Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich konnte trotz Suche leider keine Antwort auf meine aktuelle Frage finden, vielleicht wird mir ja hier geholfen.
Ich habe vor meine bestehende Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen und möchte diese, wenn möglich, auch gleich in Loxone einbinden.
Meine Lox-Installation beruht allerdings komplett auf AIR (Nachrüstung in Altbau). Gibt es hier eine Möglichkeit das Modbus Modul anzubinden?
Hab heute von User zmata das Modbus PRE-RELEASE Gateway Plugin für V1 in der Wiki entdeckt.
Beschreibung vom Autor und Download:
http://www.loxwiki.eu/display/LOX
Du könntest es mit einem Adapter ModbusRTU auf ModbusTCP versuchen. Der Miniserver, auch die Go-Modelle, können ModbusTCP.
Dann bräuchtest du im Heizungsraum nur einen LAN-Anschluß. Die Verbindung zum Miniserver wurde dann über das Netzwerk erfolgen.
Die von Christian vorgeschlagene Variante ist das gleiche, nur dass kein fertiger Adapter verwendet wird. Der von ihm vorgeschlagene Loxberry übernimmt dabei die Aufgabe des Adapters und dürfte auch noch kostengünstiger sein.
Den Loxberry könntest du auch anstelle von einem LAN-Kabel per WLAN mit deinem Netzwerk verbinden, ein gutes WLAN im Heizungsraum vorausgesetzt.
Nur damit ich das richtig verstehe:
Ich bräuchte also einen Loxberry (Raspi) an dem ich einen USB-RS485-Konverter anschließe und dieser sollte im Netzwerk hängen (ob per LAN oder WLAN im Heizungsraum sollte ja egal sein)?
Klingt halt sehr nach Bastellösung für den kleinen Benefit einige Daten in der Loxone Visu ablesen zu können...
Ja, du hast recht, Loxone ist eigentlich generell viel Bastelzeugs…
Aber grad bei der Heizung habe ich eigentlich auf eine „nicht Bastellösung“ gehofft, ich hab irgendwie schon genug Zeit investiert und falls da mal ein Fremder draufschaut kann er nie im Leben nachvollziehen wie das alles realisiert ist. (Wenn ich dran denke was alleine alles über meine Hoobs/Homekit und 1Home Raspys gemacht hab…)
Vielleicht lass ich das mit der Heizungs Integration auch einfach, meistens ists eh besser man stellt Sie einmal ordentlich ein und greift dann nicht mehr hin.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar