Relais HF33F Ersatztypen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nero
    Smart Home'r
    • 04.09.2015
    • 91

    #1

    Relais HF33F Ersatztypen

    Hallo Zusammen,

    ich muss bei meinem MiniServer ein Relais tauschen. Hat vielleicht jemand schon einen Ersatztypen gefunden der Höherwertig von den Schaltkontakten "Stichwort kapazitive Last" ist???

    Danke

    Gruß Daniel
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Könnte das hier passen: https://www.futureelectronics.com/en...257).aspx?IM=0

    Kommentar

    • simon_hh
      Lox Guru
      • 18.09.2015
      • 2659

      #3
      Moin,
      Nero möchte ja gerne einen anderen Typen, der eher auf C-Last ausgelegt ist.
      Vielleicht kann hier jemand, der KNX Aktoren im Einsatz hat mal nachsehen, welche Relais darauf verbaut sind. Dort gibt es ja Modelle, die speziell auf C-Lasten ausgelegt sind.
      Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
      Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
      Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
      Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

      Kommentar

      • Michael Sommer
        Lox Guru
        • 25.08.2015
        • 1956

        #4
        Hallo Daniel,
        Ich würde erst einmal klären, ob die internen Leiterbahnen auf den erhöhten Einschaltstrom ausgelegt sind. Nicht dass am Ende der Miniservever Schaden nimmt. Besser ist es das Miniserverrelais zu tauschen und ein geignetes Relais mit C-Last-Schaltkontakt zusätzlich zu verdrahten.
        Gruß Michael
        Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
        ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
        Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
        Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
        LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
        Testserver: 2xMS-GEN1

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3263

          #5
          Würde auch das relais so lassen wie es ist und extern ein koppelrelais setzen.
          Wenn du ein relais im ms tauscht, du dann den ms taischen möchtest/musst, kannst nicht mal den ms 1:1 tauschen.
          Ich würde nicht mal irgendwelche basteleien in serie schalten z.b. einschaltstrombegrenzer mit ntc.

          Mir wäre es auch lieber, alle extensions haben von hausaus vernünftige 16A relais an board. Wie die relais extension.
          Oder zusätzlich eine LAN relaiskarte mit 16A relais in den verteiler, wenn man sich keine koppelrelais antun möchte.
          Zumindest für schaltanwendungen bei denen es um "nichts" geht.
          Fällt der switch oder was auch immer im edv schrank aus, kannst nichts mehr schalten.

          Kommentar

          Lädt...