ich versuche aktuell einen FS1320 CO2 Sensor (https://www.fuehlersysteme.de/luftqu...r-ausgang.html) über die Loxone ModBus Ext einzubinden und scheitere leider kläglich.
Grundlegend - die Loxone scheint den Fühler zu erreichen - wenn ich Befehle absende blinkt eine LED am Fühler - die ROTE für Error ... wenn ich eine andere ModBus Adresse in der Loxone angebe blinkt gar nichts ... also scheint zumindest mal Bitrate/Parität etc. zu passen ...
Daher wäre meine Vermutung dass er iw. nicht mit dem Payload zurecht kommt den er von der Loxone erhält ... ?!?
Die Konfiguration des Sensors in der Loxone:
Wäre, zumindest wie ich es verstehe, genau das was lt. ModBus Manual des Fühlers passen sollte?!? --> https://www.fuehlersysteme.de/downlo...figuration.pdf
Jedoch leider ... Loxone Debug Level 3:
00000369 10.2.0.195 13:40:32.101 13:40:33.486 LNK Debug Modbus No Response 09d87ff4, Modbus-address: 12, IO-address: 0,
00000370 10.2.0.195 13:40:33.158 13:40:34.543 LNK Debug Modbus No Response 09d87ff4, Modbus-address: 12, IO-address: 0,
Hätte auch schon verschiedenste Register (+/-1 usw.) ausprobiert - bei allen das gleiche.
Fällt vielleicht jemandem von euch hierzu noch was ein? Bin leider mit meinem Latein am Ende nachdem ich schon den ganzen Tag versuche den Fühler entsprechend auszulesen ... :-(
Vielen Dank, lg aus dem verschneiten Tirol
Andreas S.
ps) Im Loxone Forum auf Facebook hätten wir auch schon nach Lösungen gesucht ... leider bislang auch vergeblich :-(
--> https://www.facebook.com/groups/4764...13982702101743
Kommentar