Präsenzmelder und Haustiere - Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nt86
    Extension Master
    • 24.02.2016
    • 130

    #1

    Präsenzmelder und Haustiere - Erfahrungen

    Hallo Gemeinde,

    befinde mich aktuell noch in der Planung zum neuen Haus und häng bei der Auswahl der PMs.

    Wir haben einen kompakten kleinen Hund (Mops) der auch während unserer Abwesenheit durch das Haus spaziert. Ich favorisiere eigentlich die EasyLux PD-C360i/8 UC bin mir aber unsicher ob man diese so einstellen kann, dass sie nicht anschlagen sobald die Dicke durchs Haus läuft. Hat hier schon jemand Erfahrungen sammeln können? Leider habe ich nichts in der Board-Suche gefunden. Insofern das nicht praktikabel sein sollte, werde ich wohl auf die PD-C180i/16 UC als Wandmontage mit horizontaler Blende ausweichen.

    Gruß, NT86

  • TimoC
    Extension Master
    • 25.08.2015
    • 180

    #2
    Als wir unser Haus und die Steuerung geplant haben, hatten wir unseren 35 Kg Labrador Rüde noch nicht am Schirm. Daher haben wir nur Decken PM (KNX Esylux und günstige NoName KNX von eBork) verbaut. Da kann man noch so fein justieren, unser Dicker löst sie immer mal aus.

    Daher ist es meiner Sicht nur sinnvoll, Wandmontage PM zu verbauen, wenn man diese auch als Alarm PM nutzen möchte.

    Alles andere löst man in der Logik. Wenn das Haus im Betriebsmodus abwesend ist, werden die PM für Licht deaktiviert und auch nicht für Alarm genutzt. Die PM werden für Alarm bei Abwesenheit nur aktiviert, wenn das Haus im Urlaubsmodus ist. Da ist unser Hund üblicherweise dabei oder anderweitig untergebracht.

    Bin noch am überlegen, ob ich zwei Abwensheiten definiere. Abwesenheit mit Hund und ohne Hund. Ist mir aber noch nicht sinnvoll eingefallen, wie man es WAF aktivieren könnte (müsste man zwei Tasten belegen). Wenn man es smart machen würde, müsste man den RFID Chip des Hunds beim rausgehen auslesen.

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      gerade die PM sind ja für die feine Auflösung gebaut und gedacht. Mit Tieren schlagen diese definitiv an.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • loxnoob
        Extension Master
        • 22.09.2016
        • 110

        #4
        Leider gab es in diesem Fred hier keinen Lösungsansatz, wie man beim Einsatz von Präsenzmeldern verhindert, dass ein kleiner Hund das Licht im gesamten Haus bedient oder gar die Alarmfunktion auslöst.
        Hat jemand von euch Erfahrungen, mit bestimmten PM, die eben den Aktionsbereich einer Fußhupe ausblenden können?

        Wenn es möglich wäre die PM erst auf Bewegung oberhalb z.B.: 80 cm feinzutunen, wäre uns Kleinhundbesitzern doch geholfen.
        Gibt es hier Hundehalter, die irgendwas in der Richtung so gelöst haben?

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Ich hatte mal eine Nachrüstalarmanlage mit Bewegungsmeldern die tierimmun sind.
          Die Praxis zeigte jedoch, dass auch hier hin und wieder die Katze Alarm ausgelöst hat.

          Ich habe es so gelöst, dass ich für die Alarmanlage einfach die Bewegungsmelder ignoriert habe

          Wie wird denn in ein Haus eingebrochen ...
          Scheibe einhauen? Eher selten, macht ja krawall ohne Ende.
          Fenster hinterm Haus aufbrechen? Ja, vermutlich. Und für den Zweck gibt es die Fensterkontakte. Die schlagen an und das reicht mir.

          Ich habe auch mal daran gedacht die BWM/PM dazuzuschalten, aber da müsste jemand die Scheibe einhauen, einsteigen, Haus durch die kaputte Scheibe ausräumen und wieder durchs kaputte Fenster raus. Nur so würde ein BWM/PM seinen Dienst verrichten.

