt dann mittels Koppelmodul (3x Pot,-freie Kontakte) per Funkanbinung.

          orli
          die verlinkte Auswerte-Baugruppe benötigt aber noch einen zusätzlichen CO-Sensor (GX-CO).

          Gruß Michael
          Zuletzt geändert von Michael Sommer; 08.11.2021, 10:21. Grund: CO-Melder ergänzend verlinkt
          Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
          ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
          Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
          Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
          LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
          Testserver: 2xMS-GEN1

          Kommentar


          • orli
            orli kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Jepp, natürlich. Den habe ich natürlich ebenfalls.
        • emery777
          Extension Master
          • 09.02.2017
          • 193

          #7
          Also wie gesagt. Der Schornsteinfeger hat mich gebeten solch einen Warner anzubringen. Dieser soll in etwa 1,10m Höhe an der Wand befestigt sein.

          Es geht um das mögliche Ausgasen eines Pelletlagers. Da ich gerne von Loxone benachrichtigt werden möchte suche ich halt eben einen integrierbare Melder/Sensor wenn möglich mit fester Strom Versorgung.

          Eure Links verweisen ja auf Rauchmelder EI Electronics. Das ist glaube ich nicht das richtige.

          Kommentar


          • Miep Miep
            Miep Miep kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Von EI gibt es auch CO Melder 😉

          • Michael Sommer
            Michael Sommer kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Sorry @emery777
            habe versehentlich den Rauchmelder verlinkt. Im Beitrag 6 habe ich das jetzt ergänzt.

          • emery777
            emery777 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Super, danke!
        • Lightpicture
          Lebende Foren Legende
          • 16.11.2015
          • 3647

          #8
          Hallo,



          Ist das der richtige Melder, wenn ich eine Rückmeldung per Relais haben möchte?

          Michael Sommer
          Den verwendest du, richtig?

          FG
          Lightpicture

          Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

          Kommentar

          • NilsG
            LoxBus Spammer
            • 09.04.2019
            • 352

            #9
            Ich klinke mich hier auch mal ein.
            Suche auch etwas, dass an LX angebunden werden kann.

            Bin bisher bei dem hier hängengeblieben; gibts als 12V u 230V
            Mit Relais und 12V Ausgang

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2023-11-19 um 20.48.55.png
Ansichten: 365
Größe: 562,1 KB
ID: 411331 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2023-11-19 um 20.47.18.png
Ansichten: 369
Größe: 495,2 KB
ID: 411332
            Zuletzt geändert von NilsG; 19.11.2023, 19:49.

            Kommentar

            Lädt...