wollte mal endlich meine BWT AQA Perla an Loxone anbinden damit ich mitbekomme wenn eine Fehlermeldung oder Salzmangel etc gemeldet wird. Dafür hat die Anlage einen potentialfreien ZLT Ausgang im cinch Format.
In der Doku steht nur potentialfreier ZLT Cinch Ausgang. Bei ähnlichen Modellen habe ich noch gefunden ZLT potentialfrei bis max 24V.
Wenn ich das richtig verstehe würde ich das Cinch Kabel aufscheiden und dann den "Stift"-Kanal vom Cinch an einen digitalen Eingang am MS stecken und den "Mantel"-Kanal vom Cinch an Ground der Digi Eingönge? Oder verwechsel ich hier jetzt etwas? Wo kommt dann die Spannung her? Die Loxone Seite muss ja die Spannung liefern? Muss ich da statt an Ground an die 24V von den Digi Eingängen?
Sorry steh grad auf dem Schlauch....bei den Analogen Eingängen für Feuchtesensoren war es irgendwie klarer....
Danke
Kommentar