Präsenzmelder Air extremer Batterieverbrauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hafi
    Smart Home'r
    • 16.12.2019
    • 31

    #1

    Präsenzmelder Air extremer Batterieverbrauch

    Ich habe mehrere Bewegungsmelder Air installiert, wovon einer einen extrem hohen Batterieverbrauch hat. Ich muss die Zellen alle 14 Tage austauschen. Auch bei hochwertigen Industriezellen.

    Kann es sein das ich irgendeine Einstellung aktiv habe, die so extrem Energie verbraucht, oder kann ich den Verbrauch irgendwie reduzieren?

    Vielen Damk für eure Hilfe.
  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Wenn ich die Doku lese, finde ich nur das ...
    Sendezyklus Lautstärken Sendezyklus von Lautstärke Minimum und Maximum (1-3600 Sec, 0=AUS) s 0...3600 -
    Sendezyklus Helligkeit Sendezyklus Helligkeit (0=AUS). min 0...120 -
    Vielleicht hast hier etwas unabsichtlich z.B. durch "Tippfehler" auf 6 statt 60 Sekunden, 1 statt 10 Minuten, ...
    Zuletzt geändert von Thomas M.; 26.11.2021, 05:44.

    Kommentar

    • GtDizzle
      Smart Home'r
      • 28.08.2015
      • 44

      #3
      Hast du ihn vielleicht eingelernt als er an eine 24v Versorgung angeschlossen war? Habe das bei mir mal gemacht und dann bleiben auch im Batteriemodus die Funktionen aktiv die nur mit Spannungsversorgung funktionieren. Da waren bei mir auch nach ein paar Tagen die Batterien aus

      Kommentar


      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Sollte dann aber ein bug sein, der an loxone berichtet werden sollte.
    • THX
      Lox Guru
      • 06.01.2016
      • 1499

      #4
      Gibt es Erfahrungswerte wie lange ein Air Präsenzmelder hält wenn er den Helligkeitswert jede Minute sendet? In der Standardeinstellung 30min funktioniert das nicht wirklich sinnvoll.

      Licht geht an über Bewegung- Helligkeit steigt über Grenzwert - Doppelklick Raum verlassen - "zu Dunkel" für erneute Aktivierung mit Bewegung funktioniert erst wieder nach dem der Helligkeitswert gesendet wurde. Eine %-Anderung für das Senden wäre gut.
      Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
      DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
      Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
      Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #5
        Also bei mir ändert sich der Helligkeitswert sowohl beim Loxone Aufputz- Bewegungsmelder wie auch beim Präsenzmelder bei jeder Bewegungserkennung. Die Sendezykluszeit der Helligkeit kommt nur zum Tragen, wenn keine Bewegung erfasst wird.
        lg Romildo

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja.

        • THX
          THX kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          romildo Bei mir ändert sich da gar nichts? Taschenlampe auf den Präsenzmelder und laufe herum...
          Bist du auch auf der letzten Release Version? In der Doku steht davon auch nichts, dass der Werte bei Bewegung gesendet wird.

          Hatte beim Einlernen der Geräte auch Probleme, einer der beiden hat das Update erst gemacht, nachdem ich ihn nochmals gelöscht hatte.
          Zuletzt geändert von THX; 30.10.2022, 11:12.

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          ConfigVersion V13.1.10.19

          BWM
          Version: 11.2.11.12
          Sendezykluszeit Helligkeit: 30min
          Nachlaufzeit Bewegung: 3s
          Empfindlichkeit: Maximum

          PM
          Version: 13.1.10.18
          Sendezykluszeit Helligkeit: 30min
          Nachlaufzeit Präsenz: 3s
          Empfindlichkeit: Hoch
          Max. Zeitabstand zwischen 2 Bewegungen: 0
      • Miep Miep
        MS Profi
        • 18.01.2017
        • 520

        #6
        Air kann auch bei miesem Meshempfang die Batterie leer saugen.
        Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

        Kommentar


        • Hafi
          Hafi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Der Präsenzmelder von mir wurde nach langem hin und her und einschicken dann getauscht. Im Normalfall halten die Batterien 2 Jahre. Beim defekten hielten sie keine 14 Tage.
      Lädt...