LCD Display via PoKeys57E und ModbusTCP ansteuern.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    LCD Display via PoKeys57E und ModbusTCP ansteuern.

    Hallo Zusammen,

    da die Expertise zum PoKeys57E immer weiter wächst würde ich Euch gerne um Unterstützung bitten.
    Der Lohn wäre ein von mir erstelltes HowTo im Wiki

    Was ich vorhabe:

    Statustexte auf dem 2x16 Zeichen LCD Display via PoKeys57E und Modus TCP ausgeben lassen.
    Das ganze wäre z.B ganz nett für Alarmanlagen etc. um zu sehen welches Fenster denn jetzt noch vor verlassen des Hauses auf ist.

    Folgendes habe ich schon gemacht:
    Display an PoKeys angeschlossen

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_0204.jpg
Ansichten: 644
Größe: 2,25 MB
ID: 33346

    Jetzt wird es für mich aber kompliziert...
    Wie muss ich die ModbusTCP Register via Miniserver bedienen um Text darstellen zu können?

    Ein Auszug aus dem Manual:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Bildschirmfoto 2016-03-12 um 10.13.30.png
Ansichten: 525
Größe: 152,3 KB
ID: 33348

    Helmut schrieb damals im symcon.com Forum:

    "Das das LCD-Display, bzw sogar 2, über Modbus TCP gelesen UND beschrieben werden kann sagt ein Blick ins Pokey PDF Seite 71.

    Die Daten lassen sich per Modbus Instance per WORD in Integerdarstellung ab Adresse 500 lesen und wenn man das Datenblatt vom HD44780 zu Hilfe nimmt auch beschreiben.

    Aufpassen: LCD-R/W muß im Pokey-Modbus-Einstellungen auch angehakt sein!

    Also zum Beispiel "Hallo Welt" ab Adresse 500 bis 509:
    1. Stelle Binär 0100 1000
    2. Stelle Binär 0100 0001
    3. Stelle Binär 0100 1100
    4. Stelle Binär 0100 1100
    5. Stelle Binär 0100 1111
    6. Stelle Binär 0010 0000
    7. Stelle Binär 0101 0111
    8. Stelle Binär 0100 0101
    9. Stelle Binär 0101 0111
    10. Stelle Binär 0101 0100
    über ein ModBus_WriteRegisterWord... schreiben, Wordlänge beachten.

    Selbstverständlich kann man auch das Display auslesen wenn man es mit einem Poblock-Programm betreibt, nur...
    beschreiben wird nicht funktionieren da das Poblock-Programm es ja überschreibt.


    Link eines Datenblatt und einer Adressenbeschreibung verschiedener Displaygrössen."

    Gibt es eine Möglichkeit Texte aus Loxone nun in Binär umzusetzen?
    Hat jemand schon so etwas am laufen?

    Grüße
    Christian
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2016, 09:20.
  • Helmut
    Extension Master
    • 01.10.2015
    • 102

    #2
    Hallo Christian,
    da will gerne helfen, ich hatte sowas schon in Betrieb. Ist schon länger her und hatte zu viel Ausfälle.
    Ich will das aber gerne nochmal aufbauen.


    Edit: ich habe es mal aufgebaut:
    zuerst ich meine, in Loxone kann man in PHP programmieren. Der Umsetzbefehl wäre dann ord.

    PHP is a popular general-purpose scripting language that powers everything from your blog to the most popular websites in the world.

    Mann sollte in Adr 590 eine 2 für den sekundären LCD-Port schreiben, lesen kann man sie nicht.
    Genauso kann man auch die LCD Parameter in Adr 591 setzen, einfacher ist die Pokeys soft config.
    Aber so braucht man keine LCD Config, dann ab Adr 500folgende die zuvor mit ord in Integerwerte übersetzten werte per Script schreiben. Für jedes Zeichen ein Schreibbefehl.
    In IP-Symcon könnte ich was posten ;-(
    Zuletzt geändert von Helmut; 14.03.2016, 14:57. Grund: ausprobiert

    Kommentar

    Lädt...