ich habe öfters gelesen, dass die Loxone Dimmer Extension und die Nano Dimmer keinen Schutz gegen Kurzschluss und Überlast verbaut haben. Ist es tatsächlich so, wie auch schon gelesen, dass die Geräte defekt werden wenn z.B. nur eine nicht dimmbare Glühbirne verwendet wird? Weil das kann ja schnell einmal versehentlich passieren...
Loxone Dimmer Extension + Nano Dimmer Air "Kurzschluss- / Überlastschutz"
Einklappen
X
-
Loxone Dimmer Extension + Nano Dimmer Air "Kurzschluss- / Überlastschutz"
Hallo,
ich habe öfters gelesen, dass die Loxone Dimmer Extension und die Nano Dimmer keinen Schutz gegen Kurzschluss und Überlast verbaut haben. Ist es tatsächlich so, wie auch schon gelesen, dass die Geräte defekt werden wenn z.B. nur eine nicht dimmbare Glühbirne verwendet wird? Weil das kann ja schnell einmal versehentlich passieren...Stichworte: - -
Hallo LX4R,
indirekt interessiert mich das auch. Ich recherchiere gerade zum Thema Ausfallsicherheit und möchte z.B. eine getrennte Koppelrelaisebene mit integrierter Hand./Notbedienebene für die Relais Extensions verbauen lassen. Damit soll dann die Relais Extension geschützt und bei Ausfall des Miniservers oder der Relais Extension von Technikraum noch das Licht manuell geschaltet werden können. Im Wohn- und Esszimmer sollen die Lampen aber an die Dimmer Extension kommen. Hier würde ich natürlich auch gern die 230V Ebene von der Dimmer Extension trennen. Ich vermute aber das ist bei der Dimmer Extension nicht so einfach möglich?
Viele Grüße
Rob -
-
Soweit ich weiß ist die Loxone Dimmer Extension hier nicht kurzschlusssicher ausgeführt.
Eine Alternative könnte z.B. https://youtu.be/ip2ZJUDT-Wo?t=127 sein.
Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)Kommentar
Kommentar