folgende Fragestellung:
Im Haus habe ich zwei Miniserver im Einsatz.
IIm Außenbereich ist eine kleine Elektrounterverteilung für die Gartenbewässerung, Zisterne, Packstation und diverse Steckdosen geplant.
Naja, die Verteilung ist schon montiert und die Kabel zu den jeweiligen Geräten ist zumindest schon vorbereitet.
Ich spiele mit dem Gedanken in der Verteilung einen Miniserver einzubauen.
Allerdings mache ich mir etwas Sorgen um das Thema Netzwerksicherheit.
Immerhin würde dann ein LAN-Kabel vom Switch nach Draußen gehen.
Wenn jemand das Netzwerkkabel abzieht, könnte sich ja jemand bei mir ins Heimnetzwerk einbinden und irgendwelchen Blödsinn machen.
Alternativ könnte ich in der Verteilung auch Extensions oder KNX-Module einbauen und die Steuerung darüber realisieren.
Was wäre eure Empfehlung an der Stelle?
1. Eigner Miniserver und Anbindung via LAN
2. Extensions und via Lox-Bus an die Miniserver im Haus
3. KNX-Module und Anschluss an die KNX-Schnittstelle am Miniserver
Kommentar