Loxone und Denon AVR

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • blacksun
    MS Profi
    • 20.01.2016
    • 575

    #1

    Loxone und Denon AVR

    Hallo zusammen,

    für meinen Neubau suche ich noch eine Lösung zwecks Beschallung.

    Ich habe hier auch schon etliches gelesen, aber das was ich mir vorstelle war nicht dabei 😀

    Die Denon AVRs haben ja anscheinend auch ne Möglichkeit für eine Multiroom Funktion.

    Ich stell mir das so vor. Ich hab im Wohnzimmer einem Denon AVR 5.1. Für die Küche lege ich ein zusätzliches Lautsprecherkabel in die Küchendecke. Dann z.B. noch eins fürs Bügelzimmer.

    Jetzt die Frage: Kann ich über virtuelle Eingänge für die Küche und Bügelzimmer die Musik getrennt einschalten.

    Das würd mir schon reichen. Das wäre auch eine wirklich günstige Lösung, wenn es so funktionieren würde.

    Vielen Dank schonmal für eure Tipps.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Incalculable
    Extension Master
    • 26.08.2015
    • 118

    #2
    Hallo, beim x1200,2200,3200 und 4200 geht das. Du kannst beide Zonen getrennt steuern. Allerdings fallen dir für die Zone 2 Anschlüsse am AVR weg, du kannst also (zumindest beim x2200w) entweder 7.2 oder 5.1 + Zone 2 konfigurieren.

    Die Steuerung mittels Loxone funktioniert bei mir perfekt!




    Mfg Incal

    Kommentar

    • Incalculable
      Extension Master
      • 26.08.2015
      • 118

      #3
      Aja, hier kannst du das Control Protocol IP runterladen, dann siehst Du was alles geht:

      http://www.denon.de/de/product/homet...vers/avrx1200w


      Mfg Incal

      Kommentar

      • blacksun
        MS Profi
        • 20.01.2016
        • 575

        #4
        Cool, danke für deine Nachricht.

        Das soll heißen ich kann entweder Musik hören in 5.1 im Wohnzimmer + einen weiteren Raum z.B Küche. Ein dritter geht dann nicht mehr oder?

        Was kann die Zone 2 ? Stereo, also zwei Deckenlautsprecher oder hat Zone 2 nur einen Ausgang also Mono?


        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        Kommentar

        • Incalculable
          Extension Master
          • 26.08.2015
          • 118

          #5
          Zone zwei ist Stereo. Der x4200w kann 3 Zonen kann, ist aber auch wesentlich teurer.

          Ich kann nur sagen dass ich mit der Denon X-Serie extrem zufrieden bin, der Klang mit meinen Teufel Ultimas ist super. Und die Bedienung via Loxone klappt auch super.


          Mfg Incal

          Kommentar

          • ChiliLA
            Dumb Home'r
            • 05.03.2016
            • 10

            #6
            Guten Abend zusammen,

            Ich baue auch gerade eine LoxoneMiniserver-Umgebung mit einem 4200x auf.
            Das funktioniert zusammen wirklich gut und die Doku für die Befehle ist von Denon wirklich vorbildlich.

            Leider habe ich beim Umbau des Wohnzimmers verschwitzt das Thema mit mehreren Zonen ins Auge zu fassen
            und somit keine Lautsprecherkabel in die benachbarten Räume vorgesehen.

            Jetzt gibt es wohl irgendwann kabellose Lautsprecher in der Küche...

            Gruß Sven


            Gesendet von iPad mit Tapatalk

            Kommentar

            • Andy aus B
              Dumb Home'r
              • 13.09.2015
              • 20

              #7
              Hallo zusammen,

              ich habe den Denon AVR 4000 in Betrieb und es läuft super ! Allerdings habe ich für jede Zone ein seperaten Digitalvertärker gekauft um den AVR in 7.1 laufen zu lassen ! Die Ansteuerung vom AVR für die Zonen läuft bei mir über ein MDT Glastaster! Funktionirt alles einwandfrei zusammen !!!!

              Kommentar

              • blacksun
                MS Profi
                • 20.01.2016
                • 575

                #8
                Genau so hab ich es auch vor, Steuerung über Glastaster.

                Bei dem AVR4000 habe ich dann also insgesamt 3 Zonen. Somit hätte ich dann Zone 1 Wohnzimmer 5.1, Zone 2 Stereo, und Zone 3 Stereo. Oder gibt's da noch Abstriche?


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • blacksun
                  MS Profi
                  • 20.01.2016
                  • 575

                  #9
                  Und noch eine Frage 😀

                  Habt ihr für die Zone 2 dann auch zwei LS, also Stereo? Habt ihr Deckenlautsprecher in der Zone 2? Wenn ja, welche könnt ihr mir empfehlen?

                  Leider konnte ich den Post zuvor nicht editieren, da Fehlermeldung: Content too short, sorry.


                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Kommentar

                  • Andy aus B
                    Dumb Home'r
                    • 13.09.2015
                    • 20

                    #10
                    Hallo!

                    Wenn du Zone 2 und Zone 3 über ein seperaten Verstärker laufen lässt "Ja" ! Wenn du den AVR 4000 als Verstärker nimmst nicht dann sind die Zonen nur Mono! Bin mir nicht sicher, aber wenn du eine Zone über den AVR laufen lässt und die andere dann über einen externen Verstärker laufen lässt müsste es auch im Stereo gehen!

                    Ich habe es über zwei so ähnliche TPA3116 50WX2 HIFI 2.0 stereo digital Audio /http://www.ebay.de/itm/TPA3116-50WX2-HIFI-2-0-stereo-digital-Audio-Power-amplifier-12v-24v-Verstarker-/281829906902?hash=item419e5f19d6:g7QAAOSwo6lWIMh8 Verstärker laufen ! Die auf dem Dachboden liegen und über ihre Steckdose vom Miniserver ein und ausgeschaltet werden.

                    lg Andy

                    Kommentar

                    • blacksun
                      MS Profi
                      • 20.01.2016
                      • 575

                      #11
                      Alles klar, vielen Dank für eure Hilfe. Ich werd mal die Bedienungsanleitung wälzen.


                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Kommentar

                      • TomT
                        Smart Home'r
                        • 07.12.2015
                        • 49

                        #12

                        Denons neuer X6200W hat nun auch das HEOS Link mit eingebaut, mal sehen, wann das in die anderen Geräte folgt.
                        http://www.denon.de/de/product/homet...vers/avrx6200w

                        Kommentar

                        • Andy aus B
                          Dumb Home'r
                          • 13.09.2015
                          • 20

                          #13
                          So sieht es bei mir aus
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          Lädt...