Frage zur Wärmepumpen Anbindung über Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • humerc
    Extension Master
    • 01.12.2015
    • 124

    #1

    Frage zur Wärmepumpen Anbindung über Air

    Hallo,

    ich konnte trotz Suche leider keine Antwort auf meine aktuelle Frage finden, vielleicht wird mir ja hier geholfen.

    Ich habe vor meine bestehende Ölheizung durch eine Wärmepumpe zu ersetzen und möchte diese, wenn möglich, auch gleich in Loxone einbinden.
    Meine Lox-Installation beruht allerdings komplett auf AIR (Nachrüstung in Altbau). Gibt es hier eine Möglichkeit das Modbus Modul anzubinden?

    Ich bin für jeglichen Input dankbar!
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Ein LoxBerry Plugin gibt es, das deinen Modbus ins LAN/WLAN bringt.
    Dann kannst du Modbus TCP am Miniserver verwenden.

    Hab heute von User zmata das Modbus PRE-RELEASE Gateway Plugin für V1 in der Wiki entdeckt. Beschreibung vom Autor und Download: http://www.loxwiki.eu/display/LOX
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Loxtom577
      MS Profi
      • 19.08.2018
      • 504

      #3
      Du könntest es mit einem Adapter ModbusRTU auf ModbusTCP versuchen. Der Miniserver, auch die Go-Modelle, können ModbusTCP.
      Dann bräuchtest du im Heizungsraum nur einen LAN-Anschluß. Die Verbindung zum Miniserver wurde dann über das Netzwerk erfolgen.

      Kommentar


      • Loxtom577
        Loxtom577 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Zwei mit ähnlichem Gedanken.

        Die von Christian vorgeschlagene Variante ist das gleiche, nur dass kein fertiger Adapter verwendet wird. Der von ihm vorgeschlagene Loxberry übernimmt dabei die Aufgabe des Adapters und dürfte auch noch kostengünstiger sein.
        Den Loxberry könntest du auch anstelle von einem LAN-Kabel per WLAN mit deinem Netzwerk verbinden, ein gutes WLAN im Heizungsraum vorausgesetzt.
    • humerc
      Extension Master
      • 01.12.2015
      • 124

      #4
      Super - danke für die raschen Infos!

      Ich werd mich mal in die beiden Varianten einlesen (LAN-Anschluß im Heizungsraum aktuell nicht vorhanden).

      Kommentar

      • humerc
        Extension Master
        • 01.12.2015
        • 124

        #5
        Nur damit ich das richtig verstehe:
        Ich bräuchte also einen Loxberry (Raspi) an dem ich einen USB-RS485-Konverter anschließe und dieser sollte im Netzwerk hängen (ob per LAN oder WLAN im Heizungsraum sollte ja egal sein)?
        Klingt halt sehr nach Bastellösung für den kleinen Benefit einige Daten in der Loxone Visu ablesen zu können...

        Hat das schonmal wer gemacht?

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ist nicht deine ganze Miniserver Go Installation eine Bastellösung? 😄
          Du solltest den anderen Thread lesen, dort sind die Leute, die das nutzen.
      • humerc
        Extension Master
        • 01.12.2015
        • 124

        #6
        Ja, du hast recht, Loxone ist eigentlich generell viel Bastelzeugs…
        Aber grad bei der Heizung habe ich eigentlich auf eine „nicht Bastellösung“ gehofft, ich hab irgendwie schon genug Zeit investiert und falls da mal ein Fremder draufschaut kann er nie im Leben nachvollziehen wie das alles realisiert ist. (Wenn ich dran denke was alleine alles über meine Hoobs/Homekit und 1Home Raspys gemacht hab…)
        Vielleicht lass ich das mit der Heizungs Integration auch einfach, meistens ists eh besser man stellt Sie einmal ordentlich ein und greift dann nicht mehr hin.

        Kommentar

        Lädt...