Stellantrieb für Kühlbetrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klartext
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 426

    #1

    Stellantrieb für Kühlbetrieb

    Hallo,

    Das Heizen ist bei mir eigentlich komplett über den thermischen Abgleich geregelt, und funktioniert soweit

    Beim Kühlen möchte ich aber einige Räume ausschließen (Keller, Bäder)
    ​​​​​​
    Hat jemand Erfahrung mit Motorischen Streitereien (nur auf/zu) die nicht dauernd Strom verbraten? (außer den teuren Loxone)
    Oder sind die billigen Thermischen sogar langlebiger und dadurch günstiger?

    Danke
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11237

    #2
    Die thermischen Stellantriebe sind nicht kaputt zu kriegen, und die Markenhersteller schaffen seit Jahrzehnten auch Befestigungen, die nicht auseinanderbrechen.

    Wenn du NO (Normally Open) kaufst, brauchen die thermischen Stellantriebe nur Strom, wenn du das Ventil schließt.
    Du schaltest sie einfach nur dann ein, wenn du aktiv kühlst.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 08.02.2022, 08:32.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • Maulwurf 82
      Smart Home'r
      • 26.03.2019
      • 45

      #3
      Diesen Vorschlag wollte ich auch machen.

      Nimm in deinem Fall NO, dann musst du sie nur aktiv schliessen. Wenn man experimentierfreudig ist, kann man die Stellantriebe auch noch thermisch isolieren (Armaflex, etc) und mit weniger Spannung betreiben, um Energie zu sparen.

      Die Dinger müssen ja nur warm werden, damit sich die Aktoflüssigkeit ausdehnt. Ist nichts anderes als ein Heizwiderstand.

      Kommentar

      • Klartext
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 426

        #4
        Danke euch für die Info, werde es so machen

        Kommentar

        Lädt...