Shelly PlugS Status MQTT abfrage kommt nur einmalig an

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommes78
    MS Profi
    • 24.09.2015
    • 628

    #1

    Shelly PlugS Status MQTT abfrage kommt nur einmalig an

    Hallo,
    ich versuche gerade vergeblich den Status eines PLugS über das MQTT Plugin abzufragen,
    Den Zustand des Plug schalte ich über http das funktioniert. Wenn ich den Plug einmal resette dann kommen neue Daten in das MQTT Plugin und der Status wird ausgewertet. Bei erneuten Ein bzw. Ausschalten passiert aber nichts mehr. Das MQTT bekommt es irgendwie nicht mit

    Weiß jemand wo das Problem sein kann? Richtig eingestellt muss ja sein im Shelly sonst würde es ja nicht beim Reboot funkionieren, wenn ich im MQTT Plugin auf Clear broker database drücke komme auch neue Daten, aber von alleine oder schaltausgang Änderung über http kommt nichts an.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Das kennst du?
    https://loxwiki.atlassian.net/wiki/s...+Gateway+-+FAQ

    Wie funktioniert der Cache (="Zwischenspeicher")?

    Oder kommt überhaupt keine Statusänderung mehr durch? Wie hast du deinen Shelly denn konfiguriert?

    lg, Christian

    PS: MQTT wird nicht abgefragt, sondern gepushed.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Tommes78
      MS Profi
      • 24.09.2015
      • 628

      #3
      Hallo Christian, ja die Seiten kenne ich und bin diese durchgegangen.

      Das MQTT Plugin wird ansonsten funktionieren, von anderen Plugin kommen noch Änderungen durch. Nur halt vom Shelly nur einmal nach dem resett. Wenn ich dann danach was am Shelly schalten wird es nicht gepust.

      Im Shelly habe ich jetzt nicht viel einstellt, ausser das ich das MQTT dort aktiviert habe und wie im Wiki beschrieben die Daten dort hinterlegt habe. Das scheint ja auch zu funktionieren da beim rebot am MQTT Plugin einmal was ankommt.

      Ich stehe echt gerade auf dem Schlauch :-(

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11237

        #4
        Schau mal, ob du die letzte Shelly Firmware drauf hast. Da hat es ab und an schon was gegeben.

        Du hast schon die Incoming Overview im Blick? Dort muss es ankommen, bevor du Fehlersuche am Miniserver machst.

        Wenn du Settings screenshottest, können wir auch sagen, ob evt. etwas falsch ist.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar

        • Tommes78
          MS Profi
          • 24.09.2015
          • 628

          #5
          Letzte Firmeware auf dem Shelly ist drauf. Wie gesagt es kommt nur was unter incoming overview an, wenn ich den Shelly einmal neu starte. Nur dann wird was gesendet danach kommt nichts mehr unter Incmoing overview. Bin davon ausgegengen das wenn ich das Relay schalte das dieses dann vom Shelly gepusht wird..

          Settings vom Shelly ist angefügt, oder welche Settings wolltest du sehen? Weiß nicht was ich sonst noch im Shelly einstellen sollte. Zeitzone passe, IP ist vergeben.

          Kommentar

          • simon_hh
            Lox Guru
            • 18.09.2015
            • 2659

            #6
            Nur mal so als Idee, weil man es schnell probieren kann:

            Hallo allerseits, habe 9 PlugS im Einsatz. Einer von diesen scheint absolut kein MQTT mehr zu senden und empfangen zu können. Bevor die Frage aufkommt, ja die Zugangsdaten wurden mehrfach geprüft und abgeglichen (u.A. auch mit dem was ich in den…


            Also einfach mal auf eine älter firmware downgraden
            Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
            Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
            Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

            Kommentar

            • Tommes78
              MS Profi
              • 24.09.2015
              • 628

              #7
              Bin der Sache ein wenig nähergekommen. Es war mein Fehler und zwar habe ich den falschen Wert ausgewertet. Ich habe nun den richtigen Wert für Status gefunden, aber jetzt er mir den virtuellen Eingang nicht auf aktiv setzen. Das MQTT Plugin unter Incoming zeigt mir eine 1. Es sehe in der Live View wie dort der Eingang kurz gelb aufblizt aber nicht gelb markiert bleibt.

              Als eingang frage ich diese ab: shellies_shellyplug-s-B57BDA_relay_0 da nur 0 und 1 kommen kann habe ich unter Validierung 0 und 1 stehen. Noch jemand ne Idee wo es dran liegen könnte ?

              Kommentar


              • simon_hh
                simon_hh kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                mache mal den Haken bei: als Digitaleingang verwenden.
                Aber eigentlich sollte der Eingang auch so, wenn eine 1 anliegt, dauerhaft die 1 anzeigen und nicht nur kurz aufblitzen.
                im MQTT incoming bleibt der auch auf 1, oder?
            • Leigh
              MS Profi
              • 25.08.2015
              • 705

              #8
              Ich hab hier xx Shellies NUR Über MQTT via UDP am laufen und der Status kommt IMMER Zuverlässig.

              Nutzt Du das ganze via HTTP-VI's oder via UDP?


              Via UDP ist der Spass schneller und meiner Meinung nach auch Zuverlässiger.

              Via UDP:
              Virtueller UDP IN

              Name
              IP des Loxberrys
              Port 11883

              Virtueller Befehl
              MQTT:\ishellies/"DeviceID"/relay/0=\i\v

              Ist das Ding an, bleibt hier die 1 bis es ausgeht.

              Schalten tu ich ebenfalls via MQTT, und das geht wesentlich schneller als via HTTP!

              Als Tip:
              Haken bei "Use custom MQTT prefix --- Dann gibst dem Gerät einen Namen und Du findest das schneller bei den Transmissions
              Ciao, Leigh

              Nur der eigene Geist setzt uns Grenzen...

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11237

                #9
                Digitaleingänge via HTTP liefern immer nur einen IMPULS (das macht Loxone so). Deswegen nicht „Als Digitaleingang verwenden“, dann bleibt‘s auch auf 1.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • simon_hh
                  simon_hh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Danke für die Korrektur und Erklärung.
              • Tommes78
                MS Profi
                • 24.09.2015
                • 628

                #10
                Der Fehler saß vorm dem Bildschirm, ich hatte wohl als es nicht funktionierte zu viel rumgeklickt und und unter incoming in den Advanced settings im MQTT Plugin was verändert das die Werte zurückgesetzt werden. Jetzt schaut es gut aus. Danke für Eure Hilfe

                Kommentar

                Lädt...