Wireless Buttons

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Wireless Buttons

    Hallo zusammen,

    ich bin schon länger auf der Suche nach SmartButtons.
    Im Prinzip sowas wie die Amazon Dash Buttons, die über WLAN funktionieren.
    Gerne bzw. noch lieber, aber ähnliche Dinger, die über Enocean funken.

    Das Problem, ich hätte gerne das Design und Preis (Größenordnung 5 Euro, 20 Euro sind mir da zuviel) von amazon.
    Ich würde nämlich ca. 50-60 davon benötigen.

    Habt ihr da irgendwas vergleichbares auf dem Radar?
    (Abgesehen davon, dass die Amazon Dinger in .at nicht so leicht zu haben sind, will ich nicht alle mühsam hacken und einbauen.
    https://flic.io/ wär nicht schlecht, nur halt eher hochpreisig. (in meinem Sinne, aber vielleicht wirds das noch)


  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    kannte ich gar nicht, aber cool.
    darf ich fragen, was Du mit 60 Stück machen willst?
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Im Feuerwehrhaus würde ich gerne jeden Spind mit einem feinen Taster ausstatten, der der Zentrale anzeigt, dass derjenige anwesend und ausgerückt ist. Das wär das sehr fein, weil 60 Spinde verkabeln für irgendwelche Schalter macht einfach keinen Spass...

      Kommentar


      • Robert L.
        Robert L. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        taste drücken ist aber fehleranfällig und damit Nutzlos.. würde Reed-Kontakt nehmen
        Stromversorgung sollte über netzteil erfolgen
        ein esp32 z.b. kostet 7,5$ ? und hat viele Eingänge..
    • Nobbi75
      Lox Guru
      • 25.08.2015
      • 1264

      #4
      Gab es nicht mal so ein schönes 1-wire Schlüsselbrett mit ibuttons im alten Forum. Wäre zwar zentral an einer Stelle im Raum, hätte aber auch einen gewissen “offline“ Charme

      Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk

      Kommentar

      • Gast

        #5


        Das klingt aber nicht besonders mühsam? Man braucht nur ein Script auf einem Linux-Rechner (Raspberry PI) laufen lassen das bei jedem passenden ARP-Paket eine UDP-Message/REST Call/KNX Telegramm an Loxone weitergibt.

        Kommentar

        • LoxFFB
          Extension Master
          • 29.08.2015
          • 197

          #6
          Schau die doch hier im Forum oder im Loxwiki die Lösung an mit dem Loxberry und den BLE Tags

          Kommentar

          • pts0
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 95

            #7
            https://flic.io/ so viel ich weiss sind kein wlan, nur bluetooth, wird nicht einfach zu integrieren.
            Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

            Kommentar

            • Christian Fenzl
              Lebende Foren Legende
              • 31.08.2015
              • 11237

              #8
              Mit Enocean wird es nicht günstig, weil die Anzahl der verfügbaren Module (Modelle) ist begrenzt, und da sind Lizenzgebühren drauf.
              In diese Richtung brauchst du nicht weiter zu suchen, eher Richtung Wifi oder Startups, die die Amazon-Buttons aufgreifen (oder von denen Amazon die Idee aufgegriffen hat).
              Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

              Kommentar

              • BSiege
                LoxBus Spammer
                • 04.10.2015
                • 248

                #9
                Zitat von badhaller
                Im Feuerwehrhaus würde ich gerne jeden Spind mit einem feinen Taster ausstatten, der der Zentrale anzeigt, dass derjenige anwesend und ausgerückt ist. Das wär das sehr fein, weil 60 Spinde verkabeln für irgendwelche Schalter macht einfach keinen Spass...
                OffTopic und bitte nicht in den falschen Hals kriegen:
                Das Budget für eine Anwesenheitskontrolle ist also knapp über 300€. Also ehrlich gesagt, für so etwas Seriöses wie die Feuerwehr ist mir das eine etwas unausgereifte Idee. Sparen am falschen Ort? Haben da mal mehr als zwei Verantwortliche darüber diskutiert? Billigfunklösung? Sind Spinde nicht üblicherweise Faradaysche Käfige? Wie gut ist die Disziplin der Spindbenutzer, damit die Anzeige auch zuverlässig ist? Welches Problem soll wirklich gelöst werden?


                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #10
                  Ich würde das über TFK lösen. Wenn Spind auf gemacht wird, dann eine gewisse Zeit anwesend

                  Kommentar

                  • Gast

                    #11
                    Die Dash Buttons sind nun bei Amazon für 4,99€ zu bekommen. Hat jemand schon mit einem Raspberry und virtuellem Eingang simple Lösung umgesetzt?

                    Kommentar

                    • Riesenschnabel
                      Extension Master
                      • 04.11.2015
                      • 106

                      #12
                      Ich habe mich selber in den letzten Tagen eher theoretisch mit der Einbindung der Dash-Knöpfe von Amazon beschäftigt.
                      Da mir persönlich Node-Red sehr gut gefällt und das auch auf einem RaspPi vernünftig zu betreiben ist, habe ich mir vor allem auf eine Lösung in dem Umfeld konzentriert.

                      Folgende Anleitung würde ich Dir dazu ans Herz legen:
                      1.) Installation von Node-Red auf RaspPi inkl. Anbindung an Loxone (hier ist Forums Mitglied pmayer sehr rege)
                      2.) Verwendung von Amazon Dash mit Node-Red (Variante 1) (Variante 2)

                      Leider ist bislang die Einbindung des Dash-Buttons in Node-Red wenig einsteiger-freundlich dokumentiert. Man muss ein wenig mit auf der Kommandozeile rumbasteln um die Adresse des Knopfes zu ermitteln. Danach scheint es aber recht zuverlässig zu klappen.

                      Viel Erfolg
                      Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
                      FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

                      Kommentar

                      Lädt...