Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
neuere Autos besitzen ja teilweise die Funktion, dass das Auto automatisch ver- bzw. entriegelt wird, wenn man mit seinem Schlüssel in der Nähe des Autos ist.
Hat sich schon mal jmd Gedanken gemacht, ob man diese Technik auch für die Haustür nutzen kann?
Geofencing kenne ich, mir geht es um die Technik die konkret auch am/im Auto verwendet wird, sprich eine Antenne direkt an der Haustür erkennt zB den Autoschlüssel.
Das wird nicht so einfach. Das Auto und der Schlüssel kommunizieren verschlüsselt miteinander und die Technik dahinter ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich und ändert sich auch Regelmäßig mit den Autogenerationen.
Ich würde hier eher einen Ansatz mit dem Handy gehen.
Es gibt z.B: IBeacon -> Hier wird ein fixer Wert über Bluetooth von einem Gerärt ausgesendet. Dein Handy kann darauf reagieren und entsprechend das Signal zum Türöffnen an die Loxone senden.
Nur der Vollständigkeithalber: Es gibt auch IBeacon Tags als Schlüsselanhänger. Dieser sendet das Signal natürlich überall aus wo du dich befindest. Das könnte man dann natürlich mit dem entsprechenden Gerät beim Haus empfangen und die Türe öffnen. Das Problem -> Jeder kann das Signal abfangen und reproduzieren und somit auch in dein Haus gehen.
Ich persönlich würde ein Türschloss per Funk niemals im Haus einsetzen. Die Schlösser wissen leider nicht, ob du drinnen oder draußen bist. Sobald du dich der Türe näherst -> Tür geht auf. So lange du in Reichweite bist, stellt das kein Problem dar. Wenn du allerdings so wie ich eine Stahlbetondecke hast, dann wirst du aus dem Obergeschoß keine Verbindung zur Türe haben. Gehst du nun von oben nach unten und in die Nähe der Türe -> Tür geht auf.
genau in diese Richtung ging meine Frage, ob man die im Auto erprobte Technik irgendwie adaptieren kann.
Geofencing und iBeacon kenne ich, sind aber (zumindest mein letzter Kenntnisstand) eher Bastellösungen.
Ich bin bei dir und würde auch nicht wollen, dass die Tür einfach aufgeht, ähnlich wie beim Auto, da muss ja auch zusätzlich immer noch eine Taste gedrückt werden.
Es sollte daher "irgendwie" so sein, dass das Haus zuverlässig "freigegebene" Personen direkt und nur vor der Haustür erkennt und diese dann mit einem einfachen Tastendruck (zB Klingelknopf ist bei Erkennung ein Öffner) die Tür entriegeln können.
In diesem Kontext würde ich dir entweder zu einen Fingerprint oder ähnliches raten. Da du ja einen Knopf drücken willst, macht es keinen Unterschied ob du den Knopf oder fingerprint betätigst
Ich hab "sogar" den NFC Code Touch hier und soweit auch zufrieden.
Mir geht es vor allem um die technische Machbarkeit, die mich interessiert.
Ein Fingerprint ist da in der Tat eine gute Alternative. Der Kollege Moser kommt doch sogar daher. :-)
Verwende Fingerprint und Tastencode, nur wird der "Finger" oft nicht erkannt, daher verwende ich meistens die Tasten,
7 Tasten sind schnell gedrückt. Sogar meine Mutter mit 96 Jahren kommt damit zurecht.
Wenn du deinen Autoschlüssel nehmen willst, wird es vermutlich aufwändiger. Da die Keyless Funktion im Autoschlüssel ein RFID Chip ist, kannst du das auch mit jedem anderen RFID System implementieren - z.B. dein Perso hat auch einen RFID Chip
Nuki macht es so, dass das Handy per Geofence erkennt, dass du dich dem Haus näherst, und verbindet dann per Bluetooth, um die Tür zu öffnen. Das Öffnen wird faktisch vom Handy ausgelöst.
Nur wenn du dich in den Geofence-Bereich hineinbewegst, funktioniert das Auto Open. Wenn du innerhalb des Geofence-Bereich bleibst, springt die Funktion nicht mehr an. Damit verhindern sie, dass du drinnen an der Haustür vorbeispatzierst und die Tür geht auf.
Eigentlich könnte man das gut mit ner Bedinung verknüpfen:
- Geofencing (triggert einen Treppenlichtbaustein für wenige Minuten)
- mein Handy muss im Wlan eingeloggt sein (dann wenn ich vor der Haustür stehe)
Kommt jetzt natürlich darauf an wie schnell sich dein Handy vor der Tür ins WLAN einbinden kann. Wenn du draußen einen guten WLAN Empfang hast, dann sollte das kein Problem sein.
Ich hab es ohne WLAN Check gemacht, allerdings habe ich einen Schalter eingebaut um GPS Events zu deaktivieren
Trage selten eine Uhr, aber kann mir nicht vorstellen, dass das funktionniert.
Selbst an der Rückseite vom Handy (iPhone) brauch man spezielle RFIDS Tags, wenn es sich um metallische Flächen handelt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar