HomeKit immenser Batterieverbrauch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcb
    LoxBus Spammer
    • 19.08.2017
    • 300

    #1

    HomeKit immenser Batterieverbrauch

    Ich versuche übers HomeKit eine Sprachsteurung (Siri) umzusetzen, und habe sowohl Thinka (KNK) als auch 1Home (KNX + Loxone) getestet und bei beiden dasselbe Problem:
    sobald ich eine der Bridges in Homekit einfüge verbraucht mein iPhone 40-50% der Batterie am Tag für Homekit (ca. 2h Aktivität im Hintergrund). Dasselbe auf meinem iPad. Ich habe auf keinem Gerät die Home App geöffnet. Automatisierungen habe ich auch keine auf iPhone und iPad.
    Weiterhin habe ich ein Apple TV als Steuerzentrale, das die Kommunikation zwischen Gateway und zentralem HomeKit Server übernehmen sollte. Die Frage ist also: was machen iPhone und iPad wenn ich die App doch gar nicht nutze?? Beim Start der App dauert es immer bis alle Daten aktualisiert sind, das passiert also nicht im Hintergrund.

    So macht das keinen Sinn wenn eine nicht genutzte App sinnlos die Batterien leersaugt!

    Ich habe schon testweise sämtliche Sensoren (ca. 50) rausgeschmissen (die ggf. alle paar Minuten Werte senden), jetzt habe ich nur noch ca. 80 Jalousien, Lichtschalter und Heizungen drin, es ist aber keine wesentliche Verbessrung eingetreten.

    Wer nutzt HomeKit, wieviele Gräte sind konfiguriert und wieviel Batterie benötigt HomeKit am Tag wenn die App nicht genutzt wird?

    hat jemand eine Idee ob bzw. wie das Problem gelöst werden kann?
    Loxone (für Visualisierung und Komfortfunktionen): MS2, 2x KNX + DMX + Air Ext, 2x Audio Server + 4x Stereo Ext, Baudisch ECO an MS + Fritzbox, NFC Code Touch)
    KNX (autark für alle Grundfunktionen): >100 KNX-Geräte (Aktoren, Sensoren, Glastaster...)
Lädt...