Loxone Mini Server & Log4j

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pictop
    Extension Master
    • 07.04.2019
    • 117

    #1

    Loxone Mini Server & Log4j

    Guten Tag,

    weiß einer von euch ob der Loxone Mini Server die Java-Logging-Bibliothek Log4j verwendet und vielleicht auch von der aktuellen Schwachstelle betroffen ist?

    Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen | heise online

    Danke und mit freundlichen Grüßen,
    Pictop
    Systeme abschalten, Verbindungen blockieren: Das BSI rät wegen der Zero-Day-Lücke in Log4j zu extremen Maßnahmen, Schadcode soll direkt ausführbar sein.
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Zumindest der Miniserver V1 sicher nicht.

    Miniserver V2, Audioserver, Loxone Music Server V2 laufen mit einem Linux-Backend, die grundsätzlich die Lib nutzen KÖNNTEN.

    LoxBerry wird ohne Java-Runtime ausgeliefert, da könnten nur Plugins oder eigene Installationen Java und die Lib mitliefern.

    Keines dieser Geräte sollte man vom Internet aus erreichbar machen.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 13.12.2021, 09:48.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • pictop
      Extension Master
      • 07.04.2019
      • 117

      #3
      Danke fürs Feedback Christian!

      Kommentar

      • ckerfurt
        Smart Home'r
        • 07.11.2016
        • 69

        #4
        Hallo an alle,

        anbei die offizielle Aussage vom Loxone-Support:

        Miniserver und Config verwenden diese Bibliothek überhaupt nicht - nicht betroffen
        Audioserver/Musikserver verwenden Java überhaupt nicht - nicht betroffen
        App und Cloud verwenden diese Bibliothek nicht - nicht betroffen

        Viele Grüße
        Christoph
        🌍 cunnect.de​

        Kommentar

        Lädt...