Kostal WR PIKO 6.0 BA - keine Werte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blaubart
    LoxBus Spammer
    • 25.10.2015
    • 226

    #1

    Kostal WR PIKO 6.0 BA - keine Werte

    Ich habe meinen Wechselrichter Kostal PIKO 6.0 BA an eine RS485-Extension angeschlossen und hole mir so Werte wie beispielsweise die aktuelle Produktion. Das lief immer fehlerfrei. Kürzlich ist mir aber aufgefallen, dass Werte angezeigt werden, die keinen Sinn machen. Laut Gerätestatus in der Loxone config ist die Extension online. Auf dem Webinterface des Kostal sehe ich auch realistische Werte. Nun könnte der Wechselrichter oder die Extension einen Defekt haben. Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler eingrenzen könnte?

    Ich habe das Gefühl, dass ich das Problem seit dem letzte Update vor etwa 2 Wochen habe.
    Zuletzt geändert von Blaubart; 15.11.2021, 20:12.
  • Blaubart
    LoxBus Spammer
    • 25.10.2015
    • 226

    #2
    Inzwischen hat sich der Support von Loxone das angeschaut und kann keinen Fehler finden. Kostal würde nur raten das Kommunikationsbord auf Verdacht zu tauschen. Ich würde gerne vorher testen, ob das Kommunikationsbord funktioniert. Ich habe einen USB -> RS485 Adapter hier und wollte nun mit einem Terminal schauen, ob der Kostal Daten schickt. Die Schnittstelle sollte richtig konfiguriert sein. Um Daten zu bekommen, muss ich doch Kommandos in dieser Art schicken, oder?
    1:PP1:\v
    1:totalenergy:\v

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4323

      #3
      Wenn du in der Config auf die Extension klickst dann hast du oben den Monitor.
      Kommen da realistische Daten?

      Zuletzt geändert von AlexAn; 20.12.2021, 17:54.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • Blaubart
        LoxBus Spammer
        • 25.10.2015
        • 226

        #4
        da kommt gar nix

        Kommentar

        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4323

          #5
          Extension Online
          Einstellungen überprüft
          Kommt im Loxone Monitor etwas wenn du den Filter setzt für die RS485 bzw. der Seriennummer (ob die Extension überhaupt noch lebt)
          Zuletzt geändert von AlexAn; 20.12.2021, 19:06.
          Grüße Alex

          Kommentar

          • Blaubart
            LoxBus Spammer
            • 25.10.2015
            • 226

            #6
            Ich weiß nicht genau, ob es das ist, was du meinst, ich habe auf die Extension geklickt, und dann oben rechts in der Loxone Config auf RS232/485 Monitor. Da kommt nichts an. Das hatte der Support auch schon geschaut. Laut einer Widerstandsmessung sollte nach Aussagen von Loxone, die Extension wohl in Ordnung sein.

            Update:
            Ich habe heute den RS485 -> USB-Adapter an die RS485-Extension (A an A, B an B und GND an GND) und meinen Rechner angeschlossen. Eigentlich müsste ich im Terminal doch die Befehle der Art "1:PP1:\v" oder "1:totalenergy:\v“ sehen, die der Miniserver verschickt, oder nicht? Eingestellt war die Schnittstelle wie in Loxone Config auch: 19200baud, Datenbits 8, Stoppbit 1, Parität keine.
            Zuletzt geändert von Blaubart; 21.12.2021, 15:51.

            Kommentar

            • AlexAn
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 4323

              #7
              Wenn du im Loxone Monitor Level 3 beim Filter:

              lnk eingibst dann siehst du was sich am Loxlink tut
              rs485 oder Seriennummer der Extension: anklicken in der Liveview der RS485 Extension löst eine Reaktion aus


              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Monitor.JPG Ansichten: 0 Größe: 105,4 KB ID: 329951

              120Ohm am letzten Teilnehmer hast du gesetzt?
              Zuletzt geändert von AlexAn; 21.12.2021, 17:25.
              Grüße Alex

              Kommentar

              • Blaubart
                LoxBus Spammer
                • 25.10.2015
                • 226

