Immer mehr One Wire Temp.-Fühler steigen aus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Immer mehr One Wire Temp.-Fühler steigen aus

    Hallo,

    bisher habe ich immer nur mitgelesen und viel gelernt - danke an alle!

    Mit meinem aktuellen Problem komme ich nun aber leider nicht weiter:

    In meiner Anlage steigen immer mehr One-Wire Temperatur Fühler aus. Manche sind einfach weg für einige Stunden, um dann doch wieder Werte zu liefern, zumindest sporadisch.
    Andere Fühler zeigen unsinnige Werte an (-96C°), wieder andere Fühler ändern ihre Werte über lange Zeiträume nicht, zeigen aber keine Fehler an.
    Der Zustand meiner Anlage wird immer unstabiler und es kommen immer neue falsche Werte dazu.
    • SD Karte habe ich getauscht.
    • Verkabelung habe ich zum Teil erneuert.
    • Fühler abgeklemmt
    • Neues One-Wire Modul verwendet

    Die Fehler sind zeitweise weg, kommen dann aber verstärkt wieder.

    Die Anlage lief über 3 Jahre stabil, allerdings habe ich immer wieder mal neue Sensoren ergänzt oder die Programmierung weiter entwickelt. Die Fehler begannen aber nicht im zeitlichen Zusammenhang mit eine Änderung.

    Habe einen Miniserver Gen1, One-Wire mit 16 Temperaturfühler (maximale Leitungslänge 11m), 2 Relay Extension. Ich steuere damit einen Vakuumtrockner.


    Hat jemand eine Idee?





  • Thomas M.
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 3263

    #2
    Ich hatte nach 5 Jahren betrieb einen (von drei) 1wire bus, welcher auf einmal die DS24201 jede paar Sekunden erkannt hat, dann wieder nicht, dann wieder schon, ...
    Dabei habe ich weder etwas umprogrammiert noch einen Sensor hinzugeführt oder entfernt.

    In jedem Geschoss die gleiche Konstellation viele DS2401 (parasitär) und viele DS18B20 (5V versorgt)
    In einem Geschoss hat das aber auf einmal zu spinnen begonnen.

    => Ich habe sämtliche DS2401 gegen DS2411 getauscht (=2401 nur mit 5V versorgt), dann war ruhe.

    Bei 1wire gibts kein Patentrezept, was sein kann. Die maximale Leitungslänge ist auch relativ und sagt nicht wirklich was aus. Laut "Spezifikation" kannst hunderte Meter Leitung haben. Mein Plan damals war eine extension und das ganze Haus damit abdecken. Denkste, nach einem Geschoss und ein paar m kamen die Fehler. Drum habe ich für 3 Geschosse 3 Extensions.


    Wenn du den bus einfach mal zum Testen z.B. "halbierst", wird auf einmal alles funktionieren denke ich. Vielleicht hast in der ersten "Hälfte" einen Sensor dabei der spinnt. Dann siehst ja, dass er nachher funktioniert. Du sagtest ja selbst, du hast immer wieder Sensoren dazugehängt.



    Teste mal das da ...


    Da solltest sehen was am bus los ist. CRC errors, ...

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Danke für die Antwort!
      Beim Aufteilen der Fühler auf 2 One-Wire Extension hat sich an der Problematik nichts geändert.

      Habe dann alle Fühler abgeklemmt und einen nach dem anderen wieder in Betrieb genommen. 6 Fühler haben einen Schaden, der dann auch zu Ausfällen/falschen Werten andere, eigentlich fehlerfreien(!), Fühlern geführt hat. Dazu kam, dass die Fehler sporadisch auch mal wieder weg sind. Das hat die Fehlersuche so schwer gemacht.

      Ich denke die Fühler haben auf Dauer ein Problem im Vakuum.

      Bis jetzt läuft das System erstmal wieder stabil.


      Kommentar

      • Thomas M.
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 3263

        #4
        Ein vakuumproblem kann ich nicht nachvollziehen.
        welche sensoren hast denn in verwendung?

        hülsen-dinger oder eingach die sot-23?

        Kommentar

        Lädt...