          Und dann die Wahrscheinlichkeit vom Fenster aufbrechen auch noch reduziert wird, gibt es zur Abschreckung eine Außensirene - schön sichtbar für jeden.
          Zusätzlich wird das Blitzlicht bei Dunkelheit in einem gewissen Intervall aktiviert, egal ob die Anlage scharf ist oder nicht. Weiß ja niemand, dass das Blitzlicht nur just for fun blitzt.
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 22.10.2016, 19:04.

          Kommentar

          • nt86
            Extension Master
            • 24.02.2016
            • 130

            #6
            Noch sind wir nicht eingezogen, somit noch in der Planung. Ich werde die Busch Jaeger 6131/20-24 Mini-Präsenzmelder (Wandbefestigung) verwenden. Die PMs haben einen oberen und unteren Bereich, welche sich abschalten lassen. Ich hoffe mit der Deaktivierung des unteren Bereichs Bewegungen am Boden nicht detektieren zu lassen. Alles in der Hoffnung, der Einbrecher kriecht nicht durchs Haus. ;-)

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3263

              #7
              Ein Detektor der nur oben detektiert, dawischt aber auch eine Katze die weit genug entfernt ist.
              Egal, musst dann testen.

              Kommentar

              • Gast

                #8
                Hallo zusammen,

                kann der Busch-Wächter® 180 UP Standard in die Loxone eingebaut werden?

                Könnte das funktionieren? Gibt es einen ähnlichen PM/BWM von Gira?

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Unbenannt.PNG
Ansichten: 2918
Größe: 21,3 KB
ID: 61983

                  Kommentar

                  • THX
                    Lox Guru
                    • 06.01.2016
                    • 1499

                    #10
                    Wie ist denn die Sache ausgegangen?

                    Hätte eventuell in naher Zukunft auch einen Anwendungsfall indem „Tiere“ im Bodenbereich nicht erkannt werden sollen.
                    Die Loxone Melder haben die Möglichkeit die „Empfindlichkeit“ zu verstellen, dass wird aber vermutlich nicht ausreichend sein bzw. andere Nachteile mit sich bringen.

                    Lt. Loxone „Der Bewegungsmelder Air/Tree wurde zur präzisen Erkennung von Bewegung entwickelt. Darum erkennt er auch Haustiere. Mit der einstellbaren Empfindlichkeit kann man die Sensibilität des Sensors reduzieren, jedoch gibt es keine spezielle Sensorik welche Haustiere ausschließt.“
                    Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
                    DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
                    Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
                    Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

                    Kommentar

                    • DiscoDisco
                      LoxBus Spammer
                      • 14.11.2018
                      • 211

                      #11
                      Gibt's hierzu vl schon eine lösung um die Loxone BWM gegen Kleintiere immun zu machen?

                      Kommentar

                      • Vossi
                        LoxBus Spammer
                        • 25.08.2015
                        • 456

                        #12
                        Ich habe damals wie der TO den PD-C 180i/16 UC von ESYLUX eingebaut (habe 3 Stk.), der läuft mit 24v, kann am DI betrieben werden, liefert auch Helligkeitswerte (analog), passt in alle gängigen Schalterprogramme (bei mir Gira) und es gibt Abdeckungen, die optional den Bodenbereich abschatten, so dass -- kleinere -- Tiere kein Problem sein sollten (hängt von der Einbauhöhe ab). Ich selbst habe keine Tiere, habe mich aus anderen Gründen für diesen Melder entschieden. Hab's aber nie bereut, der läuft zuverlässig.

                        Kommentar

                        • Martin1234
                          LoxBus Spammer
                          • 18.01.2020
                          • 288

                          #13
                          Es gibt Präsenzmelder und Bewegungsmelder. Letztere werden für Alarmanlagen benützt und gibt es oftmals auch in einer Version, die Tiere nicht detektiert. Präsenzmelder wie jener von Loxone sind für deinen Anwendungsbereich leider ungeeignet. Ich verwende im Außenbereich zwei verschiedene Bewegungsmelder. Diese lassen sich durchaus auch als Präsenzmelder für die Steuerung von Licht und anderer Logik verwenden.

                          Kommentar

                          Lädt...