                #8
                Geil, danke! Das Hilfmittel kannte ich noch nicht, und hat der Support mit mir auch nicht ausprobiert. Es ist genauso, wie du es beschreibst. Ich habe nach Seriennummer gefiltert, und wenn ich die Extension anklicke, kommt eine Reaktion. Die Meldungen sehen genauso aus wie auf deinem Foto!
                Ein Widerstand befindet sich im Kostal nicht. Ich gehe aber davon aus, dass er nicht erforderlich ist, weil ich im Konfigurationsmenü einen Haken "Busterminierung" setzen kann. Außerdem war noch nie ein Widerstand verbaut und es hat 5 Jahre funktioniert.
                Zuletzt geändert von Blaubart; 21.12.2021, 21:24.

                Kommentar

                • Blaubart
                  LoxBus Spammer
                  • 25.10.2015
                  • 226

                  #9
                  Daraus kann man Aber nur ableiten, dass die Extension grundsätzlich mit dem Miniserver kommuniziert, oder? Ich würde gerne mit dem Computer nachvollziehen, ob die Befehle auch an den Kostal geschickt werden.

                  Kommentar

                  • AlexAn
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 4323

                    #10
                    Stimmt - geht ja darum ob die Extension grundsätzlich OK ist.
                    Wenn am Bus nichts ankommt würde ich trotzdem die Leitung kontrollieren ob die gestört ist!

                    Kannst du den Kostal mal mit einem prov. Kabel betreiben?
                    Grüße Alex

                    Kommentar

                    • Blaubart
                      LoxBus Spammer
                      • 25.10.2015
                      • 226

                      #11
                      Mit einem provisorischen Kabel meinst du eine vorübergehende, neue Verkabelung zw. Kostal und Extension? Habe ich schon probiert, brachte keine Änderung. Ich gehe im Moment davon aus, dass entweder die Extension oder der WR kaputt sind. Das müsste ich nun irgendwie eingrenzen.

                      Kommentar

                      • AlexAn
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 4323

                        #12
                        Falls per USB nichts kommt und das Kabel OK ist wird es vermutlich am Kostal liegen.
                        WR hast du schon mal vom Netz genommen über Nacht? (AC und DC)
                        Grüße Alex

                        Kommentar

                        • Blaubart
                          LoxBus Spammer
                          • 25.10.2015
                          • 226

                          #13
                          Wenn ich das richtig verstehe, schickt der Kostal nicht einfach Daten raus, sondern wird vom Miniserver mit Befehlen wie 1:PP1:\v oder 1:totalenergy:\v dazu aufgefordert. Somit müsste ich diese Befehle im Terminal am PC sehen, falls die Schnittstelle richtig konfiguriert ist. Mit RS232 kenne ich mich recht gut aus, mit RS485 hatte ich vorher noch nie zu tun, kann also sein, dass ich falsch konfiguriert habe. Vielleicht weiß auch jemand, wie die Antwort vom Kostal aussieht. Dann könnte ich des RS485-Extension mal einen solchen String schicken und schauen, ob die Werte dann angezeigt werden.

                          Kommentar

                          • Blaubart
                            LoxBus Spammer
                            • 25.10.2015
                            • 226

                            #14
                            Nachdem ich nun für über 300 Euro Ersatzteile gekauft habe, hat sich mein Anfangsverdacht, dass es an der Software liegt, bestätigt. Wenn ich ein Image aus dem letzten Sommer installiere, übermittelt der WR seine Werte. Etwas ärgerlich, weil von Beginn an vom Support ausgeschlossen wurde, dass es an der Software liegt.

                            Kommentar

                            • Meista
                              LoxBus Spammer
                              • 20.10.2015
                              • 220

                              #15
                              Zwar nicht für dein Problem hilfreich, aber warum holst du dir die Werte nicht über Modbus-TCP ?
                              Im Wiki ist beschrieben wie dieser WR direkt in Loxone eingebunden werden kann.
                              Hab ich bei meinem Piko 10 BA so seit Jahren.
                              Dann kannst die 485-Ext verkaufen.

                              Gruß

                              Gruß, Oliver

                              Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                              Kommentar

                              Lädt...