Loxone Relay in Relais Extension defekt / wie reparieren?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bender
    Smart Home'r
    • 11.09.2015
    • 39

    #1

    Loxone Relay in Relais Extension defekt / wie reparieren?

    Hallo,

    immer wieder hatte ich Probleme, dass ich das Licht im Bad (LED) nicht ausschalten konnte. Licht hängt direkt an einer Relay-Extension Ausgang. Durch mehrmaliges an/aus-schalten konnte ich das Relais dann noch noch dazu bewegen, das Bad-Licht auszuschalten.

    Frage 1:
    Angenommen man merkt so einen Fall, wie wäre die richtige Reaktion? Ein externes Koppelrelais dazwischen schalten? Wenn ja, welches? Oder "abwarten"?

    Frage 2:
    Ich habe schon einiges selbst gelötet und kann mir auch gut vorstellen, diesen Relais auszutauschen.
    Hat jemand genauere Infos dazu? Vielleicht mit Video?
    Wichtig wäre vor allem, welche Relais-Komponente ich da kaufen muss, damit ich das Relais wechseln kann.

    Frage 3:
    Ähnliches Problem "bahnt" sich bei einem anderen Licht auch an (2 LED-Lichter). Frage 1 kommt da wieder ins Spiel.
    In diesem Fall geht es um einen Ausgang an einer normalen Extension (die, die es nicht mehr gibt *GGRRRR*). Welches Bauteil müsste ich hier tauschen (herauslöten, reinlöten)?
    Könnte ich hier auch ein Relais einlöten, welches 16A schalten kann?

    Vielen Dank und beste Grüße,
    Bernhard
  • Haidy
    LoxBus Spammer
    • 01.06.2016
    • 408

    #2
    Vermutlich kleben die Relais durch die hohen Einschaltströme. Ein Koppelrelais ist sicher die beste Wahl, das lässr sich im Fehlerfall leicht und günstig tauschen.
    Ich meine die Bezeichnung der Relais findest du hier im Forum oder Wiki.
    Tausch auf 16A ist insofern problematisch, da ja auch die Leiterbahnen darauf ausgelegt sein müssen. Für die Betriebssicherheit des Relais alleine würde es aber wohl schon etwas bringen, wenn die Last gleich bleibt
    Loxone: Miniserver Gen.1, 1-Wire Extension, Air Base Extension, Dali-Extension, KNX (MDT GT2S, BWM, Taster, ...)
    Technik: PV 11,7kWp, Fronius Symo GEN24, BYD HVS 10,24kWh, LoxBerry, QNAP TS-431P, Unifi, Shelly

    Kommentar

    • Bender
      Smart Home'r
      • 11.09.2015
      • 39

      #3
      Ah. Guter Punkt bzgl. Relas auf Extension wechseln.
      Beantwortet leider nicht die Frage 2 nach den Bauteilen, die ich auf der Relay-Extension wechseln müsste. Finde das auch nicht im Wiki und Forum.

      Würde ein Koppelrelais im Fall des noch funktionieren Extension-Relais Ausgang noch was bringen oder wird der Ausgang an der Extension nach wie vor immer wieder "hängen"?

      Kommentar


      • Haidy
        Haidy kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Über Google findet man das Relais und auch Beiträge dazu im Forum, die Suche direkt im Forum finde ich da nicht so toll.
        Hier z. B. https://www.allroundbastler.de/produ...xone-produkte/
        Das schwierigste ist wohl ein defektes Relais auszulöten, weil das ja mehre Anschlüsse hat die man "gleichzeitig" auslöten muss.
    • Bender
      Smart Home'r
      • 11.09.2015
      • 39

      #4
      DSC_0055: HF25F - Loxone Relais Extension

      DSC_0058: HF33F - Loxone Extension
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3649

        #5
        Damit kannst das Relais auslöten, Pin für Pin.



        Hier siehst die Funktion.
        Zeilentrafo auslöten mit Ersa Lötstation und der Entlötsaugpumpe,hier wird gezeigt wie man ein Bauteil, wie zum Beispiel einen Diodensplittrafo, das mehrere ...

        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        Lädt...